Auktion 635

7. - 9. Oktober 2010
 
Glas

1096 Flöte mit Deckel. Hohe, schlanke Trichterkuppa auf kurzem Schaft aus Baluster zwischen Ringscheiben und Tellerfuß. Auf der Schauseite goldgemalter bekrönter Adler vor Waffentrophäe, auf dem Brustschild die Initialen FWR für Friedrich Wilhelm I. Darüber Königskrone. Goldrand. Mundrand sowie Rand und Knauf des Deckels vergoldet. H. 36 cm. (Glaskrank). Potsdam, um 1730. (50903) Texttafel (350,–)

1097 Pokal. Graustichiges Glas. Scheibenfuß. Facettierter Balusterschaft. Auf am Ansatz geschälter Kuppa Mattschnitt mit kl. Blankkugeln: flammende Herzen in Rollwerkkartusche, rückseitig Devise: „Treu zu leben ist mein ziel, beständig also sterben will.“ Mattierter Mundrand. H. 19,2 cm. Schlesien, 2. H. 18. Jh. (52237) Texttafel (350,–)

1098 Vase. Amethystfarbenes Glas, graviert und geschliffen, vergoldete Bronzemontierung. Der eiförmige Korpus mit umlaufenden Bändern aus Diamantschliff, Schraffur sowie Turbanschliff, alternierend gekugelt bzw. mit Blattgravur. Henkel in Schwanengestalt. Der Trompetenfuß auf quadratischer Standplatte und vier Kreiselfüßen sowie der eingezogene Hals mit guillochiertem Dekor. H. 33,5 cm. Kaiserliche Glashütte, St. Petersburg, um 1830. Vgl. dekorähnliche Stücke in: St. Petersburg um 1800, Recklinghausen 1990, Kat.-Nr. 343–345. Expertise. (52417) Titelbild (8000,–)

1099 Satz von sechs Rheinweinrömern. Flaschengrünes Glas. Trompetenschaft mit Nodus und untere Kuppahälfte geschält. H. 13 cm. (3 x Standchips). M. 19. Jh. (52264) (200,–)

1100 Humpen. Rubiniertes Glas. Gekugelt. Blütenschliff. Versilberter Deckel mit Dreimaster, Widmung u. Dat. 1854. H. 15 cm. Böhmen, um 1854. (52319) (60,–)

1101 Karaffe mit Stöpsel. In roter Lasurfarbe, Weißemail und Gold bemalt mit gotisierendem Dekor, stilisierten Floralmotiven sowie Wellen- u. Volutenfüllwerk. Fla- cher Pilzstöpsel. H. 30,5 cm. Böhmen, um 1870. (52282) (100,–)

1102 Karaffe mit Stöpsel aus einem Tafelsatz für Kaiser Wilhelm I. Kugelbauchform mit geschältem Hals und ausgestellter Münung. Um Korpus und tropfenförmigen Stöpsel doppelte Kerblinie. Auf der Schauseite graviertes RW-Monogramm unter Königskrone. H. 26 cm. Josef Schreiber und Neffen, Wien, vor 1875. Vgl.: Kaiserlicher Kunstbesitz Haus Doorn, Ausstellungskatalog Staatliche Schlösser und Gärten, Berlin 1991, S. 255. (52309) Texttafel (400,–)

1103 Doppelwand-Innenbecher. Konisch. 16-fach facettierter Mundrand. Umlaufend dekoriert mit Bärenhatz in Gold mit brauner Binnenzeichnung. Über dem Boden Akanthusborte. Goldränder. H. 8,5 cm. Dazu: Außenbecher. 16-fach facettiert. Rot eingelegter Boden mit goldenem Stern. H. 7,6 cm. Beide Böhmen, 19. Jh. (52220) Texttafel (300,–)

1104 Flasche mit Silbermontierung. Beidseitig abgeflachte Kugelbauchform. Mit Matt­ätzung und Blankschliff dekoriert mit Sternblüten, Rosetten und Olivborten. Silberdeckel mit Durchbruch (rep.). Punzen. Wien. H. 30,5 cm. (Stand best.). Böh- men, 19. Jh. (52220) (150,–)

1105 Kl. Jardiniere. Milchglas. Goldränder. Eingesetzt in Metallstellage mit Masken­dekor und Klauenfüßen. D. 18,5 cm. 2. H. 19. Jh. Dazu: Aufsatzschale. Getriebener Biedermeier-Silberfuß. (Erg.). Glaskuppa mit Zackenrand. H. 15 cm. Fußschale. Schliffdekor. H. 14 cm. (Best.). Salzschale. Geschliffene Glaskuppa auf Silberfuß. (Besch.). H. 8,5 cm. Beide 19. Jh. (52225) (100,–)

