Auktion 663

29.. September 2017
 
Glas
 
 
992 
 

Hoher Pokal mit spanischem Wappen. Gewölbter Fuß und Kuppaansatz mit Spitzblattborte. Hoher, aus gedrückten Hohlkugeln gebildeter Schaft mit verschiedenen Dekorfriesen. Auf konischer, unten gerundeter Kuppa in feinem, teils geblänktem Mattschnitt das bekrönte, von Löwen gehaltene Wappen des Königreichs Spanien mit dem Orden vom Goldenen Vlies, auf Wappendecke unter weiterer Königskrone. Geschälter Mundrand mit mattierten Bögen. H. 41,5 cm (der Fuß geklebt mit Fehlstelle. Die min. kranke Kuppa mittels einer Silbermanschette auf den Schaft montiert). Potsdam, um 1700. Wohl im Auftrag Kurfürst Friedrichs III. entstanden im Zusammenhang mit seinen Bestrebungen zur Erlangung der Königswürde und der damit verbundenen Unterstützung der Habsburger in den spanischen Thronfolgestreitigkeiten. (56770) ~~~ (1500,–)

 
 
993 
 

Pokal mit Schliffdekor. Fuß mit Oliv- u. Kerbschliff. Balusterhohlschaft und Kuppaansatz wabenfacettiert. Auf der Kuppa von Kugelborten eingefasste, umlaufende Rundbögen mit Sparren. H. 22 cm. Dresden, um 1730/50. (56139) ~~~ (300,–)

 
 
994 
 

Flasche mit Zinnschraubverschluss. Manganstichiges Glas. Boden mit Abriss. In Mattschnitt bekröntes, geviertes Wappen der Grafen von Wolkenheim zwischen Palmzweigen. H. 16,6 cm. Riesengebirge, 1. H. 18. Jh. (56770) ~~~ (400,–)

 
 
995 
 

Becher mit Schützenscheibe. Konisch. Facettiert. Auf der Schauseite in radierter Goldmalerei Schützenscheibe mit Initialen BCFW und Dat. 10. Juni 1783, flankiert von zwei Knaben und Fahnenträger, das Wort "König" sprechend. Darüber "Wer heute trieft dem gielts". Goldrand. H. 10,2 cm. Riesengebirge, um 1783. (57201) ~~~ (150,–)

 
 
996 
 

Gewürzgarnitur. Kobaltblaues Glas. Goldgemalte Festons mit zentraler Kartusche an Schleifenaufhängung. Goldkettenfries. Essig- u. Ölkännchen mit Stöpsel, Saucentöpfchen mit Deckel u. Löffel und Gewürzstreuer mit Schraubgewinde, sowie 2 Einsätze mit Goldrand für Salzschälchen. H. 16-19,5/D. 6 cm (dreimal kl. Chips an Innenkanten, 1 Einsatz besch.). Riesengebirge, E. 18. Jh. (56139) ~~~ (400,–)

 
 
997 
 

Drei kleine Pokale. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter Schaft mit Luftsäule. Auf konischer Kuppa mattgeschnittene, florale Behangbordüre mit einbeschriebenen Vögeln. H. 15,2-16,4 cm. Altmündener Hütte od. Thüringen, 2. H. 18. Jh. (57223) ~~~ (300,–)

 
 
998 
 

Drei Wachtmeister mit Blaurand. H. 13-14 cm (zweimal ger. Randbest.). Norddeutsch, um 1800. Dazu: Karaffe. Kristallglas. Geschälte Keulenform. (Stöpsel erg.). H. 22,3 cm. (57210) ~~~ (160,–)

 
 
999 
 

Kelchglas. Eiförmige Kuppa auf massivem Stand und quadr. Fußplatte. Mattgeschnittenes Monogramm GH. Blankolivborte mit Stecknadelkopfblüten. H. 14 cm (Stand ger. besch.). Mitteldeutsch, um 1810. Dazu: 4 kl. Schnapsgläser. Einmal Rankenschliff. H. 6,5-7,8 cm (1 Chip). 19. Jh. (56139) ~~~ (100,–)

 
 
1000 
 

Ein Paar klassizistische Kratere. Kristallglas mit Bodenstern und mattgeschnittenem, umlaufendem Rankendekor. Mattierter Mundrand. Zwischenstück des Schaftes und quadr. Stand mit vier Kreiselfüßen aus vergoldeter Bronze. H. 23 cm (winz. Chips, min. beschl.). Aus niedersächsischem Adelsbesitz. Wohl Frankreich, 1. Viertel 19. Jh. (57267) ~~~ (750,–)

