Auktion 633

18. - 20. März 2010
 
Kunstgewerbe-Varia

beyerhaus, ludwig, Medailleur in Berlin

1686 Medaille für einen Stadtverordneten in Potsdam. Vergoldet. Bekröntes Wappenschild mit preußischem Adler u. Datum 1731. Umschrift u. Jahreszahl 1808. D. 6,3 cm. Unter der Krone an vergoldeter Erbsgliederkette. Sign. (51998) Farbtafel 37 (300,-)

bayern, königreich

1687 Kl. Kartuschenkasten für Offiziere. Feuervergoldeter Messingbeschlag mit aufgelegtem bekröntem bayrischen Wappen. Roter Lederkasten (innen etwas besch.). 8 x 11,5 cm. Um 1912. (51998) Farbtafel 36 (400,-)

1688 -. Kartuschenkasten mit Bandelier für Offziere. Messingbeschlag mit aufgelegtem bekröntem, rechteckigem, von Löwen gehaltenem Wappen. Roter Lederkasten (innen etwas besch.) 9,5 x 16 cm. (Bandelier nicht Original, eine Schlaufe fehlt). Form bis 1886. (51998) Farbtafel 36 (250,-)

braunschweig-lüneburg

1689 Kartuschenkasten für Offiziere des Leib-Regiments bzw- des Husaren-Regt. 12. Um 1880/1899. Versilberte Beschlagplatte mit aufgelegtem, vergoldetem Staatswappen, Krone und Löwen als Schildhalter. Roter Lederkasten. Zwei seitliche Löwenkopf-Ösenhalterungen. 8 x 13,5 cm. (51998) Farbtafel 37 (650,-)

großbritannien

1690 Kartuschenkasten. Schwarzes Leder. Aufgelegtes Messing. Wappen mit Einhorn und Löwe als Schildhalter. Devise: Dieu et mon droit, Ubique quo fas et gloria ducunt. Seitliche Ösenhalterung in Blattform. 9 x 16 cm. (51998) Farbtafel 37 (80,-)

1691 -. Feldstecherkasten. Schwarzes Leder. Messing-Wappenapplik. Seitliche Ösenauf- hängung in Blattform. 11,5 x 15 cm. (51998) Farbtafel 37 (80,-)

Hannover

1692 Kartuschenkasten für Offiziere und Bandelier. Ab 1871. Schwarzes Leder mit aufgelegtem bekröntem Monogramm VR: wohl Infanterieregiment Voigts-Rhetz. Mit doppelter Silberbrokatbordüre. 9 x 16 cm. Bandelier aus Leder, Goldbrokat- tresse und blauer Durchzug. (51998) Farbtafel 37 (130,-)

hessen-darmstadt

1693 Kartuschenkasten für Offiziere mit Bandelier für die Dragoner-Regimenter 23 u. 24. Um 1912. Schwarzes Lackleder mit versilbertem Beschlag: Bekröntes "L" zwischen Lorbeerzweig und Eichenlaub. 9,5 x 16 cm. An den Seiten zwei Löwenkopf-Ringösen für das Bandelier aus rotem Leder mit Silbertresse und roten Durchzügen. Komplett mit versilberten Schnallen, Löwenkopf und Räumna- gelbeschlag. L. 103 cm. (51998) Farbtafel 36 (800,-)

1694 -. Kartuschenkasten für Offiziere des Leib-Artillerie-Regiments bzw. der Feldartillerie. Nach 1871. Schwarzes Lackleder. Vergoldeter Beschlag mit zwei sich kreuzenden Kanonen und Kugelpyramide zwischen Lorbeerzweig und Eichenlaub. An den Seiten zwei Löwenköpfe, einmal mit Ringöse. 9 x 16 cm. (51998) Farbtafel 37 (400,-)

mecklenburg-schwerin

1695 Offizierskartuschenkasten für Artillerie. Um 1900. Weißmetallbeschlag mit vergoldeten Profilen und aufgelegtem Messing-Ordensstern mit versilbertem Staatswappen von Mecklenburg-Schwerin. Schwarzer Lederkasten. 9,5 x 13 cm. An- Kettchenaufhängung. (51998) Farbtafel 36 (400,-)

österreich, Regierungszeit Kaiser Franz Joseph I.

1696 Kartuschenkasten mit Bandelier für Offiziere der Artillerie. Silberne Beschlagplatte mit Messingrand und aufgelegtem österreichischem Doppeladler, Wappen und Reichsinsignien. Seitlich Beschläge mit Fahnen, Säbeln und Kanonenrohr. Roter Lederkasten. 9,5 x 16 cm. Gepunzt mit Dianakopf u. Herstellerzeichen KI im Oval. Wien, nach 1872. (51998) Farbtafel 36 (300,-)

1697 -. Kartuschenkasten für Offiziere der Artillerie. Versilberte Beschlagplatte mit Messingrand. Aufgelegter Doppeladler mit Wappen und Reichsinsignien. Seitliche Beschläge mit Kanonenrohr, Fahnen und Säbeln. Roter Lederkasten. 8,5 x 15 cm. (51998) Farbtafel 36 (200,-)

