Eine Berliner PrivatsammlungDietmar Stüdemann (Wels/Österreich 1941-2022 Berlin) war seit 1972 im Auswärtigen Amt mit Stationen in Moskau, Athen, Wien, Prag und Kiew tätig. Den Großteil seiner beruflichen Laufbahn verbrachte er in Moskau, wo er nicht nur den Beginn der ersten Entspannung zwischen Ost und West, sondern auch den Zerfall der Sowjetunion miterlebte. Während seiner Zeit als Botschafter in der Ukraine ereignete sich 2004 die „Orangene Revolution“.
Diese Erlebnisse prägten seine Persönlichkeit und Interessen, die oft über seine Aufgaben als Diplomat hinausreichten. Seine Vorliebe galt der Literatur und Kultur, er interessierte sich für Geschichte und Archäologie und besaß ein besonderes Augenmerk für bildende Künste, was sich in seiner privaten Kunstsammlung widerspiegelt.
Als Sammler ging es Dietmar Stüdemann weniger um Spezialisierung oder große Namen, als vielmehr um Universalität und persönliche Bezüge. Sein Blick richtete sich auf Gemälde, Skulptur und Grafik, aber auch auf Porzellan, Silber, Möbel und Kunstgewerbe. Wie die Fotos seiner Wohnung zeigen, lebte er und seine Familie alltäglich mit und in den Werken. Damit bezeugt er eine humanistische Geisteshaltung, die ins 19. Jahrhundert verweist, was die zahlreichen Antikenkopien ebenso belegen, wie die vielen gemalten Bildnisse aus dem 18./19. Jahrhundert.
Ein Großteil der Kunstobjekte der Stüdemann-Sammlung wird in dieser Auktion angeboten und als „Eine Berliner Privatsammlung“ gekennzeichnet und farbig unterlegt.
Artikel auf www.weltkunst.de
81a
Französischer Landschaftsmaler (M. 19. Jh.)
Gewitterhimmel über bewaldeter SeenlandschaftÖl auf Lwd. (doubl.) 54,5×65 cm. (Retuschen).
(60268) 550,-- €
85
Kiprensky, Orest Adamovich (Nezhnovo/Russland, Rom 1782-1836), Kopie
Porträt Alexander PuschkinE. 19. Jh.
Öl auf Lwd. (doubl.) 64×54 cm. Nach dem Original (1827) in der Tretjakow Galerie, Moskau. R.
(60268) 900,-- €
86
Landschaftsmaler (E. 19. Jh.)
Hochgelegene Burg im AbendrotIm Vordergrund Reiter und Wanderer. Öl auf Malkarton. 27×35 cm. Rücks. alte Bez. Greifenstein a. d. Donau und Widmung von 1885. (Kratzer, leicht fleckig). R.
(60268) 200,-- €
89
Monogrammist G. H. (um 1834)
Bildnis einer jungen Frau in olivfarbenem Schinkenärmelkleidmit weißem Batisteinsatz. Ihr dunkles Haar streng gescheitelt und kunstvoll mit seitlich geflochtenen Schnecken und Haarknoten frisiert. Monogr. u. dat. G. H. 1834. Öl auf Holz. 51×46 cm. (Platte mittig quer gerissen (rest.), Retuschen, leichte Kratzer). R.
(60268) 600,-- €
90
Porträtmaler (um 1810)
Junge Dame als Muse der Musik mit Gitarrein Parklandschaft. Öl auf Lwd. (gemaltes Oval) 66×52 cm. (Krakelee, Retuschen, 3 Löcher, geklebt). R.
(60268) 400,-- €
91
Porträtmaler (um 1830)
Am Tisch sitzendes Mädchen mit kunstvoll geflochtenen Haaren und HaarknotenÖl auf Lwd. (doubl.). 47×36,5 cm. (Rest., Krakelee, Retuschen). R.
(60268) 550,-- €
92
Porträtmaler (um 1834)
Bildnis einer Dame in schwarzem SchinkenärmelkleidMit streng gescheiteltem Haar und geflochtenem Haarknoten und Ohrgehängen. Künstler wohl wie Katalog-Nr. 89. Öl auf Holz (rücks. parkettiert). 51,5×45 cm. (Rücks. vertikaler Riss mittig rep., Kratzer, Retuschen). R.