 
 
1001 
 

Andenkenpokal. Farbloses Glas mit Schliff und Schnitt. Spitzblattmotiv unter passiger Bodenplatte. Geschälter Schaft. Wabenfacettierte Nodi. Die Glockenkuppa am Ansatz gekerbt unter Walzenschliff mit Blattzweigen. Von Schraffurbändern eingefasste, fein geschnittene Weinranke mit Kranzmotiv. Umlaufende Inschrift "Erinnerung an den 31ten Decbr. 1827". H. 19,8 cm. Nordböhmen od. Schlesien, um 1827. (56461) ~~~ (450,–)

 
 
1002 
 

Pokal. Neunpassiger Walzenfuß mit Sternschliff. Geschälter Schaft. Dreifacher Scheibennodus. Gebauchter Kuppaansatz mit rundbogigen Buckeln. Über dreifacher Kerblinie zu Spitzbögen auslaufende Walzen mit eingeschliffenen Strahlen bzw. Inschrift "Couard's Dank". H. 23,5 cm (Mundrand beschl.). Nordböhmen, um 1830. (48205) (250,–)

 
 
1003 
 

Kl. Bechervase mit Ansichten von Bad Kissingen und Umgebung. Partiell blau lasiert. Um den Hals Ovalmedaillons mit mattgeschnittenen Ansichten "Ragozy, Oehlmühl, Bodenlaube, Bocklet, Klaushof" sowie "A. W. Kissingen 1839". H. 11,3 cm (winz. Chips). Böhmen, um 1839. (57212) ~~~ (90,–)

 
 
1004 
 

Deckelhumpen mit sächsischen Ansichten. Rubiniertes Glas. Kerbschliffboden. Konisch mit drei Olivschliffreihen und fünf mattgeschnittenen Ansichten: Ruine, Bastey, Pillnitz, Königstein, Borsberg. Zinngefasster Glasdeckel. H. 16,5 cm. Böhmen, um 1860.(57256) ~~~ (160,–)

 
 
1005 
 

Facettierter Andenkenbecher. Partiell rot gebeizt. Rundmedaillons mit vier mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, sowie "Andenken von Teplitz". Flächenfüllender Floraldekor in Weißemail. Goldkonturen. H. 10,4 cm. Böhmen, um 1860. (56700) (80,–)

 
 
1006 
 

Andenken-Fußbecher. Teils rot lasiertes Glas. Von Weinblättern flankiertes Ovalmedaillon, darin: "Erinnerung an Harzburg". H. 13,3 cm. 2. H. 19. Jh. (47611) (50,–)

 
 
1007 
 

Wappenscheibe des "Hans J. Ernst Landvogt zu Fraubrunnen". Klar- u. Farbglas, Schmelzfarben, Silbergelb, Schwarzlot, teils radiert, bleigefasst. In Portalarchitektur das Wappen eines steigenden Widders mit Helmzier und Decke unter Fiederranken. Der Architrav flankiert von Putten als Krieger. Unten Beschriftung mit Datierung 1630. 22×32 cm (Erg., berieben). Eingepasst in späteres Farbglasfenster 44×57 cm. Die Wappenscheibe überwiegend Schweiz, um 1630.(57200) ~~~ (700,–)

 
 
1008 
 

Wappenscheibe des Bistums Utrecht. Klar- u. Farbglas, roter Überfang mit Ausschliff, Schmelzfarben, Braunlot, teils radiert, bleigefasst. In Portalarchitektur ein Bischof mit Wappenschild, darauf ein geteiltes Lilienkreuz. 31×21 cm. Eingepasst in späteres Farbglasfenster 44×57 cm. Die Wappenscheibe in Teilen 16. Jh. (57200) ~~~ (600,–)

 
 
1009 
 

Zunftscheibe der Schuhmacher und Gerber. Klar- u. Farbglas, Schmelzfarben, Silbergelb, Schwarzlot, teils radiert, bleigefasst. Von Löwen gehaltenes (seitenverkehrtes) Wappen von Winterthur über den zwei Zunftwappen und Beschriftung "Ein gmeine Gesellschaft Schumacher und Gerwer, 1583". 40×28,5 cm (3 kurze Spre.). Unten sign.: L. u. Th. Wilhelm Rottweil. Glasmalereianstalt L. Wilhelm, Stuttgart/Rottweil, E. 19. Jh. (57200) ~~~ (900,–)