1698 -. Kartuschenkasten für Offiziere der Artillerie. Versilberte Beschlagplatte mit versilbertem Rankenrand. Aufgelegter Doppeladler mit Wappen und Reichsinsignien. Seitliche Beschläge mit Artillerie-Emblemen. Roter Lederkasten. 9,5 x 16 cm. (51998) Farbtafel 36 (200,-)

Österreich

1699 Miniaturhelm eines Dragoner-Offiziers. Modell 1905. Messing, schwarz gelackt. Vergoldeter, geprägter Kamm, Schuppenkette und Doppeladlerapplike. H. 7 cm. Um 1910. (51998) Farbtafel 37 (180,-)

österreich-ungarn, Regierungszeit Kaiser Franz Joseph I.

1700 Kartuschenkasten mit Bandelier für Offiziere. Silberner Beschlag mit vergoldeter Einfassung. Aufgelegtes, vergoldetes ungarisches Wappen mit Stefanskrone, von zwei Engeln gehalten. Seitlich Artillerei-Embleme. Roter Lederkasten mit Herstellerplakette: Freund A. es Fia, Budapest VIII. D. 9 x 15 cm. Gestempelt Hun- dekopf u. D. Aldeszö. (51998) Farbtafel 36 (340,-)

Preußen

1701 Kartuschenkasten der Artillerei mit Bandelier. Um 1890/1900. Schwarzes Leder. Aufgelegte explodierende Granate und bekröntes Monogr. FWR. in Messing. 7 x 18 cm. Bandelier aus schwarzem Leder mit vergoldetem Nietenbesatz. L. 108 cm. (51998) Farbtafel 37 (200,-)

1702 -. Zwei Kartuschenkästen für Mannschaften der Linien-Kavallerie. Schwarzes Leder mit aufgelegtem Monogramm FWR und Krone. Schwarzer Lederkasten (einmal besch.). Je ca. 8 x 12 cm. (51998) Farbtafel 37 (200,-)

Preussen

1703 Steinschlosspistole. Modell 1812. Bezeichnete Schlossplatte: Potsdam (unter Königskrone), G. S. (für Gebr. Schickler). Glatter Stahllauf. Eichenholzschäftung mit Messingbeschlag. L. 42 cm. Ungereinigter Zustand. 1. H. 19. Jh. (51998) Tafel 105 (900,-)

preussen

1704 Kavallerie-Perkussionspistole. Modell 1850. Glatter Stahllauf. Bezeichnete Schlossplatte: Suhl unter Krone, V. C. S. Beschusszeichen auf dem Lauf: Monogr. FW unter Krone sowie Jahreszahl 1851. Eichenholzschäftung mit Eisenbeschlag. L. 35 cm. Ungeputzter Zustand. M. 19. Jh. (51998) Tafel 105 (350,-)

spanien

1705 Kartuschenkasten mit Bandelier für Offziere. Schwarzes Leder mit Messingbeschlägen. Bekrönter Wappenadler mit rotem Emailkreuz. 8 x 15 cm. Bandelier aus rotem Leder mit goldgewirkter Tresse und ovaler Messingschnalle mit appliziertem Adler. L. 91 cm. Beigegeben: Dazu passender Gurt mit rechteckiger Adler- schließe. L. 95 cm. (51998) Farbtafel 37 (180,-)

1706 Zwei Pulverbüchsen in Beutelform. Geprägtes Kupfergefäß mit Federverschluss. Im Relief Kanone vor Fahnendraperie und gekreuzten Gewehren. L. je 20 cm. Und: Pulverhorn. Kuhhorn mit Messingmontierung und Federverschluss. Leder- band. L. 27 cm. 19. Jh. (51998) (150,-)

1707 Französischer Kurassier-Pallasch. Um 1813. Gesprengtes Messinggefäß und lederbezogener Griff mit Messingdrahtwicklung. Gerade, einschneidige Klinge mit beidseitigem Hohlklingenschliff (rostnarbig). Gravierter Klingenrücken: "Manufakture imp(erial) du Klingental Octobre 1813". Metallscheide (nachverchromt). L. 116 cm. Terzseitig gestempelt: "B" im Laubkranz für Joseph Innocent Kranz, Chef de bataillon/Inspektor. "L" für Francois Louis Lobenstein, Prüfer. Eine Marke verschlagen. (51330) (350,-)

1708 Französisches Jagd- und Signalhorn. Messing. Umwickelt mit rotweißer Kordel. Bez.: Facteur du Conservatoire National Paris, Exposition Universell Paris 1855 (als Medaille). L. 30 cm. M. 19. Jh. (51998) (60,-)

1709 Wandzeitungshalter. Soldatenarbeit 1. Weltkrieg. Kupferblech, getrieben. Auf der Schauseite drei Soldaten beim Kartenspiel. Rahmende Lorbeergirlande sowie -feston mit Schriftmedaillon, Berliner Nachrichten, Kameriza U. 5. 1916. 19 x 25 cm. (51880) (60,-)

