Auktion 639

22. - 24. September 2011
 
Kunstgewerbe-Varia

1670

Teller mit Profilkopf der Pallas Athene. Kupfer. Auf schwarzem Fond Grisal-lemalerei und filigraner Golddekor. Zweiseitig kl. ovale Medaillons mit Götter-darstellungen und Fabelwesen. Auf der Wölbung der Unterseite Architektur-rahmung mit zwei weinenden Engeln um antiken Frauenkopf. (Stark besch.). D. 19 cm. Limoges, M. 16. Jh. (53035) (400,-)

1671

Kl. ovaler Teller mit der Begegnung von Moses und Aaron und der Erschei-nung Gottes vor Moses. Kupfer mit buntem Email. Dunkelblauer Fond. Auf der Fahne weiße Bordüre. Auf der Unterseite Rollwerkkartusche und Profilkopf einer Frau in rechteckigem Bilderrahmen Auf der Fahne Girlande (Stark rest. und besch.). 17,5 x 16 cm. Limoges, E. 16. Jh. (53035) (350,-)

1672

Scheibenleuchter. Bronze. Runder gestufter Fuß. Schaft mit drei Scheiben-nodi. Flache Tropfschale mit Eisendorn. H. o. Dorn 23 cm (Tropfschalenrand erg., am Fuß besch.) Süddeutsch 16./17. Jh. (53114) (1000,-)

1673

Großer Mörser nach italienischem Vorbild von 1781. Bronze, grünlich pati-niert. Glockenförmiger Korpus auf gestuftem Fuß. Auf der Wandung zwei Schriftkartuschen zwischen Festons und Blattfriesen. Zwei Menschenköpfe als Griffknäufe. Inschrift: "Opus Dominici Barborini Anno Domini MDCCLXXXI" (Barborini Domenico ist 1763-1781 in Parma als Glockengie-ßer nachweisbar). H. 30 cm, D. 37 cm. Pistill L. 51 cm. (53123) (1700,-)

1674

Mörser mit Pistill. Bronze, dunkel patiniert. Leicht konisches Gefäß mit wenig abgesetztem, profiliertem Fuß sowie gewulstetem und gerieftem Rand. Glatt Wandung mit zwei Delfingriffen. H. 15 cm. Pistill L. 25 cm. (53123) (1500,-)

1676

Ein Paar Empire-Leuchter. Bronze, feuervergoldet. Amorette auf einer Welt-kugel stehend und einer kelchförmigen Kerzentülle über dem Kopf. Auf zise-liertem Balusterschaft mit quadratischem Fuß. H. 27 cm. Frankreich 1. H. 19. Jh. (53178) (1600,-)

1677

Ein Paar zweikerzige Girandolen. Empire. Bronze, vergoldet, teils dunkel patiniert. Ägyptiserende weibliche Hermenfigur mit verschränkten Armen unter zweikerzigem Leuchtkörper mit zentraler von Banner umwundener Fackel. Auf weißer Marmorsäule mit quadratischer Bodenplatte. H. 46 cm. 19. Jh. (53129) (4500,-)

1678

Sabbat-Deckenlampe. Bronze. Balusterschaft. Aufgesteckte Leuchterschale mit sechs Dochtnasen sowie ein weiteres darunter eingehängtes Schälchen. H. 46 cm. 19. Jh. (51360) (180,-)

1679 Ovale Schlangenhenkelschale. Messing, vergoldet. Eingesetztes Medaillon mit drei Putten als Lackmaterial, umgeben von gravierten Blatt- und Blüten-ranken auf Spiegel und Fahne. L. 22 cm. 19. Jh. Und: Leuchter. Messing. Ovaler Fuß. Säulenschaft mit geriefter Manschette. H. 16 cm. (Dellen). Eng- land. 19. Jh. (53035) (150,-)

1680

Tischthermometer als Obelisk. Messing. Temperaturskala in Réaumur und Fahrenheit. Quecksilber- kolben. H. 22 cm. 19. Jh. (53035) (100,-)

1681

Biedermeier-Kohlenkasten. Eisenblech, bronzefarben lackiert und Messing. Vierseitiger, nach unten verjüngter Korpus auf zwei Klauenfüßen und rücksei-tiger Stütze. Klappdeckel. Zwei seitliche Griffe, umlaufender Palmettenfries sowie antikisierende Opferszene auf einer Wolkenbank auf der Front. 50 x 54 x 44 cm. 19. Jh. (53013) (300,-)

1682

Rechteckiges Lacktablett. Eisen mit farbiger Schablonenmalerei auf schwarzem Grund. Paradiesgarten mit Turmpagode und Pfauenpärchen im Spiegel und Rosenblütenbordüre auf dem nach oben gewölbten Rand. 54 x 77 cm. England E. 19. Jh. (51360) (200,-)

1683

Ein Paar Figurenleuchter. Bronze. Zwei als Pagen gekleidete Affen, einan-der zugewandt, je ein Tablett mit vasenförmiger Kerzentülle tragend. H. 16 cm. (1 Fuß besch.). Historismus. (52280) (150,-)

1684

Ein Paar Kaminböcke. Messing. Geschweifter Sockel mit Maskaron auf drei Volutenfüßen. Vasenbe- krönung. H. 25 cm. Historismus. (53130) (160,-)

1685

Leuchter im gotischen Stil. Bronze. Runder Fuß mit Architekturbögen als Reliefdekor, unter turmartigem Schaft und Kerzentülle mit Fenstermaßwerk vor Ziegelmauer. H. 21 cm. Historismus. (53120) (250,-)

1686

Ein Paar Leuchter nach gotischem Vorbild. Schmiedeeisen, schwarz gelackt. Vierkantschaft mit vier Nodi über dreibeinigem Fuß. Flache Tropfschale mit Dorn. H. 92 cm. Um 1900. (53185) (200,-)

1687

Ein Paar Leuchter. Messing und schwarzer Marmor. Runder, profilierter Fuß. Schlanker Schaft mit zwischengesetztem Baluster und Scheibennodus. Va-senförmige Kerzentülle. H. 25 cm. Um 1900. (53040) (90,-)

1688

Gebauchte Bügelhenkelkanne. Kupfer, mit Stand, Vogelkopfausguss und Tragebügel aus Bronze. H. 43 cm. 19. Jh. Und: Ovales Messingtablett mit glattem Rand. 39 x 48 cm. Sowie: Gießkanne. Mes- singblech. H. 32 cm. (51360) (80,-)

1689

Zwei Gugelhupf-Kuchenformen. Kupfer. D. 25 u. 27 cm (einmal rep.). Um 1900. (52499) (90,-)

1690

Kl. Tischspiegel. Zinkguss, kupferfarben patiniert. Rautenförmges Spiegel-feld in stilisiert floralem Stand. Auf halbrundem Sockel plastische Figur: Jg. Frau bei der Toilette. H. 31,5 cm. Um 1900. (52499) (140,-)

1691

Menage im Jugendstil. Bronze, braun patiniert. Zentrale Schale auf verschlugenem Gestell mit drei seitlich eingehängten Körben. Florales Re-liefdekor. H. 60 cm. Bodenmarke: Cireperdue, Paris, Monta- cuilli Rue. (53126) (700,-)

1692

Jugendstil-Tischrahmen mit zwei Fotographien. Weißmetall, versilbert. Re-liefierte, von Blattranken umgebene Dame zwischen den Bildfeldern, zu deren Aussenseiten verschlungene Ornamentbänder (berieben). 26 x 32 cm, Bildformat ca. 15 x 10 cm. (53013) (180,-)

1693

Jugendstil-Trageleuchter. Bronze. Amorphe Form mit Kerzentülle, Trage-griff, Streichholzschachtel- halter und dazwischen eingetiefter Aschenschale. L. 19. cm. (53012) (120,-)