 
 
1010 
 

Zwei Fenster mit christlichen Darstellungen. Klar- u. Farbglas, Schmelzfarben, Schwarzlot, teils radiert, bleigefasst. a) Einzug Christi in Jerusalem. Jesus auf dem Esel im Gefolge seiner Jünger, rechts Pilger. 67×35,8 cm. Sign.: Zettler Muenchen. Fa. F. X. Zettler, Hofglasmaler. b) Martin von Tours zu Pferd, seinen Mantel mit dem Bettler teilend. Stifterwappen. 64×35,5 cm. Beide München/Süddeutsch, E. 19. Jh./um 1900. (57200) ~~~ (1200,–)

 
 
1011 
 

Gr. Fenster mit Erstkommunion. Rundbogenform. Klar- u. Farbglas, Schwarzlot, Schmelzfarben, Silbergelb, Bleifassung. Vierfigurige Szene in Portalarchitektur, im Bogenfeld Blattwerk. Dreiteilig, jew. in Metalleinfassung. 190×64,5 cm (Sprge.). Wohl Süddeutsch, E. 19. Jh./um 1900. (57300) ~~~ (1200,–)

 
 
1012 
 

Ein Paar Fensterhänger. Im Zentrum Medaillon mit Profilreliefbildnis einer Dame bzw. eines Herrn in Renaissancekostüm, bernsteinfarben lasiert auf farblosem Fond. In rechteckiger Bleiverglasung mit farblosem und farbigem, überwiegend strukturiertem Glas. 38×27,5 cm (besch.). Deutsch, E. 19. Jh. (57200) (120,–)

 
 
1013 
 

Tantalus. Napoleon III. Kasten aus geschwärztem Birnbaum mit konturierenden Messingbändern, Nussbaum-Bordüre und -Medaillon sowie Einlagen aus Messing und Perlmutt. Innen eingesetzte Stellage aus vergoldetem Messing auf Holzplatte für 4 Flakons mit Stöpsel und 16 Kelchgläser. Das Glas mit gerutschtem Dekor aus Insekten und Blumen auf Pünktchenfond. (1 Kelchglas u. 1 Stöpsel besch., Kastenboden gespr.). 27×33×25 cm. Frankreich.(57228) ~~~ (400,–)

 
 
1014 
 

Nabelflasche mit Stöpsel. Ausgeschliffener Abriss. Aufgeschmolzene Lilien-Siegel. Seitlich gekniffener Faden. H. 28 cm (Faden ger. best., Wandungschip). Unter dem Boden Etikett "The Wooliscroft Collection". Frankreich, 19. Jh. (57299) (200,–)

 
 
1015 
 

Flakon mit Stöpsel. Enger Kerbschliffkranz über dem Boden. Geschälte Schulter. Hals mit drei Wulstringen. Abgeflachter Stöpsel. H. 26,5 cm. Wohl England, 19. Jh. Dazu: 4 Karaffen mit Stöpsel. Dreimal Schälschliffdekor. H. 19-35 cm (3 Stöpsel erg., 1 Stöpsel Chips). 19. Jh. u. später. (57270) (200,–)

 
 
1016 
 

Karaffe mit Stöpsel. Facettierter Korpus. Um den Hals drei Wulstringe. H. 34,5 cm. E. 19. Jh. Dazu: Kl. Ölkännchen mit versilberter Montierung. Festondekor. H. 18 cm. Und: Plattflasche. Dickwandiges, farblos überstochenes Glas mit bunten Kröseln i. d. Zwischenschicht. H. 19,5 cm. (56700) (100,–)

 
 
1017 
 

Hohes Pokalglas. Graustichiges Glas. Trichterkuppa auf kurzem Schaft und Scheibenfuß. H. 40 cm. Deutsch, 2. H. 19. Jh. (57270) (100,–)

 
 
1018 
 

Weißbierglas mit Weißrand. Gestufter Fuß. Nodusschaft. Kugelige Kuppa mit weißem Faden. H. 19,8 cm (min. Innenrandchip). Norddeutsch, E. 19./A. 20. Jh.(57270) ~~~ (90,–)

 
 
1019 
 

Drei Weißbiergläser. Olivschliffdekor. Zweimal modelgeformter Hohlfuß. Zweimal Eichstrich. H. 15,5/22,5/23,5 cm (zweimal beschl.). Norddeutsch, E. 19./A. 20. Jh. Dazu: Vorratsgefäß. Tonnenform mit (erg.) Deckel. H. 30 cm (Randchips). 2. H. 19. Jh. (57270) (120,–)