1710 Mörser mit Pistill. Bronze, dunkel patiniert. Zylindergefäß mit sich erweiternder Mündung und leicht eingeschnürtem Fuß. Zwei rechtwinklige Henkel. H. 11 cm. Pistill 20 cm. 18. Jh. (43752) (200,-)

1711 Gefußter Mörser mit Pistill. Gelbguss. Glockenförmige Wandung mit Rillendekor. (Pistill nicht pass.). H. 11,5 cm. 18. Jh. (36420) (80,-)

1712 Ein Paar barocke Altarleuchter. Messingblech getrieben, Reste ehem. Versilberung. Dreiseitig eingezogener Stand auf drei Kugelfüßen, reliefiert mit Blattranken und Monogrammkartsuche IHS (unter Kreuz), Balusterschaft und flache Tropfschale mit Dorn. (Rep. u. besch.). H. o. Dorn 67 cm. 18./19. Jh. (49464) (500,-)

1713 Kranenkanne mit drei Ausgüssen. Messing. Birnenförmiges Gefäß auf drei geschwungenen Füßen. Zwei geschweifte Seitengriffe. Glockenförmiger Deckel. H. 41 cm. (Besch., 1 Hahn erg.). 18./19. Jh. (51854) (130,-)

1714 Mörser. Messing. Zylindrisches Gefäß mit erweiterter Mündung. Rillendekor. Punzierte Rautenfelder unter den rechtwinkligen Griffen. H. 10,5 cm. 1800. Und: Knebelpistill. Lg. 20 cm. (49260) (120,-)

1715 Mörser. Messing. Konisches Gefäß mit erweiterter und außen gerillter Mündung. H. 7 cm. A. 19. Jh. Und: Pistill. Lg 16 cm. Dazu: Mörser mit sechs Nasen. Gestuftes Zylindergefäß nach älterem Vorbil. H. 7 cm. Dazu: Pistill. Lg. 14 cm. (49260) (90,-)

1716 Mörser. Bronze. Zylindergefäß mit überstehendem Fuß- und Mündungsreif. Rillendekor. H. 8 cm. 19. Jh. Dazu: Kupferdeckel, innen verzinnt, mit Holzknauf. H. 7,5 cm. (49260) (70,-)

1717 Großer und kleiner Mörser. Messing. Zylindrisches Gefäß mit erweiterter Mündung. Rillendekor und Knäufe an den Seiten. H. 10 u. 7 cm. 19. Jh. Sowie: Zwei Pistills. Lg. 10 u. 20 cm. (49260) (100,-)

1718 Ein Paar Leuchter im Restaurationsstil. Messing, vergoldet, teil dunkel patiniert. Runder Fuß. Kannelierter Säulenschaft. Eingetiefte Kerzentülle. Guillochierter Dekor. H. 28 cm. 19. Jh. (51983) Farbtafel 33 (400,-)

1719 Ein Paar Leuchter im Restaurationsstil. Messing, Restvergoldung. Runder Stand mit reliefiertem Rosenrankenfries. Säulenschaft. Vasenförmige Kerzentülle. Guillo- chierter Dekor. H. 28 cm. 19. Jh. (51893) (320,-)

1720 Kerzenleuchter. Messing. Runder Fuß. Balusterschaft. Vasenförmige Tülle. H. 26 cm. 1. H. 19. Jh. (51872) (90,-)

1721 Schiebeleuchter. Messing. Runder Fuß. Säulenschaft mit Schieber über vasenförmi- ger Basis. (Rep.). H. 23 cm. 19. Jh. (49048) (60,-)

1722 Ein Paar Kaminböcke und verbindende Galerie. im Louis-XVI-Stil. Messing, vergoldet. Durchbrochenes, geschweiftes Postament mit Flammenvasenbekrönung. Feston- und Köcherdekor. Einschiebbare Galerie mit Perl- und Kordelfries sowie aufgelegter Blattgirlande. H. 37 cm. 2. H. 19. Jh. (X) (51993) (1400,-)

1723 Armorknabe vor Säulenpostament mit Schale. Bronze, vergoldet und auf roter Marmorplinthe montiert. H. 25 cm. 19. Jh. (51865) (600,-)

1724 Große Jardiniere. Messing auf Kupfer. Ovaler, gebauchter Korpus auf vier Klauenfüßen. Godronierte Wandung und zwei Maskarons, an den Seiten zwei Löwenkopfgriffe. Verzinkter Eiseneinsatz. 35 x 45 cm. 19. Jh. Und: Ovales Tab- lett. Kupfer. Geritztes Rankendekor. 40 x 51 cm. (51930) (240,-)

1725 Fünf Möbelbeschläge für Rokokokommode. Bronze. Vier Schubladengriffe mit Muschelkartusche, Blattrankenwerk und Adlerbekrönung. 8 x 14 cm. Eine Schlüssellocheinfassung aus Blattrocaillen. 7 x 9 cm. 19. Jh. (45375) (150,-)

1726 Klassizistischer Möbelbeschlag. Bronze. Armor im Himmelswagen, von Schmetterlin- gen gezogen. L. 31 cm. 19. Jh. (51865) (95,-)

