Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR

Alte Gemälde

(Kat.-Nr. 262 - 301)


ALPENLÄNDISCH (18. Jh.)

262 Hl. Barbara. Hüftbildnis mit Krone auf dem Kopf, Schwert und Palmenzweig sowie Pokal mit Hostie. Links dahinter Turm. Gemaltes Oval mit gemaltem vergoldetem Schnitzrahmen. Lwd. (doubl.). 70 x 52 cm. R. (51630) (800,-)

ALPENLÄNDISCH (18. Jh.)

263 Supraporte. Militärszene. Unterhalb einer hochgelegenen Burg zwei sich gegenüberstehende Gruppen aus türkischen und einheimischen Reitern. Lwd. (doubl.). 54 x 131 cm. R. (51074) (900,-)

BEICH, JOACHIM FRANZ (Ravensburg, München 1665-1748), zugeschrieben

264 Felsige, von Baumwerk überwucherte Landschaft mit Blick auf besonnte Hügel und vereinzelte Gehöfte. Links auf Anhöhe Kirchenruine. Vorn zwei rastende Wanderer am Ufer eines Baches. Lwd. (doubl.). 48 x 64 cm. R. (51692) Farbtafel 16 (5000,-)

BERCHEM, NICOLAS (Haarlem, Amsterdam 1620-1683), zugeschrieben

265 Südliche Landschaft mit zwei Hirtenjungen und ihren Tieren beim Durchqueren eines kleinen Gewässers bei aufziehendem Gewitter. Lwd. (doubl.). 56 x 49 cm. R. (48852) Tafel 9 (5000,-)

BREKELENKAM, QUIRIN GERRITSZ VAN
(Zwammerdam, Leiden 1620-1668)

266 Pfeiferauchender älterer Mann beim Fischschuppen an Tisch mit bauchigem Steinzeugkrug und Fass. Vor der Wand eines bürgerlichen Backsteinhauses. In Fenster­lücke Rückenansicht einer Frau vor Herdfeuer. Holz. 32 x 26,5 cm. R. (50305) Tafel 5 (7500,-)

CRANACH-KOPIE

267 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Nach dem Gemälde von 1504 in Berlin. Holz. 44 x 31 cm. R. (50355) (400,-)

DEUTSCH (17. Jh.)

268 Hl. Familie. Der Jesusknabe steht zwischen seinen Eltern. Seine rechte Hand liebkost das Kinn der Mutter. Vor dunklem Hintergrund mit Draperie. Holz. 20 x 16,5 cm. R. (51692) (1200,-)

DEUTSCH (wohl 18. Jh.)

269 Hl. Petrus nach J. von Sandrart. Brustbildnis eines weißbärtigen Greises mit grünblauem pelzbesetztem Mantel. Nach links. Lwd. (doubl.). 60 x 46 cm. R. (51651) (1200,-)

DYCK, ANTHONIS VAN (Antwerpen, London 1599-1641), Nachfolge

270 Brustbildnis eines Apostels mit Buch und Stock. Lwd. (doubl.). 62 x 46 cm. R. (50350) (2000,-)

FORNENBURGH, JAN BAPTIST (um 1585-1649, tätig in Den Haag)

271 Blumenbukett in Glasvase. Bunter Strauß aus Tulpen, Rosen, Anemonen um einen vierblütigen Zweig mit weißen Lilien unter einer Kaiserkrone. Auf der Vase mit den durchscheinenden Blütenstengeln Maiglöckchen und Vergissmeinnicht sowie ein gespiegeltes Fenster. Auf einer doppelten Marmorplatte herabgefallene Blütenblätter, Schnecke, Eidechse und Pfauenauge. An der Wand Hummel, rechts oben ein weiterer Schmetterling. Monogr. Holz. 110 x 66 cm. R. (51666) Farbtafel 9 (25000,-)

FLÄMISCH (18. Jh.)

271a Diana im Bade. Die Göttin auf einem Baumstumpf sitzend und sich die Füße abtrocknend. Neben ihr zwei Amoretten mit Hund. In Waldlandschaft. Lwd. (doubl.). 68 x 50 cm. R. Rückseitig auf die Doublierung übertragener Klebezettel mit Inventarnummer, Titel und Künstlerbezeichnung Dionijs, wohl Dionijs Nymwegen (Rotterdam 1705-1798). (40963) (1500,-)

FRANCKEN, AMBROSIUS II (Antwerpen 1581-1632)

272 Allegorie auf die Kunst. Stillleben aus Früchten wie Weintrauben, Feigen, Pfirsichen und einem geplatzten Granatapfel um eine vergoldete Aufsatzschale mit einbeschriebener Wanli-Kumme und einer Statue der Pictura als Bekrönung. Zu Füßen des Gefäßes ein goldenes Amulett an Gliederkette und zahlreiche, teilweise achteckige Gold- und Silbermünzen. Holz. 78,5 x 40,5 cm. R. (51692) Farbtafel 7 (22000,-)

FRANZÖSISCH (17. Jh.)