1694

Floraler Jugendstilleuchter. Messing. Mohnkapsel als Kerzentülle über aus Rundstäben gebildetem Stengelschaft mit Volutenendungen und durchbro-chenem Stand. H. 32 cm (ehem. elektrifiziert). (53012) (140,-)

1695

Ein Paar gefußte Jugendstilschalen. Messing, verzinnt. Geschweifte, teil durchbrochene Schale mit reliefiertem Dekor auf rundem Fuß (berieben). H. 11 cm. Und: Jugendstil-Doppelhenkelschale. Messing, gestanzt und bron-ziert. Mehrfach eingezogen mit reliefiertem Tulpen- und Beerendekor. Ver- zinnte Eisenhenkel. D. 25 cm. (53012) (80,-)

1696

Achtteilige Cloisonné-Email-Schreibtischgaritur. Verschieden. Federhal-terablage, zwei Tintenfäßer (1 x besch.), Tintenlöscher, Trageleuchter, ein Paar Leuchter (1 x besch.) und Briefbeschwerer (besch.). H. 3 bis 18 cm. Beigegeben: Cloisonnéschale mit Bügelgriff. H. 15 cm. Sowie: Zwei kleine Stellrah- men mit Glasmosaiksteinen, einmal bez. Roma. 6 x 5 cm. (51360) (220,-)

1697

Drei englische Leuchter. Messing. Runder Fuß. Konischer Schaft mit um-gelegter Quastenkordel. Vasenförmige Kerzentülle. H. 16 u. 24 cm. (53005) (150,-)

1698

Ein Paar Leuchter. Messing. Quadratischer Fuß mit gestuftem Sockel. Kan-nelierter Säulenschaft und Blattkapitell. Aufgesetzte Kerzentülle. H. 35 cm. (52280) (100,-)

1699

Standleuchter. Messing. Runder gestufter Fuß. Balusterschaft. Flache Tropf-schale mit Dorn, H. 77 cm. (49156) (70,-)

1700

Löwen-Aquamanile nach antikem Vorbild. Bronze. H. 17 cm. 19. Jh. (53040) (250,-)

1701

Aquamanile. Bronze. Nach gotischem Vorbild. H. 13 cm. (53114) (250,-)

1702

Russische Kelchvase. Messing. Runder Stand. Schaft mit Scheibennodus. Konisches Gefäß. Eingetiefte Kartuschenfelderung mit Lilien- und Blütendekor und schwarzer bzw. roter Emailfüllung. H. 31 cm. (51939) (200,-)

1703

Zierkrug. Messing, bronziert und teilvergoldet. Schlanker Balusterschaft auf Standring, graviert mit einer Diestel sowie zwei plastisch aufgesetzten, schwebenden Putten. Seitlicher Henkel. H. 50 cm. (53058) (180,-)

1704

Cachepot. Messing, getrieben. Zylindergefäß auf drei Klauenfüßen. Auf der Wandung geritzte und leicht gebuckelte Rautenbordüre zwischen zwei Fisch-blasenfriesen. An den Seiten zwei geschweifte Henkel. Gefäßhöhe 26 cm. (53005) (140,-)

1705

Brieföffner als Dolch in Cloisonnétechnik nach mittelalterlichem Vorbild. Ornamental gestalteter Griff und Scheide mit Pfau und Doppelkopfadler. L. 26 cm. (53005) (100,-)

1706

Kaminschirm. Messingblech. Reliefierte Wirtshausszene auf quadratischer Front. Auf vier Füßen. Tragegriff. 71 x 58 cm. (53064) (50,-)

1707

Zwei Foto-Stellrahmen. Messing. a) Bekröntes, ovales Bildfeld mit kleinen Kartuschenfeldern und Bandgirlanden, auf einem drapiertem Tuch stehend, mit seitlichen eingestecktem Eichenlaub und Ölzweig. Messingstütze. 29 x 20 cm. b) Mit Eichenlaub ziselierte Leiste und aufgelegten Eckkartu- schen. 24 x 18 cm. (53040) (150,-)

1708

Foto-Stellrahmen. Messing, in Cloisonnétechnik, teilvergoldet. Geschweift, mit Rankenbordüre auf braunem und grünem Grund sowie acht Kartuschen-feldern, in den Ecken und mittig zwischen diesen. H. 27 cm. Innenmaß ca. 20 x 14 cm. (53051) (80,-)

1709

Putto als Rahmenhalter. Bronze, vergoldet. Ovales Bildfeld (Flügel und 2. Rahmen fehlen, besch.). H. 20 cm. Beigegeben: Säulenbase als Holzsockel. H. 13 cm. (51865) (180,-)

1710

Fisch als Dose mit beweglichem Schuppengliederkörper. Messing, gra-viert. Als Stand Flossen und Schwanz. Lg. 32 cm. (51360) (120,-)

1711

Zwei Fische mit beweglichen, geschuppten Rückengliedern. Messing, ehe-mals versilbert. Einge- setzte, rote Glasaugen. L. 49 u. 29 cm. (53063) (360,-)

1712

Kl. Kassette. Versilbert. Rechteckig. Filigrane Rosettenauflagen. Lilie als Drücker. 5 x 13 x 9 cm. (41506) (25,-)

1713

Kugelgefäßfragment. Bronze. Drei ornamentierte Rosetten auf der Wan-dung. H. 11 cm. Wohl Per- sisch. 9./10. Jh. (52551) (180,-)

1714

Wasserpfeifengefäß (Fragment). Bronze. Reliefierter Fries mit Blumenfelde-rung. H. 7 cm. Wohl indisch 18. Jh. Und: Trinkbecher. Messing. Konisch. Gravierter Kartuschenfries mit Gottheiten. H. 9,5 cm. Indisch 19. Jh. Sowie: Schlangenhenkelkanne. Messing. Gefußtes Kugelgefäß mit gestrecktem Hals. Blattrankendekor mit einbeschriebenen Tieren. H. 24 cm. (Boden fehlt). (52551) (150,-)

1715

Ofenplatte. Eisenguss. Wilder Mann, einen Baum in der Hand haltend. Flan-kiert mit Rosenmotiven. H. 53 x B. 40 cm. Datiert 1709. (51360) (150,-)

1716

Vorhängeschloss mit Schlüssel. Eisen. Doppel gesicherter Patentver-schluss. Wappenadler auf Schlüs- sellochabdeckung. H. 14 cm. 18./19. Jh. (53028) (120,-)

1717

Schachspiel: König Friedrich II. gegen Kaiser Napoleon. 32 Eisenstatuetten. Die deutsche Partei unter Friedrich d. Gr., auf Krückstock gestützt. Silberfar-ben patiniert. Königin mit Krone, Lange Kerls mit Grenadiermütze, Pferdekopf und Turm. Der französische Gegenspieler unter Napoleon, mit über der Brust verschränkten Armen. Schwarz gelackt. Grenadiere mit Bärenfellmütze, Bau-ern mit Dreispitz. Teilweise auf Volutensockel. H. 6,9-4,5 cm. Friedrich II., bzw. Napoleon nach Modellen von I. A. Kiss bzw. W. A. Stilarsky. (Napoleon-figur rep.). Preußische Eisengießereien. 19. Jh. Vgl. Himmelheber-Schneider, Schönes Schach. Ausstellungskatalog, München 1988, Nr. 43. (51865) (1500,-)

1718

Statuette des Königs Friedrich II. mit Stock und Degen. (Degenspitze besch.). Hoher, profilierter Sockel. Eisenguss, schwarz lackiert. Ges.-H. 24,5 cm. Figur H. 15,2 cm. Modell wohl von A. Kiss, um 1825-30. Preuß. Gießereien. 19. Jh. (53035) (400,-)