1727 Wasserkessel. Messing. Gebauchte Form mit umlaufendem Reif und tiefgezogenem Kupferboden für Kohleherd. Klappbarer Bügelhenkel. Glockenförmiger Deckel. H. 29 cm. 19. Jh. (49948) (80,-)

1728 Zwei ähnliche Bügeleisen: Messing. Schiffchenform. Rückseitig Zugklappe zum Füllen (mit heißem Eisenkern). Gedrechselter Holzgriff. L. 17. cm. 19. Jh. Und: Zwei Untersetzer und ein Rechaud. Messing. L. 14 bis 22 cm. Dazu: Zwei ovale Zündholzbehälter und Dochtschere. Messing. L. je ca. 10 cm und 17 cm. 19. Jh. (51930) (70,-)

1729 Sturmlaterne eines Eisenbahners. Messing. Rechteckiges Gehäuse. Aufklappbare Front vor herausnehmbarer Glasscheibe und Petroleumlampe mit Reflektor. Zusätzliche Kerzenhalterung. Im Dach herausziehbare Lüftung. Klappbarer Tragegriff. 18 x 16 x 11 cm. 19. Jh. (51880) (80,-)

1730 Jugendstil-Federhalterschale. Bronze. Reliefierte Darstellung mit Adam und Eva am Baum der Erkenntnis. 21 x 13 cm. Beigegeben: Jugendstil-Tintenfass. Zinkguss, bronziert. Geschweifte Form mit eingetieftem Gefäß und Stiftablage. Muschel- ornament. L. 14 cm. (51880) (80,-)

1731 Cachepot. Messing, getrieben. Zylindrisches Gefäß auf Standboden. Reliefierte Wandung mit zwei gleichen Darstellungen für den Winter: Im Feuer schürender alter Mann, umgeben von frierenden Kindern. Zwei Löwenkopfgriffe. Gekehl- ter Rand. H. 31 cm. (51931) (250,-)

1732 Russische Kelchvase. Messing. Runder Stand. Schaft mit Scheibennodus. Konisches Gefäß. Eingetiefte Kartuschenfelderung mit Lilien- und Blütendekor und schwarzer bzw. roter Emailfüllung. H. 31 cm. (51939) (240,-)

1733 Samowar. Messing. Gefusstes Kugelgefäß auf quadratischem Stand. Zwei seitliche Griffe. Geschweifte Ausgusshahn. H. 40 cm. (51930) (150,-)

1734 Wasserkessel. Messing und Kupfer. Gebauchter Korpus mit eingezogener Schulter. Bandhenkel. H. 24 cm (besch., Lötstellen). 19. Jh. Und: Wasserkessel. Messing und Kupfer. Gebauchtes Gefäß auf drei Füßen. H. 25 cm. (Rep.). (51930) (140,-)

1735 Konische Messingkanne mit Ausgusstülle. Bandhenkel. H. 23 cm. (Deckel fehlt). Und: Wasserkessel. Kupfer. Kugelkorpus. Feststehende Messinghalterung mit Holzgriff. H. 19 cm. Sowie: Kupferne Helmschütte. H. 11 cm. Dazu: Zwei Henkeltöpfe. Kupfer. Konisch mit Linsenboden. D. 14 u. 20 cm. (51930) (90,-)

1736 Zehnkerziger Leuchter im polnischen Barockstil. Bronze, floral graviert. Runder, gestufter Fuß. Balusterschaft. Durchbrochenes Rankenwerk mit einbeschriebenem Doppelkopfadler und 10 getreppt montierten Kerzentüllen. (Montiert, 1 Tüllenmontierung besch.). H. 51 cm. (51888) (150,-)

1737 Ein Paar Altarleuchter im Barockstil. Messing, versilbert. Geschweifter, dreiseitig eingezogener Sockel mit reliefiertem Blattdekor. Balusterschaft. Tropfschale mit Dorn. (Besch., gefüllt). H. o. Dorn. 64 cm. (51995) (200,-)

1738 Leuchter im Barockstil. Messing. Quadratischer Stand mit eingezogenen Ecken. Achtkantiger Balusterschaft mit eingetiefter Tülle. H. 16 cm. (Rep.). Dazu: Englischer Untersetzer als ligiertes Monogramm MW. Messing. 15 x 20 cm. (49596) (60,-)

1739 Vierflammige Öllampe. Profilierter, runder Stand mit Balusterschaft unter vierflammigem Ölgefäß und Tragegriff. Drei Lichtputzgeräte an Ketten. H. 45 cm. Und: Leuchter. Messing Achteckiger Fuß mit glockenförmigem Sockel unter Baluster- schaft. (Rep.). H. 25 cm. (49948) (80,-)

1740 Tischglocke. Historismus. Bronze. Gewölbter, reliefierter Stand mit Schaft als Klöppelhalterung. Halbkugelige Glocke. H. 14 cm. (51865) (160,-)

1741 Putto als Rahmenhalter. Bronze vergoldet. Ovales Bildfeld. (Flügel und 2. Rahmen fehlen, besch.). H. 20 cm. Beigegeben: Säulenbase als Holzsockel. H. 13 cm. (51865) (180,-)