(60268) 500,-- €
93
Porträtmaler (19. Jh.)
Junge Fau in hellem Chemisenkleidmit eng anliegender blumengeschmückter Haube. Öl auf Lwd. (doubl.). 58,5×46,5 cm. (Retuschen). R.
(60268) 550,-- €
98
Bayerischer Porträtmaler (M. 19. Jh.)
Bayerischer Offizier in Uniform und Raupenhelm im ArmKniestück. Öl auf Lwd. 33,5×25 cm. (Retuschen, kl. Loch). R.
(60268) 400,-- €
99
Biedermeier-Aquarellist Dernböck (um 1836)
Zwei Bildnisse eines EhepaaresSie in blauem Satinkleid mit rotem, pelzverbrämtem Mantel. Er in schwarzem Rock, schwarzer Weste und goldener Uhrenkette. Brustbildnisse. Aquarell. Sign. u. dat. Oval gerahmt, D. 16,5×12,5 cm. (Ein Glas fehlt) Vergoldete Rechteck-R.
(60268) 600,-- €
100
Biedermeier-Monogrammist SH (um 1837)
Junge Dame in blauem dekolletiertem Kleidund fantasievoll hochgesteckter Frisur mit blauem Band. Monogr. SH ligiert u. dat. Aquarell u. Bleistift. Gemaltes Oval. D. ca. 14×11,4 bzw. 22×18,5 cm. R.
Beigegeben: Porträtmaler um 1840. Junge blonde Dame in blauem Seidenkleid und Schal. Seitliche Korkenzieherlocken und Flechtkranz. Aquarell mit marmoriertem Rand. 26×20 cm. (Einrisse.) R.
(60268) 300,-- €
101
Bouchardy, Etienne (1797-1849), Art des
Blonder Jüngling in dunklem Rockund beigefarbener Weste. Mit Bleistift bez. u. dat. Aquarell. 24,5×21,5 cm. R.
Beigegeben: Sitzende Dame im Profil in rosafarbenem Kleid mit Rüschenkragen und grünem Schleifenschmuck. An kleinem Tisch mit Mappe. In Art eines Biedermeier-Aquarells, 25,5×20 cm.
(60268) 180,-- €
102
Brandeis, Johann Adolf (1818-1872)
Gräfin Ella Chotek in Armlehnstuhl sitzendIn weißem Organzakleid, grünem Schal und schwarzen Korkenzieherlocken. Sign. u. dat. 1846. Aquarell. 34×27 cm. Rückseitig mit Tinte geschriebener Name. R.
(60268) 500,-- €
106
Ender, Eduard (Rom, London 1822-1883)
Halbwüchsiger blonder Knabe in blauer Jacke,in der Linken kleine Peitsche. Sign. mit Ortsbez. Paris 1847. Aquarell auf festem Papier, auf Karton geklebt 27×22,5 cm. (Lichtrand).
(60268) 400,-- €
107
Ender, Johann Nepomuk (Wien, 1793-1854), Nachahmer
Elisabeth, Erzherzogin von Österreich,geb. Prinzessin von Savoyen-Carignau mit türkischem Turban. Auf Armlehnstuhl sitzend. Oval. Aquarell. 28×13,5 cm. Rückseitig beschriftet u. dat. 1840. R.
Beigegeben: Sophie, Erzherzogin von Österreich, geb. Prinzessin von Bayern. Mit schwarzer Haube und schwarzem Umhang. Brustbildnis. Aquarell. 13,5×11 cm. Von fremder Hand bez. Amerling. R.
(60268) 500,-- €
108
Engelhard, Louise (um 1827), wohl
Bildnis Louise Hoffmeister im DreiviertelprofilÖl auf Lwd. (doubl.). Ca. 40×33 cm. Rücks. altes, teils schwer lesbares Klebeetikett mit Angaben zur Dargestellten und ihrer Familie sowie Bez. "gemalt von Louise Engelhard". (Krakelee, leicht aufbrechende Malschicht, Retuschen).
(60268) 400,-- €
109
Englischer Genremaler (19. Jh.)
Spielendes GeschwisterpaarSign. Jule Crockbot... (schwer lesbar). Bleistift und Feder, aquarelliert, weiß gehöht. 19,5×24,5 cm. (leicht fleckig). R.