 
 
1020 
 

Gr. Apothekenflasche mit Stöpsel. Farbloses Glas. Papieretikett "Herz-Nerven-Elixier". H. 40 cm. (57229) (50,–)

 
 
1021 
 

Römer. Olivgrünes Glas. Glockenfuß. Farbloser Schaft mit blauem Spiralfaden (kl. Rep.). H. 15,8 cm. Wohl Bayerischer Wald, E. 19. Jh. (57210) (75,–)

 
 
1022 
 

Sieben Römer. Gering verschieden. Partiell geschälter bzw. facettierter Balusterhohlschaft. Lindgrüne Kuppa mit mattgeschnittener Weinborte, zweimal Ätzdekor. H. 17 cm (1 Standbest.). Um 1900. Dazu: Kl. Bechervase. Violetter, durchschliffener Überfang. H. 16,2 cm. (57269) (100,–)

 
 
1023 
 

Ein Paar Klechgläser u. ein Römer. Historismus. Honigfarben lüstriertes bzw. grünes Glas. In Emailfarben und Gold bemalt mit a) Wiesenblumen, b) Rocailleornamenten. H. 10,5/20,2 cm. (56726) (140,–)

 
 
1024 
 

Bierhumpen. Auf zinngefasstem Porzellandeckel Alpenlandschaft, wohl mit Blick auf Jungfrau, Mönch u. Eiger, im Vordergrund Hotel mit Spaziergängern u. Kutsche. Namensgravur: D. Bitter. Facettiertes, gepresstes Glas. H. 16 cm. Kronenmarke. Walther Glasfabrik, Sachsen, um 1912. (56289) (80,–)

 
 
1025 
 

Henkelkrug mit zinngefasstem Glasdeckel. Rosafarben unterfangenes Glas. Bauchig. Ausgestellter Hals. Gewölbter Deckel. H. 25 cm (min. besch.). E. 19. Jh. (47041) (70,–)

 
 
1026 
 

Gr. Hochzeitsbecher. Historismus. Blasiges Glas. Auf der Schauseite mattgeätztes und in Weißemail gemaltes Paar mit Inschrift "Die Liebeshand macht festes Band". Doppelter Goldrand. H. 17 cm. (57299) (120,–)

 
 
1027 
 

Becher. Rotes Glas. Umlaufende Darstellung mit kostümierten Figuren des venezianischen Karnevals in bunten Emailfarben. Radierte Goldborten. H. 13,4 cm. Salviati, Murano. (56700) (75,–)

 
 
1028 
 

Vase. Farblos überstochenes Chromaventuringlas. Hohe Balusterform. Goldgemalte Kastanienzweige mit Kontur- u. Binnenzeichnung in Weißemail. Goldrand. H. 41 cm. Im Boden Modellnr. 1996. Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1900. (57200) ~~~ (850,–)

 
 
1029 
 

Runde Schale. Farbloses Glas mit silbergelben und violetten Einschmelzungen, unregelmäßig verzogen. Eingezogener Rand mit vielfach nach außen gewellter Mündung. D. 23 cm. Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, nach 1900. (57201) ~~~ (400,–)

 
 
1030 
 

Ein Paar Vasen. "Bronze-Zypern". Blaues Glas mit eingeschmolzenen, wellenförmig verzogenen Silbergelbfäden. Irisiert. Das Wellenmuster goldkonturiert. Vierfach gelappte Mündung. H. 25,5 cm. Entwurf J.C. de Maess. Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900. (57256) ~~~ (250,–)

 
 
1031 
 

Vase mit Zinnmontierung. Violettes Glas. Eisartig geätzte, mit Gold ausgeriebene Wandung mit unregelmäßigem, vergoldetem Rand zu kurzem Hals. Zinnmontierung mit Blattdekor (verkürzt). H. 17 cm. Böhmen, um 1900. (57256) (100,–)

 
 
1032 
 

Ein Paar kl. Balustervasen mit Messingmontierung. Hellgrünes Glas. Unregelmäßiger Fadendekor. Irisiert. H. 17 cm. Dazu: Väschen. Chromaventuringlas. Galvanische Silberauflage. H. 10 cm. Alle Böhmen, um 1900. Und: 2 Väschen im Jugendstil. Monochrome Landschaftsmalerei. (1 Chip). H. 7,8/10,8 cm. (57200) (250,–)

 
 