1742 Eine ovale Platte und zwei oktagonale Wandteller. Messing, dunkel patiniert und reliefiert. Im Spiegel verschiedene Wirthausszenen. Auf der Fahne umlaufend Blattranken, Kartuschen und Putten bzw. Maskarons. 56 x 70 u. D. 41 cm. (49695) (150,-)

1743 Tritonenteller. Kupfer, versilbert. Durchbrochenes Rankenwerk zwischen vier auf Seefabeltieren reitenden Tritonen bzw. Najaden. Mittelrosette. D. 22,5 cm (nach einem Schinkelentwurf von 1825). (51888) (80,-)

1744 Gefußter Mörser. Messing. Leicht eingezogenes Gefäß mit glatter Wandung und ausgestelltem Rand. H. 12 cm. Und: Pistill. L. 20 cm. (51888) (50,-)

1745 Zwei orientalische Zierdosen. Weißmetall, versilbert. z.T. mit buntem Schmuckstein- besatz. (28893) (50,-)

1746 Zwei orientalische Becher. Messing, teilversilbert. Konisch, auf der Wandung floral bzw. mit Architekturdarstellungen graviert. H. 16 u. 17 cm. Dazu: Kleiner Leuchter. Messing. Geschweifter, floral reliefierter Stand. Doppelhenkelvase als Schaft. Blütenförmige Tülle. H. 13 cm. (51888) (40,-)

1747 Uhrmacherdrehbank. Messing- und Stahlgestell, montiert auf einem Mahagonisockel. Großes Handschwungrad und weitere Antriebsräder. Spindelstock mit aufgesetzten Spannvorrichtungen. Gleitschiene mit drei aufgeschobenen Zusatzgeräten: Kreuzsupport, Fräsdorn und Schneideisen. 33 x 54 x 14 cm. Bez.: A K (im Oval). (X) (51881) (380,-)

1748 Münzwaage. Nussbaumkasten mit 11 Messinggewichten sowie Balkenwaage. 2,5 x 14 x 6 cm. Im Boden dat. 1745. (50671) (350,-)

1749 Stabwaage. Messing. Waagbalken mit zwei Wiegehaken, doppelter Skala sowie Schiebegewichte. Bez.: P. 6.400, K2 sowie Beschaupunzen u. a. B. R. bzw. 218 unter Krone. L. 43 cm. Und: Messingbalkenwaage mit zwei Kupferwaagschalen an Ketten. L. 44 cm. Dazu: Fünf S-Haken. Kupfer. 11 bis 16 cm. (51930) (70,-)

1750 Englisches Radbarometer im Stil des 19. Jh. Mit Thermometer, Hydrometer, Libelle und Uhr (Quarzwerk). Holzgehäuse, mahagonifarben gebeizt. H. 98 cm. 20. Jh. (49596) (140,-)

1751 Musikautomat mit Walzenspielwerk für acht Lieder. Walzenlänge 15 cm. Palisandergehäuse mit Fadeneinlage und Deckelmarketerie eines antiken Heldens. 13 x 35 x 18 cm. E. 19. Jh. (50671) (600,-)

1752 Kl. Trinkkrug. Zinn. Walzenform auf gewulstetem Fuß. H. 17,5 cm. Dekoriert auf geflächeltem Medaillon mit Preußenadler, von zwei weiblichen Hermen gerahmt. Blütendolden. (Drücker abgebrochen). Im Deckel D. O 1786. Marke des Johann Heinrich Kayser, Stargard. (51824) (120,-)

1753 Deckelhumpen. Zinn. Walzenform auf Hohlfuß. Vasendrücker. H. 23 cm. Eingravierter Blumenstrauß in Glockenkrater u. Mein Wunsch für Dich ist Glück und Freude, der Wunsch für mich Vergissmeinnicht. J. R. Pietschin aus Nennkirch 1818. Marken d. Friedrich Johann Wölfel aus Bautzen. (51824) (150,-)

1754 Schmalrandteller. Zinn. Eingraviert SF u. 1828. D. 22 cm. Marken des Carl Moritz Damm (Hintze, Sachsen, 1154). Rochlitz, um 1828. Dazu: Kl. Schmalrandteller. Zinn. D. 18 cm. Und: Half Pint-Becher. Zinn. H. 11,5 cm. (26242) (60,-)

1755 Kl. gefußte Gewürzdose. Zinn. Geflächelte Blattrosette. Blattzweig als Fries. H. 7 cm. Adlermarke u. Meister G. Eingravierte Initialien W. S. 1849. Preußen. Dazu: Dreifuß-Deckelgefäß. Zinn Von gegenständigen Sphingen durchbrochene Wandung. Delphhin als Deckelbekrönnung. H. 17 cm. Zinn. (49427) (75,-)

1756 Kl. Deckelkrug. Zylindrisch mit Banddrücker. Zinn. H. 19 cm. Rosenblattmarke mit GR. Norddeutsch, 2. H. 19. Jh. (51824) (150,-)

1757 Kl. Dröppelminna mit Adlerköpfen und Ringen. Zinn. Vasenform auf rundem Holzsockel. H. 34 cm. (Deckel nichts passend, Randeinriss u. Lyra besch.). Ber- gisch. (51824) (75,-)