1106 Flakon. Blaues Alabasterglas. Kubische Form. Zu dreiviertel mit durchbrochenem Messing-Rankenwerk überzogen, darin einbeschriebene Pariser Ansichten als kolorierte runde Lithophanien. Klappdeckel. H. 10 cm. (Standring fehlt). Frankreich, um 1880. (52220) (120,–)

1107 Kl. Pokal mit Gold- u. Schwarzlotmalerei. Umlaufender Rocaille-Rankendekor mit zwei einbeschriebenen Jagdszenen. Auf massivem quadratischem Fuß mit konturierten Facetten und vergoldeten Kanten. Doppelter Goldrand. H. 12,6 cm. Fritz Heckert, Petersdorf, E. 19. Jh. (52304) Texttafel (90,–)

1108 Standesscheibe von Uri. Datiert 1542. Von zwei Landsknechten flankiertes, bekröntes Wappen mit deutsch-römischem Adler. Banner und Wappenschilde des Kantons Uri. In den oberen Ecken Schlachten- bzw. Landschaftsszene. Farbloses, rotes und grünes Glas, mit Schwarzlot und wenig Transparentfarben bemalt, radiert, mit Silbergelb hinterlegt. (Rep., Fehlstellen, Sprge.). 43,5 x 32,5 cm. Schweiz. (52396) Texttafel (1000,–)

1109 Zwei kl. Bleiverglasungen nach Dürer: Tanzendes Bauernpaar; Dudelsackpfeifer. 22 x 17 cm. E. 19. Jh. (52397) (80,–)

1110 Drei Paperweights mit eingeschlossenen bunten Kröseln in Blütenform und Luftblasen. Einmal Inschrift: „Zum 70. Geburtstag“. D. 7,8–9,5 cm. (51444) (65,–)

1111 Drei Absinthgläser. Godronierter Kuppaansatz. H. 15,5 cm. Frankreich, E. 19. Jh. Dazu: 24 Kelchgläser. Kugelige, konische bwz. optisch gerippte Kuppa. Überwiegend Nodusschaft. H. 10,5–13 cm (3 x beschl., 3 Best.). 19. Jh. u. später. Und: 6 Fußbecher. Versetzt facettiert bzw. graviertes Monogr. K. T. H. 16 cm. Um 1900/20. (52317) (160,–)

1112 Zwei Stamper. Schlanke, facettierte Form. Umlaufend geschnittene Waldlandschaft mit Fuchs bzw. Hasen. Massiver Boden. Um 1900/20. (52220) (70,–)

1113 Drei Römer. Russischgrünes Glas. Balusterschaft. Kuppa mit geschnittenem Weindekor. H. 17,5 cm (best.). Deutsch, um 1900. Dazu: 2 Vasen, Schale, Sturz­becher. Rubiniertes Glas mit Egermanngravur. H. 10–20 bzw. D. 14 cm. (52281) (50,–)

1114 Zehn Wein- und zehn Südweingläser. Verschieden. Teils grüne Kuppa. Geätzter Rankendekor. H. 12–15 cm. Um 1900. Dazu: 4 honiggelbe Gläser. Kinderdarstellungen in Schneemalerei. H. 15,5 cm. Toilettegarnitur: Flakon, Deckeldose, 2 Schälchen. Grüner Überfang mit Schliff. Und: Stövchen. Grünes Alabasterglas. Versilberte, durchbrochene Montierung. D. 14 cm. Berliner Elektro-Plated-Waren-Fabrik. (52319) (150,–)

1115 Zwei Römer „Attila“. Olivgrünes Glas. Kuppa über gewelltem Nodus. Fuß und Schaft mit Spiralmuster. H. 17 cm (1 min. Chip). Villeroy & Boch, Wadgassen, vor 1923. Dazu: 5 Südweingläser. Russischgrün. Godronierter Nodus. Goldränder. H. 11,5 cm. Und: 3 Südweingläser. Rosafarbener Fuß u. Schaft. Optisch gerippte Kuppa. H. 13 cm. (1 x beschl.). Deutsch, um 1905. (52280) (60,–)

1116 Römer. Glockenkuppa mit annagrünem Unter- u. rotem Überfang sowie geschliffenen Blüten auf Rautenmuster. H. 21 cm. Josephinenhütte. Schreiberhau, E. 19. Jh. Dazu: Kl. Fußschale. Rubiniert mit Egermanngravur. H. 15 cm. Und: Pokal. Emailkartusche: Der Silberbraut. H. 21 cm. Beide A. 20. Jh. (52280) (70,–)

