Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Uhren

(Kat.-Nr. 1602 - 1623)


1602 Comtoise Directoire. Wanduhr in Eisenblechkasten mit Emailzifferblatt, durchbrochenen Zeigern, lateinischen Zahlen und arab. Minuterie. Durchbrochene Bronzebekrönung mit Hahn über Lilienwappen. Spindelwerk. Repetitions-Stundenschlag auf Glocke. Birnenfaltpendel. Zapfengewichte. H. Gehäuse 38,5 cm. Auf Plexiglaskonsole (51635) (800,-)

1603 Pendule Empire mit Figur des Ajax. Bronze, vergoldet, teils dunkel patiniert. Auf Füßen, vorn mit Akanthusdekor, der gestufte Sockel mit dreiseitigem Akanthusfries und Speerapplike. Darauf das asymmetrisch aufgesetzte Uhrgehäuse mit angelehntem Kranz und sitzender Figur des grieschichen Kriegers, Helm und Schwert in Händen, der Schild als Zifferblatt. Fadenaufhängung. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 67 cm. Frankreich, um 1820/30. (51635) Farbtafel 50 (5000,-)

1604 Pendule Charles X. Bronze, vergoldet, teils grünlich patiniert. Auf Volutenfüßen und mehrfach gestuftem Sockel mit Zungen- und Palmettenfries: Felsen mit eingelassener Uhr und sitzender Figur eines sinnenden Edelmannes in Kostüm des 18. Jh. Zifferblatt mit reliefiertem Zentrum. Gehwerk mit Fadenaufhängung. Halbstundenschlag auf Glocke. Rückplatine bez. H. A. H. 32 cm. Frankreich, um 1830. (51737) (900,-)

1605 Gr. Figurenuhr. Bronze, partiell vergoldet, schwarzer Marmor. Auf einem von Palmettenfriesen eingefassten Sarkophagpostament mit Trophäenapplike das quadratische Uhrgehäuse. Darauf sitzende Figur eines römischen Feldherren mit Lorbeerkranz, Schriftrolle und Kugel. Zifferblatt Marmor. Vergoldete Zahlen. Hakengang. 1/2-Stunden-Schlossscheibenschlagwerk mit Glocke. Medaillenstempel. H. 61 cm (z.T. nicht montiert, Sockel rep., Werk nicht intakt). Frank- reich, 2. H. 19. Jh. (51208) Tafel 85 (1500,-)

1606 Pendule Napoleon III. Bronze, vergoldet. Auf hohem, gegliedertem Sockel mit Ranken-Reliefdekor ein Felsen mit eingelassener Uhr und darüber stehender Figur eines Falkners in Renaissancekostüm. Guillochiertes Zifferblatt. Unleserl. Marke eines Berliner Händlers. Gehwerk mit Fadenaufhängung. Halbstundenschlag auf Glocke. Rückplatin bez. F. C. H. 39 cm. Frankreich, M. 19. Jh. (51712) (800,-)

1607 Pendule Napoleon III. Zinkguss, partiell vergoldet. Hoher Sockel mit vorgeblendeter, durchbrochener, partiell mit Alabaster hinterlegter Rankenfront und zentral eingelassener Uhr. Darüber an Säulenpostament gelehnte Figur der Ceres. Fadenaufhängung. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. Werk bez.: Paris. H. 48 cm. (KL. Besch.). Frankreich, um 1870. (51617) (300,-)

1608 Louis-Philippe-Figurenuhr. Zinkguss, vergoldet. Reich reliefierter, durchbrochener Rankensockel mit einbeschriebenen Rosettenmedaillons und Trophäendekor. Im Zentrum Kartusche und eingelassene Uhr. Darüber Landschaftssockel mit Figurengruppe aus steigendem Hengst, Landmann und Hund. Zifferblatt Email. Brocothemmung. Medaillenstempel u. Marke: T&C Paris. Gehäuse bez.: Ph. Moutrey. H. 48 cm. Frankreich, um 1870. (50745) Tafel 84 (900,-)

1609 Pendule Louis-Philippe. Zinkguss, vergoldet. Durchbrochener Sockel mit Rankendekor, Musiktrophäe und eingelassener Uhr. Zwei hinterlegte, mit Blüten bemalte Alabasterplättchen (1 x Spr.). Darüber auf einem Felsen sitzende Figur der Dichterin Sappho mit Lyra, neben ihr Buch und Lorbeerkranz. Zifferblatt Email (besch.). Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. Rückplatine gestempelt: Woppenheim, Paris. Medaillenstempel. Sockel bez.: Mourey. H. 39 cm. Frankreich, 2. H. 19. Jh. (51026) (600,-)

1610 Figurenuhr. Louis-Philippe. Zinkguss, vergoldet. Durchbrochener Rankensockel mit Felsen, darauf die Uhr und sitzende Gärtnerin zwischen kl. Bäumen. Zifferblatt Email. Ankerhemmung. Kurzes Hinterpendel. H. 30 cm. Auf schwarzem Holzsockel mit Glassturz. (50989) (400,-)

1611 Rahmenuhr. Leistenrahmen Holz, partiell vergoldet. Weißes Hinterglas-Zifferblatt auf schwarzem Fond mit teils farbig lasiertem Stanniol-Rankendekor. Holzplatinenwerk. Hakenhemmung. Studenschlag auf Tonfeder. H. 28 cm. 19. Jh. (50989) (400,-)