1758 Drei Kaffeekannen. Zinn. Verschieden a) Zylindrisch, mit abgesetzter Schulter. 24 cm. (verbeult). Mitte 19. Jh. b) Türkenkopfkanne. H. 28 cm. (Henkel fehlt). Vasenform mit Vogelausguss. H. 23 cm. (Rep. u. verbeult). (51824) (120,-)

1759 Bier-Deckelkrug in Schnabelstitzenform. Zinn. Konisch mit Kugeldrücker. Um die Wandung zwei kämpfende Hirsche. Sinnspruch: In Feld und Wald hast du geschaft. Jetzt trinke goldenen Gertsensaft. H. 20 cm. Dazu: Vier Zinnbecher. Neuzeitlich. Bez. Reinzinn. (51824) (75,-)

1760 Sieben tiefe Schmalrandteller. Zinn. Verschieden. Teilweise profilierter Rand. D. ca. 25 cm. (Rep. bzw. besch.). Bodenmarke. Dazu: Schlüssel mit durchbrochenen Rankengriffen. D. 24 cm. (Rep.). Und: Gefußte Doppelhenkelschale. Geflechel- ter Tulpenfries. H. 14 cm. (40255) (100,-)

1761 Becher auf drei Kugelfüßen. Zinn. Gebuckelte Wandung. H. 12 cm. (49767) (40,-)

1762 Weinkühler. Jugendstil. Zinn. Bandelwerk und Efeurankenfries. H. 27,5 cm. Modellnr. 2851. Fa. Eduard Heuck, Lüdenscheid. (51880) (200,-)

1763 Kaffeekanne. Jugendstil. Weißmetall, verzinnt. Auf der Wandung Kartusche, von Blütenzweigen gerahmt. H. 23 cm. WMF. (26801) (120,-)

1764 Jugendstil-Schale. Zinn. Gewellter Rand. Reliefiert mit Schmetterlingen und Blütenzweig. D. 25 cm. Modellnr. 4231. Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1898-1900. (49427) (90,-)

1765 Jugendstil-Becher. Zinn. Dekoriert mit Weintrinkendem Gorilla vor Sonne und Mispelzweig. H. 11 cm. Dazu: Becher mit umlaufender Waldlandschaft und Rehen. Zinn. H. 10,5 cm. Bodenmarke. (49427) (75,-)

1766 Prozessionsstange. Holz, geschnitzt, weinrot gefasst bzw. vergoldet. Gerader Schaft mit Blattmanschette und achteckiger Konsole für kräftig geschnitzten S-Bogen mit Volutenendungen Akanthus- u. Blütendekor. Bekrönt von Knospe als Trägerin der eisernen Tropfschale mit Dorn. H. 156 cm. (rep., Fassung übergan- gen). Italien, 18. Jh. (46912) (400,-)

1767 Englischer Reiseschreibkasten. Mahagoni. Rechteckiger Kasten, umklappbar mit Inneneinteilung und lederbezogenem Schreibfeld. (Besch. u. rep.). 13 x 30 x 22 cm. 19. Jh. Und: Dokumentenkasten. Mahagoni. Rechteckig. Überstehende Bodenleiste. Herausziehbarer Deckel mit Sternmarketerie auf erhabenem Feld. 7 x 24 x 36 cm. (Besch., Schlüssel fehlt). 19. Jh. (51893) (280,-)

1768 Tantalus. Kasten aus Wurzel- u. ebonisiertem Holz mit geschweifter Front, Messingfäden u. -rankeneinlagen. Innen Holzstellage an Metallgriff für 4 Flakons mit Goldschnittdekor und Kugelstöpsel (1 Flakon rep., 2 Stöpsel erg.) sowie 6 Kelchgläser mit Ätzdekor (erg., best.). 26 x 32,5 x 25 cm (Besch.). Um 1900. (43733) (400,-)

1769 Barocke Schmuckleiste. Holz, geschnitzt. Weiß gefasst mit vergoldeten Profilen. Ausgeschnittener, länglicher Stab mit begleitendem Blattdekor. L. 100 cm. (51888) (180,-)

1770 Ein Paar Altarleuchter im Barockstil. Messing, vergoldet. Dreiseitig eingezogener Sockel mit drei Porträtmedaillons von Maria, Jesus und Petrus. Kugelnodus unter kanneliertem Säulenschaft. Tropfschale mit Dorn. H. 65 cm. (51893) (350,-)

1771 Großer Altarleuchter im Barockstil. Eiche, geschnitzt. Dreiseitiger, geschweifter Sockel mit Blattdekor auf Volutenfüßen. Kannelierter Säulenschaft. Blattförmige Tropfschale mit Eisendorn (besch.). H. 100 cm. (51938) (150,-)

1772 Vier Konsolen im Rokokostil. Davon drei aus Holz, geschnitzt und vergoldet bzw. goldbronziert, mit geschwungenem, aus Blattrocaillen gebildeten Anschlägen und geschweiften Ablagen. H. 20 u. 26 cm. (Best.), sowie eine mit geschweifter Nussbaumablage und vergoldetem, durchbrochenem Messinganschlag. H. 20 cm. (51888) (120,-)