1117 Tantalus. Ebenholzkasten mit Messingeinlagen, innen partiell Mahagoni mit hellen Fäden. Inneneinteilung für vier Karaffen mit Stöpseln und 16 kl. Kelch­gläser sowie 2 seitliche Fächer. Modelgeformtes Glas. Mattgeschnittene Banderole und Blütenzweige. 25,5 x 32 x 24 cm. (1 Karaffe besch., 1 Randbest., 3 Kelchglä- ser erg.). Wohl England. (52220) (500,–)

1118 Tantalus für drei Karaffen mit Stöpsel. Die Karaffen gepresst mit felderndem Quaderdekor. Facettiert geschliffene Kugelstöpsel. H. 22,5 cm. (1 Karaffe, 2 Stöpselunterseiten best.). Eingesetzt in Palisanderholz-Stellage mit abschließ- barem Metallbügel. 29 x 34 x 14 cm. England. (52388) (500,–)

1119 Likörservice. Karaffe mit Stöpsel und 6 Stamper. Honigfarbenes Glas. Kantige, versetzt facettierte Form. H. 25/6,5 cm. Klebeetikett. Neumann & Staebe. Schlesien, um 1920. (48325) (120,–)

1120 Drei Karaffen mit Stöpsel. Gedrückter Kugelbauch mit Schäl- bzw. Olivborte. Geschälter Hals. Zweimal tropfenförmiger Stöpsel. H. 19,5–29 cm. Dazu: Zwei Karaffen mit Stöpsel und Schälborten. Einmal schlanke Flaschenform. H. 37/20 cm. Und: Kl. Flakon mit Stöpsel. Glatt. H. 22,5 cm. 19. Jh. (52220) (150,–)

1121 Zwei Henkelkaraffen. Gedrückter Kugelbauch. Rauten- bzw. Olivschliff. H. 31 cm. (1 Stöpsel besch.). Dazu: 3 Karaffen. Flaschenform. Verschiedene Schliffdekore. Einmal Bemalungsreste jg. Frauen in Rundmedaillons. H. 21–33 cm (best. bzw. besch., 2 Stöpsel erg.). 3 kl. Karaffen. Geschliffene Blattdekore, 1 x Olivschliff. H. 15–19 cm. (Stöpsel erg.). Kelchvase. Kristallglas mit Schliff. H. 25 cm (best.). Alle 19. Jh./um 1900. (52225) (200,–)

1122 Karaffe mit Stöpsel und 6 Bechern. Umlaufend teils mattierter Schliffdekor, goldgemalte Floralfriese und Goldlinien sowie Aufschrift: Zum Andenken. H. 29,5/9,5 cm. 2. H. 19. Jh. (44128) (160,–)

1123 Vier Karaffen mit Stöpsel. a) Mattiert. Emailaufschrift „Dem Brautpaar“. Gold­­linien. H. 30 cm. b) Geometrischer Dekor aus aufgeschmolzenem Glassand. H. 34,5 cm. c) Dekor aus gekniffenem Glas. Deckel mit Schwanenbekrönung. H. 29 cm. d) Gemalter Pflaumendekor. H. 21 cm. Sowie: Flasche. Gepresst. Vier- kantform. H. 30 cm. Alle E. 19. Jh. u. später. (52220) (150,–)

1124 Karaffe mit Stöpsel. Bemalt mit weiß-roten Emailrosetten und blauer Zickzacklinie. H. 23 cm. Um 1900. Dazu: Kubisches Tintenfass. Dickwandiges Glas. Versilberter Deckel. H. 9 cm. (52303) (50,–)

1125 Zwei Karaffen mit Stöpsel und silbermontiertem Hals. Konisch bzw. geschweift. Schliffdekor. Einmal russ. Widmung mit Monogr. LJ u. Dat. 1916, einmal Emblem des Südwestdeutschen Hundeklubs Kurzhaar. Feingehalt 925 bzw. 800. H. 39 bzw. 33 cm. Dazu: 2 kl. Karaffen mit Stöpsel. Konische Vierkantform. Ein- mal Schliffdekor. H. 24,5/20 cm. (52220) (150,–)

1126 Karaffe. Halbrunder Korpus. Langer, silbermontierter Hals. Feingehalt 900. Facettierter Stöpsel. H. 31 cm (ger. best.). Dazu: Flakon. Flaschenform. Silbermontierter Hals mit Klappdeckel (kl. Beule). H. 21 cm. Und: 2 kl. Henkelkännchen mit versilberter Montierung. H. 22,5/19 cm. Einmal WMF. (52220) (180,–)