273 Venus und Adonis von Amoretten mit Rosen bekränzt. Auf einer Anhöhe über einem Flusstal. In den Wolken der Himmelswagen der Venus. Zu Füßen des Liebespaares die Jagdhunde und Waffen des Adonis. Lwd. 25 x 30 cm. R. (50878) Tafel 6 (2000,-)

FRANZÖSISCH (18. Jh.)

274 Der Morgen. Allegorische Darstellung mit Eros unter einem Baum lagernd und zwei seiner Brüder beim Spiel mit einem bunten Hahn. Lwd. (doubl.). 80 x 92 cm. R. (51626) Farbtafel 12 (5500,-)

GIORDANO, LUCA (Neapel 1632-1705)

275 Maria, das schlafende Jesuskind zärtlich in den Armen haltend. Über ihr Engelsglorie. Halbfiguren. Sogn. Jordanus. Lwd. (besch., doubl.). 103 x 77 cm. R. (51695) Farbtafel 5 (28000,-)

HOLLÄNDISCHER MONOGRAMMIST CH, Umkreis Hendrik van Steenwyk, d. Ä. (1550-1603)

276 Gastmahl des Belsazar. In großer nächtlicher Halle mit Empore umlaufende dicht besetzte Tafel. Links der König, der auch rechts am Tisch sitzt vor den goldenen Gefäßen, die sein Vater Nebukadnezar aus dem Tempel zu Jerusalem genommen hatte. Holz. 36 x 58,5 cm. R. (51692) Farbtafel 11 (14000,-)

HOLLÄNDISCHER BILDNISMALER (E. 17. Jh.)

277 Vornehme, in französischer Eleganz dargestellte Dame als hl. Agnes mit Lamm und Blütenzweig. Vor Felswand mit Landschaftsausblick. Lwd. (doubl.). 127 x 99 cm. R. (49469) Tafel 9 (8000,-)

HOLLÄNDISCHER MALER (um 1700), aus dem Terniers-Krs.

278 Bäuerliches Interieur mit zwei Kartenspielern und Magd. Rechts Anrichte unter Fenster, links Kamin. Lwd. (doubl.). 34 x 36 cm. R. (51647) (1400,-)

HOLLÄNDISCH (1. H. 18. Jh.)

279 Jagdstillleben. Erlegte Schnepfe auf Steinpostament in Landschaft. Bez.: Brag a 730. Holz. 26,5 x 37 cm. R. (48265) (1200,-)

ITALIENISCH (17. Jh.)

280 Maria Lactans. Vor dunklem Hintergrund. Kupfer. 22,5 x 16 cm. R. (51682) (800,-)

JORDAENS, JACOB (Antwerpen 1593-1678)

281 Apostel Paulus. Brustbildnis eines älteren Mannes mit zotteligem grauem Haar und Bart. In der rechten Hand Schwertgriff. Lwd. (doubl.). 48 x 32,5 cm. R. Als Modell diente Jordaens wohl Abraham Grapheus, der alte Diener der St.-Lucas-Gilde, den man in mehreren Gemälden des Künstlers wiederfinden kann, so als Satyr in der "Huldigung an Pomana" von 1623, aber auch als Modell für Anton van Dyck, so in der Auferweckung des Lazarus in Turin. Studienköpfe Jordaens von Grapheus befinden sich u. a. im Museum Voor Schone Kunsten in Ghent. (51692) Tafel 1 (5000,-)

LANCRET, NICOLAS (Paris 1690-1745), nach

282 Le Printemps. Aus der Serie für das Chateau de la Muette 1738. Vor einer Fontäne mit plastischem Schmuck verliebter Gärtner, eine junge Frau mit Blumenkorb umfassend. Rechts schmollende Magd beim Blumengießen. Lwd. (doubl.). 65 x 87 cm. R. (48333) Tafel 5 (7000,-)

MARELL, JACOB (Frankenthal, Frankfurt 1614-1681)