(60268) 240,-- €
112
Gaupmann, Rudolf (Wien, Graz 1815-1877)
In Armlehnstuhl sitzende junge Damein hellem dekolletiertem Kleid und mittelblonden Korkenzieherlocken. Um den Hals schwarzes Samtband mit Opalanhänger. Sign. u. dat. 1840. Aquarell. Oval. 23,5×20 cm. R.
(60268) 250,-- €
116
Hennig, Carl (geb. 1806 Dresden, ab 1849 dort ansässig)
Halbwüchsiger dunkelhaariger Knabe in schwarzem Jackettund weißem Hemd mit Bubikragen. In einem Notizbuch mit Datum 1853 blätternd. Hüftbildnis. Sehr schwach sign. u. dat. 1853. Pastell. 21×16 bzw. 31,5×25 cm. (fleckig, teilweise gebräunt.) R.
Beigegeben: Aquarellmaler (19. Jh.). Dunkelhaarige junge Dame in weißem dekolletiertem Kleid mit Spitzenbordüre auf Sofabank sitzend, eine blaue Hortensie am Ausschnitt. 34×28,5 cm. R.
(60268) 500,-- €
118
Hünten, Emil (Paris, Düsseldorf 1827-1902), wohl
Junger französischer Offizier mit Schnurr- und SpitzbartMonogr. Bleistift, schraffiert. 11×10 bzw. 16,5×14 cm. R.
(60268) 350,-- €
119
Jaquotot, Marie Victoire (Paris, Toulouse 1772-1855), zugeschrieben
Dunkelhaariger Herr in blauem Frack mit SchwalbenschwanzschößenAn den Händen weiße Glacélederhandschuhe. Hüftbildnis vor Draperie. In Rot bez. Pinet, schwer lesbares Datum. Öl auf Lwd. auf Holz aufgezogen. 38,5×30 cm. (Starkes Krakelee). R. Marie Victoire Jaquotot war in zweiter Ehe mit einem Herrn Pinet verheiratet.
(60268) 500,-- €
120
Kopist nach Karl Brülloff (Petersburg, Manziana b. Rom 1799-1852)
Fürstin Sophia G. Wolkonskaja (1787-1868)Bleistift. 14×14,5 bzw. 24×18 cm. Auf Unterkarton Hinweis auf die Dargestellte und Künstlername. Name des Kopisten Mitrofanova, G.R.
Beigegeben: Monogrammist SG ligiert u. Datum 1846. Junger Mann. Brustbildnis. Bleistift 14,5×11 cm. R.
(60268) 120,-- €
122
Peter, Emanuel (Jägerndorf, Wien 1799-1873)
Junger blonder Adeliger in grauer Paradeuniformmit Goldstickerei, Zweispitz und Degen. Hüftbildnis. Sign. u. dat. 1869. Aquarell. 33×18 bzw. 38,6×30,2 cm. (Lichtrand). R.
(60268) 600,-- €
123
Porträtmaler (um 1825)
Zwei Bildnisse eines EhepaaresSie in rotem Kleid mit weißer Bluse, um den Hals schwarzes Samtband mit Brosche und Kreuzanhänger. Er in dunklem Mantel und weißem Hemd, mit Halsbinde um den hohen Kragen. Je Öl auf Lwd. Ca. 37×31 cm. (Krakelee). R. (Rahmen 1x besch.).
(60268) 600,-- €
124
Porträtmaler (um 1830/40)
Bildnis Louis Ferdinand von HoffmannKniestück. Öl auf Holz. 35×27 cm. Rücks. bez. "Louis Ferdinand von Hoffmann, Theaterdirektor, Dichter und Schauspieler in Leipzig". (Leichtes Krakelee, kl. Retuschen). R.
(60268) 250,-- €
125
Porträtmaler (um 1840)
Junge Fau in dekolletiertem blauem Kleid versonnen an Tisch sitzendÖl auf Lwd. Ca. 30×22 cm. Alter geschnitzter Rocaillerahmen.
(60268) 480,-- €
126
Porträtmaler (M. 19. Jh.)
Bärtiger, dunkelhaariger Reservist eines JägerbatallionsBrustbildnis. Öl auf Lwd. 31,5×28 cm (kl. Farbabplatzungen). R.