1127 Toilette-Garnitur. Kristallglas. Steinelschliff u. wabenförmig facettiert. Zylindrische Deckeldose, ovales Schälchen, kl. Vase u. fünf Untersetzer. H. 11 u. 8,5 cm. D. 7,5 u. 12 cm. (38689) (40,–)

1128 Kl. Vase. Rot überfangenes Glas mit blauen und milchigen Einschlüssen. Gravierter Dekor: Weinranken, Johannesfigur mit Lamm und Widmung: „à Mr Edmond Caigny «…ce qui etait perdu…»“. Violette Henkel. H. 11 cm. (Sprge.). Auf der Wandung bez.: Emile Gallé fct. (graviert). Emile Gallé, Nancy, um 1900. (52264) (300,–)

1129 Kl. Jugendstilvase. Farbloses Glas mit eingewalzten Silbergelbkröseln. Von unregelmäßig verzogenem, grünem Faden umsponnen. Vierfach eingedrückter Kugelbauch und vierfach gelappte Mündung. Irisiert. H. 15,5 cm. Böhmen, um 1900. (52363) (120,–)

1130 Miniaturschälchen. Im Boden kobaltblaue Pulvereinschmelzungen. Geätzter und mit buntem Email bemalter Veilchendekor auf mattiertem Grund. D. 5 cm (Spr.). Bez.: Daum Nancy (geätzt). Daum Frères, Nancy, um 1905. (52264) (80,–)

1131 Tischlampe. Farbloses Glas mit auf- u. eingeschmolzenem Pulver in Grün und Ockergelb sowie violettem Überfang. Hochgeätzter Dekor: umlaufende Flusslandschaft, auf dem Fuß stilisierte Blattmotive. Schmiedeeiserne Montierung. Einflammig. H. 50 cm (Schirmrand best.). Auf dem Schirm bez.: DAUM NANCY mit Lothringer Kreuz (schwach hochgeätzt). Daum Frères, Nancy, um 1910. (52264) (2000,–)

1132 Bechervase. Queroval. Farbloses Glas mit ockergelben und orangebraunen Pulveraufschmelzungen. H. 11,5 cm (Randchip). Auf der Wandung graviert: Daum Nancy mit Lothringer Kreuz. Daum Frères, Nancy, um 1910. (52264) (160,–)

1133 Zwei Stengelgläser. Kerbschliff-Rautenband mit kl. Dreiecken in grünem Transparentemail. H. 20 cm (1 winz. Chip). Deutsch, A. 20. Jh. Dazu: Karaffe mit Stöpsel u. 3 Likörschalen. Schwarz-rot-weißer bzw. rot-weißer Liniendekor. H. 16/6,5 cm. Frhr. v. Poschinger, Frauenau, um 1930. Und: 9 Sektschalen u. 3 Likörgläser. Ätz- goldvolutenfries. H. 15,5/14 cm. Theresienthal. (52319) (160,–)

1134 Satz von zwölf Stengelgläsern. Kuppaansatz und oberes Schaftstück geschält. Um den Mundrand von Schwarzlot- u. Goldlinien eingefasste Transparentemailborte in Rot, Rosa, Gelb, Blau bzw. zweierlei Grün mit radierten Fiederblattzweigen. Goldrand. H. 19 cm. Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1920. (52231) Texttafel (800,–)

1135 Vase i. d. Art von Moser. Achtfach geschälte Kelchkuppa mit Mohnblumenstrauß in poliertem Tiefschnitt. Fuß- und Mundrand passig geschliffen mit vergoldeter Rankenborte. H. 29 cm. Um 1900/10. Dazu: Trichterpokal. Unter der Kuppa Rosette aus neun eingestochenen Luftblasen. Graviertes, ligiertes Monogr. MB. Goldrand. H. 28 cm (best.). Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900. (52260) (150,–)

1136 Bechervase. Kobaltblauer Überfang mit Schäl-, Kugel-, Kerb- und feinem Schraffurschliff. Den Mundrand überragen drei Achtecke mit sternförmigem Binnenschliff. H. 15,5 cm. Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1915. (52220) (90,–)

1137 Bechervase. Roter Überfang mit verschiedenem, ornamentalem Durchschliff. H. 17,3 cm. (Kl. Chip). Böhmen, um 1925. (52271) (40,–)

1138 Kelchvase. Art Deco. Weiß und braun gemalter Liniendekor. H. 20 cm. (Winz. Chips). Dazu: Moderne Vase. Grün craquelierte, teils marmorierte Zwischenschicht. Gefußte Balusterform. Angesetzte Flügel. H. 23 cm. Und: Paperweight. Luftblasendekor. D. 8,5 cm. (52225) (40,–)