1719

Taschenuhrständer. Eisenkunstguss, schwarz lackiert. In Form eines goti-schen Spitzbogens mit Maßwerkfüllung. H. 23,5 cm. (Kreuzblume fehlt). Berlin oder Gleiwitz, 1. H. 19. Jh. (51360) (280,-)

1720

Tripod. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Drei Harpyen auf dreiseitig ein-schwingendem Sockel stehend. Über den Köpfen ein profilierter Ring zur Aufnahme eines Gefäßes. H. 13 cm. F. L. Vombach, Offenbach a. M. 1. H. 19. Jh. Dazu: Paar Kanderlaber-Klauenfüße in Einzelteilen. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. 1. H. 19. Jh. (51360) (60,-)

1721

Statuette Friedrich II. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Standfigur mit Stock. Hoher, gestufter Postamentsockel. H. 13,5 cm. 19. Jh. Dazu: Eisen-plakette mit Porträt von Wilhelm von Humboldt. Zum 150-jährigen Jubiläum der preußischen Mussen 1830-1980. 19 x 12,5 cm. (53013) (180,-)

1722

Briefbeschwerer mit ruhendem Windhund. Eisenguss, schwarz gebrannt. Profilierter Sockel mit bogig ausgestellten Seiten. 9 x 18,3 x 8,7 cm Wohl Glei-witz, 19. Jh. (53035) (250,-)

1723

Briefbeschwerer. Eisen, schwarz lackiert. Wie Nummer zuvor. Nachguss. (53035) (150,-)

1724

DEVARANNE, SIMÉON PIERRE (1789-1859)

Statuette des Sir Arthur Wellesley, Herzog von Wellington, Fürst von Waterloo (1769-1852). Eisenguss, schwarz lackiert. Am Sockel beschr. Mullar & Co., Edinburg. Sockelunters: Devaranne Ac. Kunst à Berlin deponiert. Modell von J. C. W. Kratzenberg, 1840, Gießerei Devaranne Berlin. H. o. S. 18,8 cm. (53035) (600,-)

1725

Napoleonbüste auf Säulenpostament. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Ges.-H. 30 cm. Berliner Eisengießereien, 19. Jh. (51360) (450,-)

1726

SEEBAß, A. R.

Lithophanieständer mit Lithophanie. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Rechteckiger Rahmen mit Akanthusblattfries und Voluten. (besch.). Höhen-verstellbar im Säulenschaft, auf quadratischem Sockel mit Zungenblattfries. H. 47,5 cm. Dazu: Lithophanie mit der Hl. Familie auf der Rast. 18 x 14,5 cm. Thüringen. Eisengießerei Seebaß, Berlin, vor 1841. (51360) (600,-)

1727

Briefbeschwerer mit Schillerbüste. Eisenkunstguss, schwart lackiert. Fla-cher Sockel mit Palmettenfries. Unten links Reste einer Ritzsignatur: See… H. 8 cm. Wohl Gießerei A. R. Seebaß, um 1830-40. Vgl. Eisen statt Gold. Berlin 1982. S. 206. Kat-Nr. 441. (53035) (250,-)

1728

Lyraständer. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Runder Fuß mit Blüten- und Akanthusblattfries. Lyraförmiger Schaft mit Füllhörnern (ohne Spiegelaufsatz). H. 21,5 cm. Preußische Eisengießereien, 19. Jh. (51865) (300,-)

1729

Vase. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Kelchform mit kannelierter Wan-dung, auf rundem Fuß mit quadratischem Stand. Überstehender Rand mit Zungenblattfries. H. 18 cm. Preußische Eisengießerei, 19. Jh. (51865) (250,-)

1730

KRATZENBERG, J. C. W.

Kiepenträger. Berliner Straßenhändler, zwei Körbe und einen Krug tragend. Auf quadratischem Sockel mit Zungenblattfries. (nicht orig.). H. 19,5 cm. Ber-liner Gießerei S. P., Devaranne, um 1830-1840. Vgl. E. Schmidt. Der preußi-sche Eisenkunstguss, Berlin 1981. S. 208, Abb. 212. (51360) (220,-)

1731

Zierteller mit gotisierenden Spitzbogenmotiven. Eisenguss, schwarz ge-brannt. D. 21 cm. Eisengießerei Joseph Glanz, Wien 1835-40. Vgl. Schreiter, Ch. Berliner Eisen. Hannover 2007. S. 202. Abb. 5. (53162) (150,-)

1732

Friedrich d. Gr. zu Pferde. Nach G. Schadow. Reliefplatte mit Rahmen. Ei-senkunstguss, schwarz gelackt. 37 x 34 cm. U. r. sign. G. Schadow fec. Lauchhammer. (51360) (250,-)

1733

Tintenzeug mit Flussgott. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Zwei runde Tin-teneinfassungen mit bekrönten Deckeln, dazwischen Flussgottmaske mit langem Bart in eine stilisierte Muschel auslau- fend. B. 16 cm. 19. Jh. (51360) (140,-)

1734

Doppelhenkelpokal mit antikisierendem Dekor. Historismus. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Fuß, Wandung und Deckel mit verschiedenen Ornamenten und Blattfriesen. Auf der Kuppa, Masken und Bandschleifen. (Deckelknauf fehlt). H. 30,5 cm. (51360) (220,-)

1735

Statuette eines Korbträgers. (Berliner Straßentype). Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Korb u. Kiepe fehlen. Hoher Sockel. H. 19 cm. 19. Jh. (53162) (180,-)

1736

Keifendes Weib. (Berliner Straßentype). Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Hoher Sockel. H. 17,8 cm. 19. Jh. (53162) (240,-)

1737

Tintenzeug. Historismus. Eisenkunstguss, braun gelackt. Reliefierte und durchbrochene Blumenornamente. Glas-Tintenfässer. (Ein Deckel fehlt). 17,7 x 21 x 17 cm. Dazu: Kl. Zigarettendose. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Auf dem Deckel Segelschiff. 3 x 9,8 x 6,8 cm. Am Boden: SHW. Made in Ger- many. 2.H. 20. Jh. (51360) (45,-)

1738

Tischspiegel mit Trophäen. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Rüstungen, gekreuzte Fahnen, Schwerter und Lorbeerzweige als Rahmung des ovalen Kippspiegels. Auf durchbrochenem Sockel aus Schildern, Schwertern und Eichenlaub. Königskrone als Abschluss. H. 51 cm. Preußische Eisngießerei, um 1870. (51360) (450,-)

1739

Taschenuhrhalter mit Adler. Eisenguß, schwarz gelackt. Auf hohem gestuf-tem Sockel ein Adler, der eine palmettenbekrönte Platte mit runder Öffnung und Haltekörbchen trägt. Vorn auf dem Sockel Reliefdarstellung des Kronos in einem Schwanenboot. H. 30,9 cm. 2. Viertel 19. Jh. (53035) (600,-)

1740

Tischnussknacker. Eisen. Drücker aus Astwerk mit einem bäuchlings lie-genden Waldkobold auf drei- beinigem Fuß. L. 23 cm. Historismus. (51360) (90,-)

1741

Zweikerziger Leuchter. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Runder, gewölbter Fuß mit durchbrochenem Blattfries. Vom Schaft, zwei symmetrisch aus-schwingende, durch Blattdekor verzierte Arme mit Kerzentüllen. Als Bekrö-nung ein Putto mit einem Füllhorn und Blumengirlande über der Schulter. H. 24 cm. E. G. Zimmermann, Hanau. 2. H. 19. Jh. (51360) (120,-)

1742

Aufsatzschale, geformt aus Weinblättern und Trauben. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. H. 13, D. 20 cm. E. G. Zimmermann, Hanau. 19. Jh. Und: Nachtlichtständer. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Gegliederter Säu-lenschaft auf quadratischem, gestuftem Stand mit Akanthusfüßen. Ampelähn-licher Aufsatz zur Aufnahme eines Lichtes. Glas bzw. Alabastereinsatz fehlt. H. 26,5 cm. E. G. Zimmermann, Hanau. 19. Jh. (51360) (150,-)