1773 Küchenkonvolut: Hölzernes Gewürzregal mit 9 Schubladen 31 x 25 x 5 cm. Hölzerne Mehlmetze. Kaffeemühle mit Wandhalterung der Marke Steinmühle (unvollst.). 5 Gewürztöpfe aus Steingut mit Golddekor (teils besch.). 6 Vorratsgefäße aus Steingut mit Hollandmotiv (1 Deckel fehlt) sowie 2 Brotbrettchen und ein Teller. (51949) (80,-)

1774 Ovale Visitenkarteschale. Schwarzer Marmor, Beige und Weiß geädert. Auf dem Rand montiert. stehendes bzw. trinkendes Entenpaar in Bronze in der Art von August Gaul. 25 x 35 cm. (Best.). Und: Tintenfaß im dazu passenden Marmor. Achteckiger, gestufter Korpus mit Bronzeklappdeckel. 12 x 14 x 13 cm. (51880) (500,-)

1775 Schreibzeug. Marmor. Schwarz-weiß geädert. Ovale Ablageplatte mit rechteckigem Tintenfaß. Tintenlöscher. L. 37 cm. (26090) (70,-)

1776 Alabastervase. Becherform mit reliefiertem Fuß, kannelierter Bauchpartie und blütenförmig eingeschnittenem Lippenrand. H. 14 cm. Italien E. 19. Jh. (49491) (50,-)

1777 Figürlicher Jugendstil-Tischspiegel. Bronze, braun patiniert. Leicht bekleidete Dame vor Knospentrieb als Schaft auf eingezogenem, geschweiftem Sockel mit Seerosendekor. Mondsichelförmige Halterung mit rundem Spiegel. (Besch.). H. 34 cm. Frankreich. (51880) (120,-)

1778 Pietra-Dura-Tischspiegel. Farbiges Glas als Sommer- und Wiesenblumengesteck mit Rosen, Veilchen, Kamille und Vergissmeinnicht auf weißem Grund. Kleines ovales Spiegelfeld auf rechteckiger Holzplatte mit ausgezogenen Ecken sowie rückseitiger Aufstellstützte. 34 x 23 cm. (Besch.). Um 1900. (51888) (120,-)

1779 Szepterartiger Gehstock eines Würdenträgers. Silberüberzogen, Turkis- bzw. wenig Glasflussbesatz. Auf dem Knauf Kartuschenfelderung mit zwei Reiterdarstellungen bzw. floralem Dekor. Konischer Schuß mit unterschiedlichen Ornamentbändern und dazwischen gesetzten Turkis-Stabfriesen. Floral gefelderte Spitze mit zwiebelförmigem Abschluss. L. 89 cm. Silberpunzen. Vorderer Orient wohl 19. Jh. (X) (51908) (1200,-)

1780 Spazierstock. Elfenbeinknauf als Totenschädel, von einer Greifenklaue umklammert. Federkragen am Halseinsatz. Silbermanschette mit Monogr. WSA. Malakkaschuss. Hornspitze. L. 92 cm. London, um 1908. (51908) Farbtafel 25 (900,-)

1781 Spazierstock, aus einem Stück geschnitzt. Kahlköpfiger Kopf eines Mannes mit großer Nase (best.) und Kragenansatz. Eingesetzte Glasaugen. Gezwickter Schuss. Metallspitze. L. 83 cm. Um 1900. Und: Kavalierstock. Vierkantiger Silberknauf (800/f.). Geflammter Palisanderschuss. Metallspitze. L. 94 cm. (51949) (140,-)

1782 Faltfächer mit Theaterszenen. Kol. Lithographie auf Papier. Bühnenszene als Mittelkartusche. Orchester und Theaterbesucher in ihren Logen als seitliche Kartuschen, umgrenzt von goldfarbenen gedruckten Rocaillen. Rückseitig Medaillons mit Blumengestecken zwischen Gitterwerk, gedruckt in Gold auf blauem Lackpapier. Gesägte, durchbrochene Beinstäbe. L. 26 cm. (rep., Fächerblatt erg.). (51932) (120,-)

1783 Briséfächer. Elfenbein und Bein. Bunt bemalt mit Strauß aus Gebirgsblumen wie Enzian, Azaleen und Edelweiß. Schmetterling. In (best.) Orginaletui d. Fa. Ernést Kees, Fabrique d`Eventails, Paris. Anf. 20. Jh. (51803) (80,-)

1784 Fächer. Durchbrochenes, teilvergoldetes Horngestänge. Fächerblatt mit Rokokoszene im Park in Kartusche, von Rosenblüten gerahmt: Revers drei Biedermeierdamen und Kavalier. Blau-goldene Rankenrahmung. Lithographie. kol. (besch.). England, um 1840. (47787) (50,-)