1139 Teedose. Violettes Alexandritglas. Zylindrisch. Umlaufend zwei Reihen gefelderter Schälschliff. H. 15 cm. Ätzstempel. Moser & Söhne, Karlsbad, um 1930. (52319) (80,–)

1140 Balustervase. Durch Schwarzlot- u. Goldlinien gefelderte Wandung unter breitem Steinelband und vergoldeter Halszone. H. 29,5 cm. Um 1935/50. Dazu: Kelchvase. Gerippt. Grünes Glas. H. 20,5 cm (Chips). Eiförmige Vase. Blaues Schaumglas. H. 30 cm. Rauchglasvase. Konisch. H. 24 cm. Alle um 1955. Und: Kl. Tropfen- vase. Blau. Unebener Stand. H. 8,5 cm. (52319) (130,–)

1141 Schale. Ikora-Kristall. Weiß geäderte Zwischenschicht, im Spiegel mit weinrotem, am umgeschlagenen Rand mit orangefarbenem Glaspuder. D. 24,5 cm. WMF, um 1935/50. (52260) (50,–)

1142 Fazzoletto-Vase. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen differenziert genetzten Fäden „zanfirici“ in Weiß. H. 10 cm. Unter dem Boden Ätzstempel: venini murano ITALIA. Fulvio Bianconi (Entwurf), Venini, Murano, um 1950. (52264) (150,–)

1143 Platte „mezza filigrana“. Mit flachem Stegrand. Farbloses Glas mit spiralförmig eingeschmolzenen weißen Fäden. D. 34 cm. Murano. (52264) (90,–)

1144 Moderne Vase. Gerundet konische Form. Rotes und milchiges Spiralmuster in der Zwischenschicht. H. 15,5 cm. Unter dem Boden graviert: AWolowska. (52280) (30,–)

1145 Trinkservice „Palais Facettenschliff“. Kristallglas. Geschält. Achteckiger Fuß: 12 Champagnerflöten, 12 Weingläser. H. 15 cm. 12 Südwein-, 12 Likör- u. 12 Schnapsgläser, 12 Wasserbecher, 12 Whiskytumbler (ohne abgesetzten Rand), 2 Karaffen. H. 32/33 cm (1 Stöpsel erg.), 2 kl. Karaffen für Essig und Öl. H. 17,5 cm. Dessertschale (best.), 6 Kompottschälchen mit Unterschalen und Aufsatzschale. D. 22 cm. Trinkgläser. H. 9,5–19 cm. Überwiegend Lobmeyrsignet. (Dazu: 6 Cognacschwenker, H. 11,5 cm). J. & L. Lobmeyr, Wien. (52320) Texttafel (2000,–)

1146 5 Becher, 2 Bechervasen u. kl. Flaschenkühler. Rubiniertes Glas mit Egermanngravur bzw. verschiedenem Tier- u. Blütenschliff. 1 x Goldrand. H. 12–16,5 cm (1 x Chips, 2 besch.). Dazu: 2 Kelchvasen. Gefußt. Rosalinfarbener bzw. roter Über- fang mit ornamentalem Schliff. H. 11,5/19 cm. (51444) (120,–)

1147 Kl. Aufsatzschale. Roter Überfang mit Schliff. H. 15,5 cm (Chips). Dazu: 2 Becher im Biedermeierstil. Roter bzw. gelber Überfang. Floraler Schliffdekor. H. 12/12,3 cm. Und: 2 Römer. Rot überfangene Kuppa mit Schliff. H. 20 cm. (52282) (90,–)

1148 Flakon mit Kugelstöpsel. Würfelform mit spiralförmigem blauem und grünem Band. H. 14,2 cm. Dazu: Schnupftabaksfläschchen. Farbige Bänder in der Zwischenschicht. H. 8,8 cm. Bayer. Wald. Und: 2 kl. Vögel. Alabaster-, rosafarbenes u. farbloses Überfangglas. H. 8 cm (besch.). Murano. (51444) (60,–)

1149 Karaffe mit Stöpsel mit umgebendem Facettschliffband und flachem Floralschliff. H. 25 cm. (52304) (40,–)

1150 Sechs Römer. Kupferrubinrot, einmal rosafarben überfangene Kuppa. Schliff- dekor. H. 19/20 cm. (52280) (60,–)

1151 Bierhumpen mit Zinndeckel. Konisch mit aufgeschmolzenem Glassand und Emailbemalung: Blütenpokal und „Zum Andenken“. Gewölbter Deckel mit Relief- dekor. H. 26 cm. (52293) (40,–)