1743

Römerkopf mit Lorbeerkranz. Massiver Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Auf gestuftem, quadrati- schem Holzsockel. H. 30 cm. Preußische Eisengießereien, 19. Jh. (51865) (350,-)

1744

Reliefplatte: Grablegung Christi. Im Rahmen. Eisenkunstguss, schwarz ge-lackt. H. 29,5 x B. 24,5 cm. Wohl Gleiwitz, Nachguss. (51360) (100,-)

1745

Friedrich II. Brustbildnis nach links. Eisenrelief, Spuren einer Bronzepatinie-rung. 18 x 12 cm. (51360) (50,-)

1746

Kl. Statuette Napoleons. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. H. 7 cm. Ende 19. Jh. (52280) (120,-)

1747

Kl. Statuette Friedrich des II. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. H. 7,7 cm. Ende 19. Jh. (52280) (120,-)

1748

Ein Paar Tafelleuchter in Form einer Korbträgerin. Eisenguss, schwarz ge-brannt. Modell nach einer Zeichnung von K. F. Schinkel um 1815. H. 23,7 cm. Nachguss, E. 19. Jh. (53162) (450,-)

1749

Kruzifix. Eisenkunstguss, schwarz lackiert. Hoher, gestufter Sockel mit Äh-ren- und Weinkranz als Zeichen der Eucharistie. Vier-Nagel-Typus. INRI-Schild. H. 43 cm. Preußische Gießerei, 19. Jh. (53162) (480,-)

1750

Kleines Kruzifix auf hohem Sockel. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Auf dem Sockel Kranz aus Weinlaub und Ähren sowie Perl- und Blattfries. Plasti-scher Christuskorpus. Fahnenartiges INRI- Schild. H. 21 cm. Nachguss, 19. Jh. (51360) (100,-)

1751

Türklopfer in Form einer beringten Damenhand, die eine Kugel umschließt. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. (draunter kupferfarben patiniert). H. 11,5 cm. Unbek. Gießerei. (51865) (80,-)

1752

Ein Paar Kratere mit je drei aufgesetzten Kartuschen aus C-bögigen Rocail-len mit aufbrechender Blattknospe. Gußeisen. H. 31 cm. (53005) (300,-)

1753

Ein Paar gefußte Schalen auf quadratischem Sockel. Gußeisen. Kannelierter Fuß. Gebuckelte Wan- dung. Ausladender Rand. D. 38 cm. (53005) (300,-)

1754

Durchbrochener Fruchtteller mit antikisierenden Rankenmotiven. Eisen-kunstguss, schwarz gebrannt. D. 22 cm. Nach eienm Entw. von K. F. Schinkel um 1820. 19. Jh. (53162) (120,-)

1755

Flussgötter-Teller, Eisenkunstguss, bronzefarben patiniert. Durchbrochen, mit vier spitzovalen Segmenten, mit Neptun, Nereiden und Erot. Ranken und Mittelrosette. D. 22,5 cm. Nachguss, 20. Jh. Und: 2 Schinkelteller. Eisen-kunstguss, schwarz gelackt. Durchbrochen, in vier Segmente geteilt mit Tri-tonen und Hippokampen. Dazwischen einrollende Pflanzen mit Mittelrosette. D. 27 cm. Buderus, 20. Jh. (51360) (60,-)

1756

Ziergitter eines Oberlichtes. Schmiedeeisen. Grün und goldfarben bemalt. Fünf Blüten mit Blattwerk auf Vierkantschiene mit Volutenendungen. H. 50 cm. (53064) (250,-)

1757

Die heilige Anna als Reliefgitterplatte. Eisenguß, geschwärzt. Von Blattgitter-ranken umgebene Heilige mit Buch in Architekturnische. Umlaufender Eier-stabfries als Rahmung. Historismus. 60 x 24 cm. (53005) (100,-)

1758

POSCH, LEONHARD (1759-1831)

Scharnnhorst, Gerhard Johann David von. Brustbildnis im Profil n. li. in preußischer Generalsuniform. Am Brustabschnitt sign. Posch f. Eisenguss. Vs. schwarz gebrannt, Rs. blank. D. 9,1 cm. (53013) (200,-)

1759

Königin Luise von Preußen. Profilbildnis n. re. Eisenplakette mit Diadem und Kropfband. Schwarz gelackt. D. 9,2 cm. Rs. unles.… igin. Gleiwitz, 19. Jh. (51360) (160,-)

1760

Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen. Profilbildnis n. re. Gussmo-dell, Zinn. Schwarz gelackt. D. 10,4 cm. Rs eingest. VII. Berlin, um 1814. (51360) (150,-)

1761

Friedrich Wilhelm Ferdinand Fürst Radziwill. Profilbildnis n.li. Gussmodell, Zinn. Schwarz gelackt. 9,4 cm. Um 1820. (51360) (120,-)

1762

Unbekannte Frau. Profildbildnis n.re. Gussmodell, Zinn. Schwarz gelackt. D. 9,3 cm. Rs. eingesto- chen: N=VI. 188. Um 1826. (51360) (90,-)

1763

Friedrich von Schiller. Profilbildnis n. re. Gussmodell Zinn. Schwarz gelackt. D. 9,7 cm. Rs. einge- stochen VII. 19. Jh. (51360) (90,-)

1764

Gr. ovale Plakette, mit Brustbildnis Pestalozzis nach rechts. Umschrift, Jo-hann Heinrich Pestalozzi 1746-1827. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. 31 x 21,5 cm. Und: Plakette auf den Todestag Pestalozzis. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Querrechteckig. Kl. Mädchen, mit ausgestreckten Armen auf Pestalozzi zulaufend. Betitelt, 1827- Pestalozzi-1927. Sign. Alf/Thiele. Ei-senwerk, Lauch- hammer. (51360) (70,-)

1765

MOSHAGE, HEINRICH

Jagdteller. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Im Kreis laufende Waldtiere. D. 21 cm. Monogramm MH. Buderus, 20. Jh. Und: Weißer, Heinrich. Zwei Teller. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Einmal Hirschrudel auf Waldlichtung. Und Gänsegruppe. D. 18,5 bzw. 20 cm. Monorgramm HW. Buderus, 20. Jh. (51360) (75,-)

1766

MOSHAGE, HEINRICH (1896-1968)

Hl. Barbara. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Auf oktagonalem Sockel in fußlangem Kleid und Umhang. Die Hände schützend ausgebreitet. Mo-nogrammiert HM, Buderus, St. Barbara u. gekreuzte Hämmer. Auf gestuftem, oktagonalem Marmorsockel. H. o. S. 37,5 cm. Entwurf um 1930. (51360) (500,-)

1767

MOSHAGE, HEINRICH

Reliefsilhouette aus dem Zyklus "Arbeit und Freude". Ein tanzendes Paar um-geben von durchbrochenen Ranken im quadr. Rahmen, stellt die "Festfreude" dar. Eisenkunstguss, schwarz gelackt. H. 15,3 cm. Lauchhammer. Und: Re-liefsilhouette des Monats September. Putto, einen vollen Obstkorb tragend, umgeben von durchbrochenen Buchstaben. Quadr. Rahmen. H. 14,9 cm. Lauchhammer. (51360) (80,-)

1768

MOSHAGE, HEINRICH

Zwei Plaketten zum 100. Todestag Franz Schuberts. Eisenkunstguss, schwarz gebrannt. Streichertrio mit Schutzengel. Monogr. MH. 12,5 x 12,5 cm. Wohl Buderus, 1928. (51360) (40,-)