283 Blumenbukett in reliefierter Amphorenvase mit Puttenfries, vor dunklem Hintergrund. Bunter Strauß aus rot-weißen Tulpen, Lilienzweig, Kaiserkrone, Iris, Ähren und Wiesenblumen. Auf der getreppten steinernen Sockelplatte Blütenblätter und Eidechse. Um den Strauß zwei Schmetterlinge. Schwache, erkennbare Signatur. Lwd. (doubl.). 67 x 50 cm. R. Gutachten Ingvar Bergström vom 9. Nov. 1989, der das Gemälde "…an important work…" in die 2. Hälfte der 60er Jahre des 17. Jhs. datiert. (51660) Farbtafel 1 (40000,-)

MERCIER, PHILIPPE (Berlin, London 1689-1760), zugeschrieben

284 Liebespaar unter Bäumen. Eine kühle Schöne sitzt in weitem rotem Mantel auf dem Boden und hält den Fächer geschlossen in ihrer linken Hand. Verschattet hinter ihr ein werbender Jüngling. Holz. 22,5 x 18,5 cm. R. (51692) Tafel 7 (3000,-)

MIEL, JAN (Antwerpen, Turin 1599-1663)

285 Rastende Jäger zu Pferde vor einem Gehöft in karger Gebirgslandschaft. Einer der Männer ist vom Pferd abgestiegen und sitzt mit zwei Hunden im Schatten vor dem Haus, der andere hält eine Feder in die Höhe. Lwd. (aufgezogen). Monogr.-Reste: J… pinx… 24,5 x 32 cm. R. (51282) Tafel 4 (4000,-)

PESNE-KOPIE

286 Friedrich d. Große als Kronprinz. Brustbildnis nach links. Im Kürass mit umgelegtem Hermelinmantel. Nach dem Gemälde von 1739/40 in Berlin. Lwd. 79 x 66 cm. R. (51683) (800,-)

PIAZETTA, GIAMBATTISTA (Venedig 1682-1754), nach

287 Der Evangelist Johannes. Brustbildnis mit Federkiel und Manuskript. Lwd. (doubl.). 38 x 33 cm. R. (51651) (900,-)

ROSA, SALVATOR (Arenella, Rom 1615-1673), zugeschrieben

288 Weite besonnte südliche Landschaft mit Reisenden und ihren beladenen Reittieren bei einer Rast. Vom Fluss herkommend ein Hirte mit Kühen und Schafen. Lwd. 88,5 x 153 cm. R. Lt. Vorbesitzer Ende der zwanziger Jahre aus dem Eigentum der Staatlichen Museen erworben. (51074) Farbtafel 17 (12000,-)

SPANISCH (1. H. 17. Jh.)

289 Hl. Eligius von Noyon. In ganzer Figur mit Mitra und Bischofsstab. Zu seinen Füßen Wasserspender und Wasserschale, wohl als Kennzeichen seiner Arbeit als Goldschmied. Betit. S. ELOY und Jahreszahl 1654. Lwd. 190 x 107 cm. R. (51692) Tafel 2 (6000,-)

SPANISCH (18. Jh.)

290 Rosenkranzmadonna. Maria, den Jesusknaben auf den Knien, übergibt den Rosenkranz an den hl. Dominikus, in Gegenwart der hl. Katharina mit Dornenkrone und Stigmatisationsmerkmalen. Signaturreste (?). Lwd. (aufgezogen). 97,5 x 69 cm. R. (51682) Tafel 3 (2200,-)

STICH, C. (18./19. Jh.)

291 Flusslandschaft mit seitlichen Alleen. Vorn an einer Anlegestelle mit Ruderboot wartendes Paar. Unter den Bäumen Kutsche, in der Ferne Dorf. Holz. Sign. 36 x 38,5 cm. R. (51621) (800,-)

SUSCHKE, LUISE (Breslau, E. 18. Jh.)

292 Brustbildnis Eleonore Magdalena Suschke (1749-1821) im Alter von 48 Jahren. Pastell. In weißem Kleid mit Rüschenumhang und -haube. Oval. 57 x 46 cm. R. Familienbesitz über sechs Generationen. (51677) (1000,-)

TENIERS, DAVID D. J. (Antwerpen, Brüssel 1610-1690), zugeschrieben

293 Interieur mit drei Bauersleuten am Kamin. Rechts alte Frau einen Brief lesend, hinter ihr schäkernder Mann mit Weinglas. Links der Hausherr, Pfeife rauchend ins Feuer schauend. Holz. 29 x 24 cm. R. Ehemals Slg. des Malers Ludwig Knaus - Berlin. Verst. Lepke 30. Okt. 1917. Lot 19, Taf. 19 als eigenhändiges Werk des Künstlers. Beigegeben: Auktionskatalog. (50738) Farbtafel 13 (12000,-)

TRISTAN DE ESCAMILLA, LUIS (Toledo um 1580-1624)