(60268) 300,-- €
128
Porträtmaler (um 1860)
Bildnis eines eleganten, bärtigen Herren im Gehrock vor weiter LandschaftÖl auf Lwd. 45,5×37,5 cm. (Leichtes Krakelee und Druckstellen an den Bildkanten). R.
Dazu: Pastellmaler. M. 19. Jh. Herr in blauem Rock und Windstoßfrisur. Brustbildnis. Pastell. 31,5×26,5 cm. R.
(60268) 600,-- €
129
Rousseau, Edme (Paris 1815-1868)
In Armlehnstuhl sitzende Dame in weißem Satinkleid,Perlschmuck und Fächer in der Linken. Sign. u. dat. 1832. Aquarell auf dünnem Karton. 19,5×15,7 cm (kl. Einriss auf der Stirn). Rückseitig von fremder Hand beschriftet Miniaturen-Ausstellung in Berlin 1906 Friedmann & Weber Nr. 998. R.
(60268) 900,-- €
130
Russischer Aquarellmaler nach Wladimir Hau
Alexey Arkadyevich Stolypin gen. Mongo (1816-1858),lässig auf einer Pagenbank sitzend. Autorisierte Kopie nach dem Aquarell in der Tretjakowgalerie von 1845. Auf Gosnakpapier 34×29 cm. Rückseitig kyrillisch mit Bleistift beschriftet und Künstlername. R.
Beigegeben: Derselbe, nach Johann Hermann: Junger Mann mit Nickelbrille in dunklem Anzug. Kohle und Weißhöhung. 34×27 cm. Rückseitig kyrillisch beschriftet R.
(60268) 500,-- €
131
Schleiden, Eduard (Bad Pyrmont, wohl München 1809- nach 1883)
Nachdenkliches junges Mädchen an Steinpodest sitzendWeißes Kleid mit Schinkelärmeln und langer eiserner Kette mit Kreuzanhänger. In der Ferne Kirchturm. Sign. u. dat. 1837. Aquarell. 22×18 cm. R.
(60268) 300,-- €
132
Schmelzer, Johann Bernhard (Annaberg, Dresden 1833-1909)
Familienbildnis im Garten vor hügeliger LandschaftSign. u. dat. 1853. Aquarell, weiß gehöht auf festem J. Whatman 1818-Papier, auf Karton aufgezogen. Ca. 44×52 cm. Lt. rücks. Klebeetikett sind der kgl. sächs. Hofpostamtsassistent u. spätere Oberpostkommissar Hermann Schulze (1820-1886) und seine Ehefrau Agnes (1821-1894) mit ihren beiden ältesten Söhnen dargestellt. (Leicht gebräunt u. fleckig, etwas berieben, Lichtrand). R.
(60268) 500,-- €
133
Schweizer Aquarellmaler (um 1840)
Zwei Brustbildnissedes Ehepaares Urs-Joseph Kiefer-Kiefer de Souleure (1797-1869) und seiner Gemahlin Marie Elisabeth Kiefer-Kiefer de Recherwil (1812-1868). Aquarell. Gemaltes Oval, ca. 16×12,5 cm. Rückseitig Angaben zur Person R.
(60268) 300,-- €
134
Viardot, Léon (Dijon, Côte-d'Or 1805-1900)
Louis Viardot (1800-1883) Dichter, Journalist und TheaterkritikerIn dunklem Rock, den linken Arm auf Stuhllehne gelegt. Hüftbildnis. Sign. u. dat. 1831. Kohle u. Weißhöhung. 29,5×24 cm. R.
(60268) 400,-- €
136
Wiener Biedermeier-Aquarellist (19. Jh.)
Junge Dame in hellem Schinkenärmelkleid,blauem Gürtel und großer heller Spitzenhaube. Aquarell 22×18 cm. R.
Beigegeben: Unbekannt (19. Jh.). Porträt einer jungen Dame in dekolletiertem Kleid auf Armlehnstuhl vor Fensterausblick. In der Linken Sonnenschirm. Aquarell. Oval. 26×20 cm. R.
(60268) 250,-- €
140
Italienischer Maler (17. Jh.) , Kopie
Adam und Eva, der SündenfallNach dem Stich des Originals von Giovanni Battista Paggi (Genua 1554-1627). Lwd. (doubl.) 80×70 cm.
(60268) 2200,-- €