1769

Drei Weihnachtsplaketten. 1935, 1937 u. 1942. Lauchhammer. Eisenkunst-guss, schwarz gelackt. a) Familie einen Weihnachtsbaum schmückend. Sign. Goehle. 14,2 x 8,3 cm. b) Über einer Stadt, jubelnder Engelchor einen Weih-nachtsbaum tragend. Beschriftet: Nach Ludwig Richter. 14,7 x 9,3 cm. c) Mutter mit Kind, in der Stube. Im Schriftband: Feldpost. 14,4 x 9 cm. (51360) (90,-)

1770

Schmalrandplatte. Zinn. Graviert in Blattwedel Anna Dorothea Göringes. D. 32 cm. Einriss am Rand. Bodenmarke. Oschatz, Sachsen, 18. Jh. Dazu: Schmalrandschüssel. Zinn. D. 32 cm. Bodenmarke. (51360) (70,-)

1771

Drei verschiedene Kännchen. Zinn. a) Ölkännchen mit kurzer Schnauze und abgesetztem Hals. H. 15 cm. b) konische Maßkanne mit Inneneinteilung für 250 g. H. 11 cm. c) Gebauchter Henkelbe- cher. H. 10. cm. Eingraviert St. Rühl 1853. (49156) (90,-)

1772

Drei kl. Salznäpfe. Zinn, verschieden. H. 5,5 cm. (kl. Besch.). Einmal Jahres-zahl 1818. Dazu: Kl. Leuchter im Barockstil. Trommelsockel und niedrige Tül-le. H. 10 cm. Und: Kl. Miniaturmaßkrug. (49156) (80,-)

1773

Zwei Schmalrandteller. Zinn. D. 23 cm. (verkratzt). Einmal Marken des Jo-hann Heinrich Sonntag aus Döbeln. Eingraviert JMJ 1801 bzw. JVL 1787. Dazu: Schmalrandteller und kl. Kerzenleuchter im Barockstil, auf dreiseitigem Fuß. H. 25,5 cm. (49156) (80,-)

1774

Kl. Dröppelminna auf Holzrundfuß. Zinn. Ovoide Wandung mit Muschelan-satz und Griffhenkeln. H. 38 cm. Bergisch, Mitte 19. Jh. (51360) (220,-)

1775

Rechteckige Zinn-Schnupftabaksdose. Mit gravierten Ranken, Blumenkra-ter und Adlern. (besch.). 8,5 x 5 cm. 2. H. 19. Jh. Dazu: Kl. runde Metalldose mit Schleife, kl. Mörser H. ca. 5 cm. Und: Tisch- glocke als Bidermeierdame. Messing. H. 8,5 cm. (53066) (150,-)

1776

Schnabelstitze. Zinn. Historismus. Konisch mit Schlaufendrücker. Auf der Front Medaillonkartusche und Hopfenranken im Relief. H. 31 cm. (49156) (120,-)

1777

Schnabelstitze. Zinn. Historismus. Wandung mit gedrehten Falten auf drei Cherubinfüßen. Kugeldrü- cker. H. 37 cm. Meissen. (49156) (140,-)

1778

Feld-Plattflasche mit Kette als Verschlusssicherung. Zinn. H. 26,5 cm. Dazu: Gefußter Pokal und Henkeltopf. Zinn. H. 15 bzw. 13 cm. Sowie: Kl. Platt-flasche mit Relief in der Art von Brower und bauchige Kanne mit Bogendrücker. H. 22 bzw. 24 cm. Alles neuzeitlich. (51360) (120,-)

1779

Weinkanne. Zinn. Gebaucht. Mit reliefiertem Rankenfries. Schlaufendrücker. H. 37 cm. Dazu: Sauciere. Schiffchenform. Zinnlegierung, ehemals versilbert. Sheffield. Und: Milchgießer. Historismus. (41419) (180,-)

1780

Krater. Alpaka. Glockenform. H. 23 cm. Bodenmarke. Dazu: Plattflasche. Zinn mit Röhrchenausguss. H. 19. cm bez. Tinn. (49156) (90,-)

1781

Krug. Zinn. Gebaucht mit breitem hochgezogenem Hals. Medaillon mit Wap-penschild. H. 26 cm. Holland. (37793) (80,-)

1782

Gebauchte Henkelvase. Jugendstil. Zinn. Reliefiert mit Mohn- bzw. Margeri-tenblüten. H. 16 cm. Modellnr. 4082. Kayser-Sohn. Krefeld-Bockum, um 1894-1896. (51360) (150,-)

1783

Kl. Entenkanne. Jugendstil-Zinn. H. 21 cm. Bodenmarke mit Nr. 4838. Kay-ser & Sohn, Krefeld-Bockum, um 1906-1908. Dazu: Große Kanne mit Nixe als Henkel. Zinnlegierung. H. 35 cm. (gespr. u. besch.). Sowie: Kl. Jugenstileierbecher. Fa. Juventa. (53013) (150,-)

1784

Jugendstilkaffeekanne. Britanniametall (versilbert). Reliefiert mit aufgeblüh-ten Tulpen und Blättern. Blattartiger Deckel. H. 22 cm. Bodenmarke. WMF. (51360) (180,-)

1785

Englischer Reiseschreibkasten. Palisander mit umlaufenden Messingbän-dern und -ecken. Rechteckiger Kasten, als Schreibpult umklappbar. Lederbe-spannung mit Goldprägedruck. 17 x 50 x 25 cm. 19. Jh. (53154) (400,-)

1786

Biedermeiernähkasten. Mahagoni und helle Fadeneinlage. Rechteckig mit geschweiften Seiten. Flachdeckel. Ovaler Innenspiegel. Einsatz mit Fachein-teilung und ausklappbarem Nadelkissen. 10 x 33 x 22 cm. 19. Jh. (52083) (250,-)

1787

Biedermeierkasten. Obstholz. Rechteckig mit leicht überstehender De-ckelauflageleiste. Innen Dop- pelfacheinteilung. (Schloss besch.). 13 x 26 x 17 cm. 1. H. 19. Jh. (53154) (190,-)

1788

Englischer Reiseschreibekasten als Lettercase. Mahagoni. Bodenschubla-de und schräg gestellte Front zum Aufklappen (Türspalt bei geschlossenem Zustand). Sockelleiste. Im Innern Schreibablage und Fächer für Papiere. 38 x 39 x 30 cm. 19. Jh. (53154) (250,-)

1789

Englischer Teekasten auf Messingkugelfüßen. Mahagoni mit heller Faden-einlage an den Kanten. Allseitig nach außen gewölbt. Der Deckel zur Mitte schräg zulaufend und kleiner rechteckiger Platte im Zentrum. Rautenförmigs Schlossschild in Bein. Seitlich zwei Löwenköpfe als Griffe. Im Innern Dop- pelfacheinteilung mit zwei Deckeln. 15 x 23 x 13 cm. 19. Jh. (51626) (180,-)

1790

Englischer Mahagonikasten. Rechteckiger Korpus. Im Deckel und als Schlossplatte eingelassene Messingschilder. (Besch.). 14 x 27 x 19 cm. 19. Jh. (53013) (90,-)

1791

Mahagonikasten mit Lackbilddeckel. Mittelalterlich gekleidetes Paar in ei-ner Kemenate vor einer Wasserschüssel sitzend. 5 x 15 x 8 cm. (Farbabsplit-terungen). Wohl England, M. 19. Jh. (53028) (60,-)

1792

Hexagonaler Kasten mit Miniatur im Deckel. Ahorn, Perlmutt und Bein. Strei-fenmuster. Im Deckel farbig gemalte Miniatur mit rotblondem Mädchen in Ro-kokokostüm. D. 7 cm (Spr.). Kasten 9 x 8 cm. (Gebrauchsspuren). Um 1900. (51333) (170,-)