294 Hl. Laurentius, Halbfigur im roten Gewand des Märtyrers mit Rost und Palmwedel auf einem Buch. Vor dunklem Hintergrund. Lwd. (doubl.). 95 x 75 cm. R. Abgeb.: Weltkunst, 15. Mai 1966, Titelseite mit Zuschreibungslegende: Sánchez Canton, Direktor des Prado, als Toledaner Schule um 1600, von Halldohr Soehner, München bestätigt. Ehemals Slg. Burkhard, Hamburg, 1972-96 als Leihgabe in der Staatlichen Gemäldegalerie Kassel. Dann Privatbesitz Rhein- land. (51692) Farbtafel 4 (15000,-)

UNBEKANNTER BILDNISMALER (nach 1679)

295 Vornehme dreiunddreißigjährige Frau. In schwarzem Kleid mit geschlitzten weißen Ärmeln und Kapuze über Spitzenhaube, Hüftstück mit Zitrone in der rechten Hand. Bez.: A. B. Nata Ao 1646 - Picta Ao 1679. Lwd. (doubl.). 89 x 80 cm. R. (51678) (1800,-)

VERMEER VAN HAARLEM, JAN D. Ä. (Haarlem 1628-1691), zugeschrieben

296 Sonnendurchschienene herbstliche Waldlandschaft. Im Vordergrund führt ein sandiger Weg über einen Flusslauf mit Brücke zu Dorf mit Kirchturm vor Hügeln. Rechts Anhöhe. Lwd. (doubl.). 68 x 93 cm. R. (50549) Tafel 4 (3000,-)

VERNET, CARLE (Bordeaux, Paris 1758-1836)

297 Französischer Jakobiner. Aquarell. Selbstbewusster Revolutionskämpfer mit lockigem Haar und Kokarde am Hut. In der rechten Hand aufgepflanztes Gewehr. Sign. Papier (Falten, Einriss). 40 x 27 cm. R. (51692) Tafel 10 (1800,-)

VIVARINI, BARTOLOMEO (Murano um 1432-1499)

298 Zwei Retabeltafeln. Hl. Nikolaus von Myra und der hl. Ludwig von Toulouse. In Bischofsgewändern bzw. Ordenstracht und kostbaren Pluvialen aus venezianischem Samtbrokat mit Granatapfelmotiven und breiten Bordüren mit Kreuzen bzw. Lilien. Vor hügeliger Landschaft. Holz. Je 65 x 23 bzw. 23,5 cm. R. Rückseitig Sammlungsstempel von Paul Delaroff, St. Petersburg und Siegel der Reale Accademia delle Belle Arte in Venezia und Gutachten Wilhelm von Bode (o. J.). (51688) Farbtafel 2 u. 3 (30000,-)

VOS, PAUL DE (Hulst, Antwerpen um 1595-1678), zugeschrieben

299 Hund und Katze beim Streit um erlegte Beute aus Ente, Rebhuhn und anderem Federvieh. Am Fuße einer Säule mit roter Samtdraperie. Lwd. (doubl.). 75 x 123 cm. R. (51692) Farbtafel 10 (10000,-)

WOUWERMAN, PHILIPS (Haarlem 1619-1668), Umkreis

300 Aufbruch zur Jagd. Kleine Gesellschaft mit vier Pferden vor befestigtem Gehöft, auf dessen Mauer eine Frau zum Abschied winkt. Im Mittelpunkt gesattelter Apfelschimmel, dessen vornehme Reiterin sich von einem Pagen den Schuh zubinden lässt. Links vorn drei Jagdhunde. Vor der Mauer berittener Trompeter. Landschaftsausblick. Lwd. (aufgezogen). 39 x 54 cm. R. (51624) Farbtafel 12 (4000,-)

ZELL, JOHANN GEORG (Stuttgart 1740-1808)

301 Zwei Bildnisse eines vornehmen Paares, wohl Max V. von Preysing-Hohenaschau und seiner Gemahlin. Hüftstücke vor dunklem Hintergrund. Er, in dunkelblauem Samtrock mit Goldbordüre über weißer Seidenweste und Spitzenjabot. Sie, in ausgeschnittenem pelzverbrämtem Kleid mit Rose am Decolleté. In grau gepuderter Hochfrisur Seidenschleife mit Federschmuck. Das Damenbildnis sign.: Gemalt vom G. Zell. Auf dem Herrenbildnis Signaturreste. Lwd. (doubl.). Je 86 x 69 cm. Verg. R. Ehemals Schloss Hohenaschau im Chiemgau. (51662) Farbtafeln 14 u. 15 (12000,-)