1612 Stockuhrgehäuse. Mahagoni. Vorn verglaste Kastenform. Ausgestellte Sockelplatte mit Kehldekor. Zifferblatt Email, flankiert von Porzellan-Halbsäulen mit Goldlinien. Flaches Giebeldach hinter ausgeschnittener Blende. H. 29,5 cm. (Quarz- werk). 2. H. 19. Jh. (51252) (130,-)

1613 Kl. Pendeluhr. Nadelholz, dunkel gebeizt. Gerade, vorn verglaste Kastenform auf gestuftem unterem Abschluss mit entsprechend ausgeschnittener Giebelblende. Zifferblatt Email mit abgesetztem Zentrum. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfelder. Kompensationspendel. Werk der Gustav Becker Uhrenfa- brik, Freiburg, Schlesien. 2. H. 19. Jh. (51622) (120,-)

1614 Pendeluhr. Holz, dunkel gebeizt, teils ebonisiert. Ausgeschnittene Konsole. Dreiseitig verglastes Kastengehäuse mit seitlichen gedrechselten Halbsäulen. Bekrönende Blende mit Muschelabschluss. Zifferblatt Email. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Zifferblatt u. Rückplatine bez.: Gustav Becker Uhrenfabrik, Freiburg (Schlesien). H. 90 cm. E. 19. Jh. (48327) (200,-)

1615 Pendeluhr. Gründerzeit. Mahagoni, teils ebonisiert. Architektonischer Aufbau aus Konsole, dreiseitig verglastem Uhrenkasten und seitlich vorspringender Simsleiste mit vasenbekrönter Giebelblende. Zifferblatt Email (Haarrisse). Ankerhemmung. Eigengewichtsantrieb. H. 122 cm (Pendelfeder def.). Deutsch, E. 19. Jh. (47289) (150,-)

1616 Wanduhr. Historismus. Nussbaum. Quadratisches, dreiseitig verglastes Uhrgehäuse mit seitl. eingestellten Säulen. Auf Konsole vor ausgeschnittener Wandvorlage. Aufgesetzter Giebel mit bekrönendem Strahlenkranz. Elfenbeinfarbener Ziffernring. Messingwerk der Junghans AG mit Hakenhemmung. Schlagwerk mit Tonfeder nicht intakt. H. 90 cm. Deutsch, um 1900. (50856) (250,-)

1617 Pendule im Rokokostil. Geschweiftes Messinggehäuse auf Volutenfüßen mit Dekor aus Rocaillen, Blüten, Blättern und geschuppten Füllungen. Seitlich Rankendurchbruch. Elfenbeinfarbenes Emailzifferblatt. Gehwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Medaillenstempel. H. 35 cm. Um 1900. (51691) (500,-)

1618 Reisewecker im Etui. Vierseitig und oben verglastes Messinggehäuse. Zifferblatt Email mit röm. Zahlen. Stahlzeiger. Unten Weckeranzeige. Unruhe und Zylinderhemmung von oben sichtbar. Glocke im Boden. H. 10,8 cm (bleibt stehen). Frankreich, um 1900. (51075) (160,-)

1619 Kl. Pendule. Fayence. Geschweifte Rokokoform. Flächenfüllender Dekor "émaux cloisonnées" in asiatischer Manier: Blumen und Blütenbänder auf rotem und blauem Fond mit passigen Reserven, darin Vögel, Schmetterlinge und Blütenzweige. Zifferblatt Email. Vergoldete Zeiger. Hakenhemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 28,5 cm. Pressmarke. Faiencerie de Longwy, Meurthe- et-Moselle, France. A. 20. Jh. (51622) (400,-)

1620 Stockuhr. Mahagoni, Wurzelholz. Gehäuse in eingezogener Rundbogenform mit risalitartig vortretender Mitte. Kugelfüße. Pendeleinblick. Verglastes Zifferblatt Email. Ankerhemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Repetition. H. 31,5 cm (Schwergängige Mechanik). Junghans Uhren AG, A. 20. Jh. (47983) (120,-)

1621 Türmchenuhr. Messing. Im Querschnitt quadratisches Gehäuse mit Eckpilastern auf querverstrebtem Stand. Rankendurchbruch. Tragegriff. Zifferblatt mit Emailmedaillons für die Zahlen. Unruhe. Zylinderhemmung. H. 20 cm. (51691) (400,-)

1622 Carteluhr. Louis-XVI-Stil. Holzgehäuse in eingezogener Rautenform, dunkelgrün gefasst mit Rosenblütenbemalung, teils konturierende Bronzebeschläge. Quaste als unterer Abschluss. Vasenbekrönung. Verglastes Zifferblatt Email. Grahamhemmung. Viertelstunden-Schlagwerk mit zwei Glocken (einstellungsbedürftig). H. 71 cm (ger. besch.). Zenith Time SA, Le Locle, Schweiz, um 1972. (51750) (600,-)

1623 Marine-Chronometer. Oben verglastes, helles Mahagonigehäuse mit seitlichen Messinggriffen. Kardanisch aufgehängtes Werk. Metallzifferblatt mit arab. Zahlen, dezentrierter Sekunde bei "6" und 56-h Gangreservere bei "12". Feststellschraube. 18,5 cm/3 Zifferblatt bez.: Wempe Chronometerwerke, Hamburg. (51700) (400,-)