1793

Zigarrenkasten. Ebenholz und Mahagoni mit Pietra-Dura-Deckelbild: Ziga-rette, Zigarre und Pfeife neben Streichhölzern auf schwarzem Grund. Recht-eckkasten mit überstehenden Deckel- und Boden- leisten auf 4 Füßen. 6 x 16 x 10 cm. (53028) (140,-)

1794

Marketeriekasten mit farbigen Hölzern. Im Deckel Mittelkartusche mit Vö-geln auf Springbrunnen sowie Putten und Ornamentbänder. 6 x 30 x 13 cm. (51360) (40,-)

1795

Taschenuhrenständer. Achteckiges Palisandergehäuse mit Glasperlensti-ckereibild (Efeu- und Rosenblütenkranz) um zentrale Uhrenöffnung. Verglast. Auf gesprengtem Guß. H. 21 cm. 19. Jh. Dazu: Drei Fotorahmen um 1900. a) Mahagonileiste mit Messing. b) Goldfarbene Leiste mit aquarelliertem Sil- houettenschnitt. c) Ovaler Silberrahmen (besch.). 13 x 10 bis 18 x 13 cm. (53035) (120,-)

1796

Lichtschirm mit der Hl. Familie in Petit-Point-Stickerei. Holzrahmen, dunkel gebeizt, auf quadrati- schem Fuß mit gedrechseltem Schaft. H. 51 cm. (besch.). 19. Jh. (53108) (120,-)

1797

Zigarettenspender. Rötliches Wurzelholz mit heller Marketerie. Rechteckiger Kasten auf vier Füßen und ebonisierter Sockelkante. Allseitig Rankenfriese mit einbeschriebenen Vögeln, Greifen oder Delfi- nen. 9 x 17 x 13 cm. (53010) (140,-)

1798

Figürlicher Zigarettenspender. Mahagoni mit gravierten Beinintarsien. Auf einem Kasten sitzende Ente, die durch vorwärts-wippen Zigaretten reicht. (Schnabel rep.). 10 x 17 x 10 cm. (53012) (60,-)

1799

Englisches Federhalteretui f. H. Melnotte. Palisanderkasten mit Namens-kartusche in Messing und Bein. Im Innern Federhaltergriff, Brieföffner, Falz-messer, Skalpell und Petschaft, mit versilberten Griffen auf grünem Samt eingelassen. 3 x 24 x 12 cm. 19. Jh. (53028) (230,-)

1800

Art-Déco-Schminketui. Schildpatt-imitierendes Bakelit. Im Innern vier Fächer mit Klappdeckel, Kamm und aufstellbarer Spiegel. (Verschluss rep.). 3 x 17 x 13 cm. (53040) (150,-)

1801

Ein Paar gefusste Prunkvasen im Louis-XVI-Stil. Schwarzer Marmor mit vergoldeter Bronzemontierung. Quadratischer, an den Ecken eingezogener Sockel unter rundem Fuß mit Blattmanschette. Auf der Gefäßwandung Blu-menfestons mit Schleifenhalterung zwischen zwei aus Palmenblättern gebil-de- ten Griffen. Knospenbekrönung. H. 49 cm. (53185) (3000,-)

1802

Ein Paar Obelisken. Sich nach oben verjüngende Stele auf hohem Posta-ment aus rotbraunen Marmor. Profilierter Schaft und Sockel aus schwarweiß geäderten Marmor. Zwei kl. Abplatzer an den Kanten. H. 50,5 cm. (53035) (500,-)

1803

Runde Marmorschale mit zwei aus Bronze montierten Gänsen. D. 15 cm. (53040) (160,-)

1804

Ein Paar Mamorbuchstützen mit je einer montierten Schalk- bzw. Narrenfi-gur. H. 17 cm. (53064) (100,-)

1805

Konvolut von 5 Miniaturgefäßen: a) Satsumavase H. 3 cm. b) Lekythos, rot-gebrannter Scherben, weiß bemalt H. 5 cm. c) Flakon, Bernsteinkugel, ge-fusst und zylindrischer Hals als Metallmontierung, H. 8 cm. d) Gefußte Ba-lustervase als Messingflakon H. 8 cm. e) Zylindrische Messingdose, H. 3 cm. (51360) (70,-)

1806

Orientalische Prunkpistole mit Steinschloss. Lauf, Schlossplatte und acht-eckige Kolbenabschlusskappe mit Gravuren und Messingeinlagen. Arabische Beschussmarken. Schmuckplatte unter Mündungsaustritt und Ladestock aus Bein. L. 48 cm (rostnarbig, unberührter Originalzustand). 18. Jh. (51360) (1000,-)

1807

Preußisches Infanteriegewehr. Modell 1809/12. Glatter Lauf, Kaliber 18. Eingeschobenes Standvisier auf dem Schwanzschraubenblatt. Perkussionier-tes Schloss mit schwach lesbarer Bezeichnung "Neisse". Nussbaumschäftung mit gestempelter Messinggarnitur, auf der Kappe Truppenstempel "23. Land-wehr-Regiment." Eiserner Ladestock. Beschusszeichen u. Abnahmemarke 1835. L. 143 cm. (53168) (950,-)

1808

Regimentskasse für das Bayerische Landwehr Infanterie Regiment 1, 2. Ba-taillon. Eiche, grün bemalt und mit schwarz lackierten Eisenbändern verstärkt. Herausnehmbarer Einsatz mit Facheinteilung. Front mit drei verschiedenen Schlössern (1 Schlüssel vorhanden). Zwei seitliche Tragegriffe. 56 x 61 x 50 cm. E. 19. Jh. (53049) (500,-)

1809

Schiffskompass. Im Messinggestell mit kardanischer Aufhängung, auf Holz montiert. 11 x 15 x 15 cm. (Dellen). (53016) (150,-)

1810

Akkordeon. Modell "Lucia IVP". Fa. Hohner. In Originalkoffer. (53064) (120,-)

1811

Schrumpfkopf. Wohl Affe. H. 8 cm. (53064) (80,-)

1812

Sonnenschirm. Rechtwinkliger Cloisonné-Emailhaken. Weiß lackierter Schaft mit Eisengestell. Bedruckte helle Tüllbespannung mit aufgenähten Seiden-bändern (besch.). Cremefarbenes Seidenfut- ter. (Schirmspitze besch.). L. 105 cm. Wohl russisch, um 1900. (51360) (140,-)

1813

Sonnenschirm. In sich gedrehter Beingriff mit umlegbarem, tropfenförmigem Ring. Brauner Holzschaft mit Eisengestell. Schwarze Seidenbespannung (zerschlissen). Lg. 103 cm. Um 1900. (51360) (90,-)

1814

Vergoldeter Stockknauf. Silber und kleiner Diamantsaum. Im Rokokostil. Rosenblütenrelief in Rocaillen und musizierende Amorette. H. 5 cm. Phanta-siemarke. Rest eines Bambusstockes. (51350) (280,-)

1815

Faltfächer. Weißer Seidenchiffon mit Pailettenfelderung und Rosenbordüren. Gemalte Mittelkartusche mit fliegenden Putten über galantem Paar sowie weiteren sechs zarten Landschaftsmedaillons. Goldfarben staffierte Perlmuttstäbe (besch. u. unvollständig). Um 1900. (51360) (120,-)

1816

Meerschaum Zigarettenspitze. Dunkel-bernsteinfarben. Vollplastisch ge-schnitzter, auf dem Rücken liegender Putto mit einem Häschen. H. 4,5 cm. Bernsteinmundstück. Im Originaletui. Deutsch, 2. H. 19. Jh. Und: Meer-schaum Zigarettenspitze. Bernsteinfarben. Vollplastisch geschnitztes Pferd über einen Hund springend. H. 5 cm. (Mundstück fehlt). Im Originaletui. Öster-reich, 2. H. 19. Jh. (51360) (80,-)