1785 Faltfächer. Schwarz gebeiztes, durchbrochenes, goldbemaltes Holzgestänge. Lg. 20 cm. (Besch.). (29332) (50,-)

1786 Opernglas. Goldfarbenes und mit Perlmutt belegtes Gehäuse. H. 5-6. cm. (49732) (60,-)

1787 Porzellangesteckpfeife mit Metallmontierung. Bunt bemalt mit einer jungen Frau, in einem von Weinreben umranktem Portikus am Spinnrand sitzend. Rücks. Widmung und Jahreszahl 1833. Porzellanwassersack und Holzrohr mit textilem Mundstück. H. 77 cm. Um 1833. (51330) (160,-)

1788 Porzellan Gesteckpfeife mit Neusilbermontierung. Bunte Schlachtenszene mit Napoleon und seinen Offizieren zu Pferd. Porzellanwassersack und Holzrohr mit textilem Mundstück. H. 70 cm. Blaumarke. Krister, Waldenburg. 1. H. 19. Jh. (51330) (160,-)

1789 Porzellan Pfeifenkopf. Bunt gemalte Szene einer Hirschjagd. H. 14 cm. Dazu: Zwei Wassersäcke. Porzellan, weiß. Blaue Schwertermarke. Meissen. (51330) (120,-)

1790 Figürliche Zigarettenspitze in Gestalt eines bärtigen Orientalen. Meerschaum, bernsteinfarben. Gedrechseltes Holzrohr mit Hornmundstück. L. 19 cm. wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh. (51330) (100;-)

1791 Fünf Relieftafeln mit Darstellungen aus dem Leben Jesus Christus. Farbig bemaltes Pappmaché auf Eiche. a) Die Anbetung der Hl. Drei Könige. b) Das Hl. Abendmahl. c) Christus am Ölberg. d) Die Kreuzigung. e) Die Auferstehung. Je ca. 32 x 24 cm. (Besch.). 19. Jh. R. (51856) (150,-)

1792 Hahnenkampfszene in südamerikanischer Dorfgemeinschaft. Gouacheierte Federzeichnung. Sign. Vincente Detesus. 34 x 53 cm. Unter Glas ger. Und: Landschaft mit Ochsenkarren vor Dorf mit budhistischem Tempel. Wachsbatikdruck. 46 x 39 cm. Unter Glas ger. (49767) (30,-)

1793 Die Erste Briefmarke der Welt. Großbritannien, 1840, 1 Penny black. Auf einem Brief nach Liverpool vom 18. Feb. 1841, entwertet mit schwarzem Malteserkreuzstempel. (Obere und untere Bildkante beschn.) R. (51888) (100,-)

1794 Klingelzug. Perlenstickerei aus weißen und farblosen Glasperlen mit geometrischem Ornament und dazu passender Quaste. L. 170 cm. Bronzeglocke. (51924) (60,-)

1795 Petit-Point-Stickerei mit antikisierender Festgesellschaft in einer Parklandschaft. Ca. 15 x 21 cm. Durchbrochener Stuckrahmen. Und: Petit-Point-Abendtasche. Auf den Schauseiten bunte Blumengestecke in roter Rahmung. Metallbügel und Kette. 13 x 19 cm. (51888) (60,-)

1796 Petit-Point-Stickerei auf Stramin. Bukett mit verschiedenfarbigen Rosen auf ockerfarbenem Grund, in den Ecken Efeuranken. 29 x 27 cm. R. (51888) (80,-)

1797 Petit-Point-Stickerei. Zwei reitende Kinder (Googlies) auf einem hölzernen Schaf und einem Schaukelpferd. Ca. 21 x 19 cm. Um 1910/20. R. (51826) (100,-)

1798 Vier Kaspartheater-Handpuppen: Kaspar, Mohr, Advokat und Krokodil. Geschnitzte Köpfe und Unterschenkel aus Holz, farbig bemalt. Stoff- und Filzkleidung. L. 43 bis 47 cm. (Bespielt). Um 1920. (X) (51843) (200,-)

1799 Satz von 32 Schachfiguren. Elfenbein und Ebenholz, gedrechselt und geschnitzt. H. 2,5 bis 5 cm. (51977) (350,-)

1800 Russisches Schachspiel mit 32 Figuren im Stil der Matrjoschkapuppen. Holz, gedrechselt und farbig bemalt. H. 8 bis 16 cm. Schachbrett als Kasten. Aufge- klebter Strohhalmfelderung. 57 x 57 cm. (51880) (70,-)

1801 Sammlung von ca. 400 Postkarten mit Glückwünschen, Stadtansichten u. a. Berlin, Bremen, Cuxhaven, Düsseldorf, Dresden, Hamburg, Lübeck, Magdeburg und Strelitz, sowei Kunstpostkarten. Um ca. 1910/25. In zwei Jugendstil-Alben (besch.). (51938) (250,-)

1802 Brauner Lederkoffer. Messingschlösser. Gesteppte Nähte. 13 x 55 x 38 cm. (51888) (30,-)

1803 Runder Vogelkäfig. Eisen, weiß lackiert. Vertikale Drahtstäbe und umlaufendes schleifenband als Vergitterung. Herausziehbarer Innenboden mit Messingver- blendung. H. 61 cm. (51931) (30,-)