1817

Fünfteiliger Bürstensatz. Elfenbein. Bandartig verschlungener Griff und ge-schnitzter Bürstenrücken, von Rocaillen und Efeuranken umrahmtes Medaillon. L. 19 x 25 cm. (51360) (180,-)

1818

Korkbild mit idealisierter Ansicht von Schloss Babelsberg. 29 x 40 cm. (fle-ckig). Kerbschnittrahmen. E. 19. Jh. (53112) (500,-)

1819

Fotoalbum mit 47 Porträtaufnahmen aus der Kaiserzeit um 1880/1900 (teils beschn. u. besch.). Roter Samtumschlag, geprägter elfenbeinfarbener Deckel mit Zelluloidtüberzug (abgegriffen). 28 x 21 cm. (52336) (80,-)

1820

Postkartenalbum mit ca. 200 Ansichtskarten deutscher Städte, überwie-gend aus Sachsen und Berlin um 1900. Album im geprägten und bedruckten Pappband. Dazu: Deutsch Kolonien. Unser Deutschland. Zwei Sammelal-ben vom Zigaretten-Bilderdienst Dresden bzw. Berliner Morgenpost, um 1920/30 u. 1957. (53064) (100,-)

1821

Schachspiel mit Figuren aus der chinesischen Geschichte. Bein, teils braun eingefärbt. Figurenhöhe 4 bis 10 cm. Im Kasten, aufzuklappen als Spielbrett. Um 1940. (53160) (500,-)

1822

Schachbrett mit 31 Figuren. Weißer und brauner Onyx. 47 x 47 cm. bzw. König H. 10 cm. (Weißer Läufer fehlt, Figuren leicht best.). (44739) (120,-)

1823

Mädchenpuppe. Armand Marseille. Köppelsdorf. Biskuitbrusttblattkopf. Ge-öffneter Mund. Schlafaugen. Mohairperücke. Wachstuchkörper mit Holzglie-dergelenkarmen und Kompositionsunterschenkeln. Alte Kleidung. L. 58 cm. Kopfmarke: 370, Am 3 Dep., Made in Germany. Um 1900/1910. (53064) (130,-)

1824

Mädchenpuppe. Armand Marseille, Köppelsdorf. Biskuitbrustblattkopf. Geöff-neter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Wachstuchkörper mit Porzellan-unterarmen und Stoffunterschenkeln. L. 55 cm. Alte Kleidung. Kopfmarke: 370, AM 2 Dep., Made in Germany. Um 1900/1910. (53064) (130,-)

1825

Mädchenpuppe. Paul Schmidt, Sonneberg. Biskuitkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafaugen. Echthaarperücke. Gliedergelenkkörper. Alte Kleidung. L. 66 cm. Kopfmarke:, 370, AM 3 Dep., Made in Germany. Um 1910. (53064) (130,-)

1826

Mädchenpuppe. Schildkröt-Zelluloidkurbelkopf. Geöffneter Mund. Schlafau-gen. Mohairperücke. Sitzbabykörper aus Kompisition. Alte Kleidung. L. 52 cm. Kopfmarke: K (Stern) R, 721, Schildkröte in Raute, Germany, 56. Um 1920/30. (53031) (100,-)

1827

Steiff - Elefant auf eisernem Fahrgestell mit vier Rädern. Knopf und Fahne im Ohr. Grauer Kunsthaarplüsch. Zugstimme. Lederner Kopfschmuck mit Glocke. Rote Filzdecke, H. 44 cm. 2. H. 19. Jh. (53016) (250,-)

1828

Steiff - Pony auf eisernem Fahrgestell mit vier Rädern. Knopf im Ohr. Braun und schwarz-weiß gescheckt. Zugstimme. Lederner Sattel und Halfter. Filzsatteldecke. Mähne (abgespielt). H. 44 cm. 2. H. 20. Jh. (53016) (200,-)

1829

Zweisitziger Bollerwagen im Stil eines barocken, ländlichen Festtagswa-gens. Eiche, teils farbig bemalt, unter Verwendung alter Teile und Schnitze-reien. Vier Scheibenräder. L. (ohne Deichsel) 92 cm. (52154) (600,-)

1830

Puppenbett. Eisen, weiß lackiert. Ovaler, vergitterter Korb über Fußgestell auf Volutenbeinen. Balda- chinstange. Korbhöhe 55 cm. (53089) (80,-)

1831

Puppenwagen. Lackierter Korpus mit Ornamentfries auf Eisengestell mit vier Speichenrädern. Wachstuchverdeck (best.). Deichselhöhe 68 cm. Um 1920/30. (53031) (100,-)

1832

Kleine Autobahn mit Wendegarage. Weißblech, lithographiert. Auto zum Aufziehen (nicht geprüft), 3 runde Spurschienen, 1 Weiche sowie Garage mit Wendeplattform (Federmechanismus). Autolänge 7 cm. Gemarkt: J H (im Kleeblatt), Made in US-Zone. Im Original-Pappkarton mit Borgwardabbil- dung (besch.). (53114) (400,-)

AUSGRABUNGEN

1833

Volutenkrater. Reiche, rotfigurige Malerei, vermutlich Darstellung eines Hochzeitsritus. Vs: Verhülltes Paar an einer Stele stehend. Rs: Frau auf den entblößten Mann zukommend. H. 28,5 cm. Oberfläche tlw. zerkratzt sowie kl. Fehlstellen an einigen Kanten. Wohl attisch 5. Jh. v. Chr. (53035) (800,-)

1834

Große Hydria. (Wasserkrug). Rötlicher Scherben mit vollflächiger schwarzer Glasur. Am Hals fili­grane Blattverzierung. H. 38 cm. Sog. Gnathia-Keramik. Benannt nach einer Hafenstadt in Apulien. Wohl 3. Jh. v. Chr. (53035) (600,-)

1835

Bauch-Lekythos. Rotfigurige Malerei. Auf der Wandung zwei diskutierende Eroten. Aus Fragmenten zusammengesetzt. H. 28 cm. Wohl attisch, 5./4. Jh. v. Chr. (53035) (400,-)

1836

Marmorrelief mit der Darstellung eines Gottes, der von vier Rindern umstellt ist. Kreisrunde Form. Über trapezförmigem Schriftfeld mit griechischer In-schrift. Bei dieser Darstellung handelt es sich vermutlich um eine Variation des Zeus, der im kleinasiatischen Raum als vegetabile und animalische Gottheit verehrt wurde. H. 37 cm. (Zwei durchgehende Brüche, rep.). Wohl Kleinasien, 3. Jh. n. Chr. (Diese Angaben berufen sich auf eine Korrespon-denz des Eigentümers mit der Kommission für Alte Geschichte und E-pigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, aus den 1970er Jah- ren). (53035) (1500,-)

1837

Römische Schrifttafel. Querrechteckiges Marmorfragment. In lateinischer Schrift, sechs eingemeißelte Zeilen, kontrastiert mit roter Farbe. 23 x 40 x 3 cm. Wohl römische Kaiserzeit. (53035) (800,-)

1838

Kleine Hydria. Rotfigurige Malerei. Vs: Weiblicher Kopf im Profil. Rs: Palmet-ten- u. Blattwerkmotiv. H. 16,5 cm. Kl. Fehlstellen an der Oberfläche. Wohl Apulien, 4. Jh. v. Chr. (53035) (250,-)

1839

Oinochoe. Rotfigurige Malerei. Frauenkopf im Profil in verzierter Rahmung. H. 18,5 cm. Wohl Apu- lien, 4. Jh. v. Chr. (53035) (200,-)

1840

Lekythos. Rotfigurige Malerei. Eros mit Opfergaben zwischen einem Räu-chergefäß und einer Altar­stele stehend. H. 20 cm. Geklebt. Wohl Magna Graecia, 5. Jh. v. Chr. (53035) (260,-)

1841

Lekythos. Rotfigurige Malerei. Weibliche Darstellung mit erhobenem Gegens-tand vor einem Möbel stehend. H. 19 cm. Wohl Magna Graecia, 5. Jh. v. Chr. (53035) (280,-)

1842

Vier bauchige Henkelgefäße. Vollflächig schwarz gefirnist. H. 8 bis 21,5 cm. Wohl grie- chisch. (53035) (350,-)

1843

Kylix. Rötlicher Ton. Schwarz gefirnist. D. 16 cm. Wohl Magna Graecia, 5. Jh. v. Chr. Und: Kylix mit hoher Wandung. Sandfarbener Ton mit braunem Über-zug. Henkel erg. Innen am Boden vier Stempel mit Palmettenmotiv. D. 10 cm. Wohl Magna Graecia, 5./4. Jh. v. Chr. (53035) (250,-)

1844

Kleiner bauchiger Lekythos. Vollflächig gefirnist mit Ritzornamenten. H. 12,5 cm. Wohl Apu- lien. (53035) (120,-)

1845

Kugelaryballos. Korinthisch. Blütenmotiv aus fünf Blättern. H. 7 cm. (53035) (120,-)

1846

Kugelaryballos. Korinthisch. Frontaldarstellung eines Stierkopfes, flankiert von zwei Tauben. H. 6,8 cm. (53035) (140,-)

1847

Spitzaryballos. Korinthisch. Auf der Wandung umlaufender Schuppenfries. Um die Schulter Strahlen- kranz. Teil der Mündung erg. H. 9,8 cm. (53035) (100,-)

1848

Stehende weibliche Figur. Votivgabe. Heller Ton mit Resten von polychro-mer Fassung. (1 Bruch geklebt). H. 26,5 cm. Wohl Griechisch, 6.-5. Jh. v. Chr. (53035) (150,-)

1849

Römische Öllampe. Ungehenkelte Öllampe mit Volutenschnauze. Im Spiegel Reliefdarstellung eines stehenden Paares, beide einen Stab haltend. L. 10 cm. (53035) (120,-)

1850

Römische Öllampe. Kreisrunder Körper mit umlaufendem Eierstabfreis. Im Spiegel Reliefdarstellung zwei sich umschlingender Delphine. Durchbroche-ner Henkel. L. 9 cm. (53035) (80,-)

1851

Römische Öllampe aus der Provinz. Im Spiegel eine Palme. Umlaufend ein Fries aus Blumen und Kreisringen. Henkel besch. L. 13 cm. (53035) (80,-)

1852

Persische Öllampe. Keramik mit türkisblauer Glasur. L. 10 cm. Und: Bau-chiges Tongefäß mit eiförmi- gem Deckel. (53035) (60,-)

1853

Römische Glasschale. Hellblaues Glas. Umgestülpter Rand mit zwei ge-kämmten Griffauflagen. Nied- riger Standring. D. 15 cm. H. 5,5 cm. (53035) (240,-)

1854

Römische Langhalsflasche mit vierfach eingedrücktem Gefäßkörper und aufgelegtem Spiralring. Farbloses Glas. Innen versintert. H. 18 cm. Und: Fla-sche mit weitem Ausguss und vier dunkelgrünen Punkten. Hellgrünes Glas. H. 13 cm. Dazu: Replik eines römischen Henkelkännchens. Blaues Glas. H. 11 cm. (53035) (130,-)

1855

Sieben römische Glasgefäße. Diverse Formen und Glasfarben. Tlw. stark versintert. H. 6 bis 16,5 cm. (53035) (250,-)

1856

Großer u. kleiner Kreuzanhänger. Bronze, grün versintert. Verziert mit ein-geritzten Kreisen und Punkten. Geöst. H. 7,8 bzw. 3 cm. Wohl Oströmisch. (53035) (100,-)

1857

Widderkopf. Bronze, dunkle Patina. Endstück eines Griffes, vermutlich eines Spiegels. L. 3,5 cm. Wohl römisch 1.-3. Jh. n. Chr. Dazu: Kleiner Widderkopf. Bronze. Replik. L. 2,5 cm. (53035) (80,-)

1858

Applike in Form eines weiblichen Kopfes mit geflochtenem Haar und Ohrrin-gen. Bronze, dunkelgrüne Patina. H. 5,3 cm. Wohl römische Kaiserzeit. (53035) (120,-)

1859

Diverse Grabungsfunde. Kl. Idol-Statuette. Schwarzer Stein. H. 4 cm. Kl. Idolfigur. Bronze. H. 6,5 cm. Kl. Vogel, schwarzer Stein. (Kopf rep.). H. 4 cm. Stöpsel in Gestalt eines Kopfes. Bein. H. 5,5 cm. Kl. Gürtelschnalle mit ein-gelegter Glasmasse. Bronze, grünlich versintert. D. 3 cm. Und: Hufeisennagel. Eisen, versintert. L. 6 cm. (53035) (120,-)

1860

Kleines Deckelgefäß. Dunkler Granitstein. Gebauchter Körper mit flachem Deckel. H. 4,4 cm. Wohl Ägypten. Und: Kl. Alabasterkrug. H. 5,5 cm. Und: Kl. Tonspielstein und zwei Obsidianklingen. (53035) (240,-)

1861

Terrakottafigur einer griechischen Dame mit Sonnenhut und Fächer im ta-nagräischen Stil. (Hellenistisch). H. 27 cm. Am Sockel Firmenmarke: P Ipsen Kjobenhavn 593. E. 19. Jh. (53035) (120,-)

1862

Zwei Keramikteller im antiken Stil. Im Zentrum je eine umrahmte Darstellung einer antiken Szene. Rücks. gemarkt P. Ipsen, Kjobenhavn Eneret. D. 24,5 bzw. 21 cm. E. 19. Jh. (53035) (80,-)

1863

Bronzezeitliches Schwert. Replik. Bronze, grünliche Patina. Schlanke zwei-schneidige Klinge. L. 60 cm. (53035) (100,-)

1864

Bronzezeitliches Schwert. Replik. Bronze, grünlich graue Patina. Breite zweischneidige Klinge. L. 37 cm. Dazugehöriges Etui. (53035) (80,-)

1865

Langhalsvase mit weitem Ausguss. Römisch. Helles grüngelbes Glas. Innen Versinterungen. H. 22 cm. (53114) (500,-)

DIVERSE UNGEREINIGTE BODENFUNDE

AUS DEM MITTELMEERRAUM

1866

Acht Gefäße und zwei Tonfiguren. Sandfarbener bzw. rötlicher Scherben. Kl. Votivfigur; vollplastische Tierdarstellung; Spindelunguentarium; Becher (geklebt); kreiselförmiges Henkelgefäß (Henkel u. Teilstück fehlen); sowie fünf weitere Henkelgefäße. H. 10 bis 15 cm. (53047) (300,-)

1867

Vierzehn Gefäße. Heller Scherben mit schwarzem Überzug. Darunter: Zwei Kylix. (1 Henkel fehlt); vier Schälchen; Bucchero Fußschale; gerippte Henkel-amphora (besch.); Oinochoe; Lekythos (besch.) und vier kl. Henkelgefäße (2 besch.). H. 2,5 bis 14 cm. Wohl Magna Graecia, 5.-3. Jh. v. Chr. (53047) (250,-)

1868

Sechzehn Gefäße. Heller Scherben mit schwarzem Überzug. Tlw. zusam-mengesetzt (mit Fehlstellen) und stark versintert. Darunter: Sechs Skyfos; vier Kylix; fünf Fußschalen; ein Henkelgefäß. Einige Gefäße in Rot und Weiß mit Bordüren verziert. H. 3 bis 13 cm. Wohl Magna Graecia, 5.-3. Jh. v. Chr. (53047) (400,-)