1033 
 

Stengelglas. Schlanke, verlaufend grün unterfangene, optisch gerippte Kuppa mit geätzter, vergoldeter Bordüre und Medaillon "Lucca Comp Hamburg Paris 1900". H. 20,2 cm. Koloman Moser (Entwurf), Meyr's Neffe, Winterberg, um 1900. (57284) ~~~ (120,–)

 
 
1034 
 

Ovale Schale. Wandung mit farblosem Transparentemail, Schwarzlot, Gelbbeize und wenig Gold bemalt mit felderndem Ornamentdekor und stilisierten Glockenblumen. Goldrand. L. 11,8 cm. Steinschönau, um 1915. Dazu: Becher. Glockenform. Durch Kerbschliff kassettierte Wandung, alternierend gelbgebeizt mit Kugelschliff. H. 10,5 cm (beschl.). Nordböhmen, um 1915. (53698) (150,–)

 
 
1035 
 

Bechervase. Farbloses Glas mit ornamental durchschliffenem Kupferrubinüberfang. Passiger Rand. H. 16 cm. Nordböhmen, um 1915. Dazu: Vase. Opaque orangefarben unterfangen. Mit schwarzen Linien gefelderte Wandung und bunt gemalte Rosenblüten. H. 20 cm (winz. Chips Innenrand). Böhmen, um 1925. (57212) (120,–)

 
 
1036 
 

Bechervase "Ausführung 165". Dunkelviolettes und rosafarbenes Glas mit durch Wellenlinie geteilten Farbflächen. Stilisierter Blümchendekor in Schwarzlot. Auf angesetztem Fuß weiße Emailpunkte- linien. H. 12,8 cm (winz. Standchips). Lötz Witwe, Klostermühle, um 1916. Vgl. Lötz Werkmonographie, 1989, Bd. I, S. 349. (57217) ~~~ (350,–)

 
 
1037 
 

Hohe Röhrenhalsvase. Jugendstil. Farbloses Glas mit Pulverein- u. Aufschmelzungen in Gelb und Blau. H. 63,5 cm (winz. Randchips). In Schwarzer Farbe bez.: Delsy. (56505) (300,–)

 
 
1038 
 

Balustervase. Rosalinglas mit Milch- u. farblosem Glas überfangen, durchschliffen, bunt bemalt und mit Gold bemalt mit Blüten und Ranken. H. 30,5 cm (als Lampe montierbar). Böhmen, 20. Jh. Dazu: Bowlentopf. Tonnenform. Rosalinglas mit Milchglasüberfang und ornamentalem Durchschliff. H. 25,5 cm (winz. Randchips, Deckel fehlt). Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1860. (57193) (250,–)

 
 
1039 
 

Flasche. Partiell rubiniert. Blütendekor in bunten Emailfarben. H. 19 cm. (52021) (40,–)

 
 
1040 
 

Gefußte Deckeldose. Rot gebeiztes Glas. Egermanngravur. H. 20 cm. (56926) (75,–)

 
 
1041 
 

Fußbecher. Farblos. Facettierter, achteckiger Fuß. Kurzer Schaft und Kuppa achteckig facettiert. Mattgeschliffene Szene. Waldlandschaft mit Reh und Hirsch. H. 16,7 cm. (34452) (90,–)

 
 
1042 
 

Tänzerin mit erhobenen Armen. Gepresstes Kristallglas, partiell satiniert. H. 23 cm. Entwurf Marc Lalique 1960. Bez.: Lalique, France (Vibrogravur). Cristalleries Lalique & Cie., Frankreich. (57188) ~~~ (400,–)

 
 
1043 
 

Vier Tierreliefs. Hirsch, Adler, Spatzenpaar, Stute mit Fohlen. Farbloses Kristallglas, formgepresst, partiell mattiert. Unregelmäßig geformte Kanten. H. 15-19,2 cm. In Gravur bezeichnet. Mats Jonasson, Schweden. (56461) (160,–)

 
 
1044 
 

Kratervase. Kristallglas. Steinel- u. Flachsteinelschliff. Quadratischer Stand mit kassettiertem Boden. Silbermontierter Rand mit Eichenlaubfries. Punzen. H. 26 cm. (Kl. Wandungschips). Warschau, um 1900/20. (57269) ~~~ (100,–)

 
 
1045 
 

Glasschale mit vergoldeter Silbermontierung im Louis-XVI-Stil. Blütenfestons. D. 16 cm. Feingehalt 800. Fa. Kuhn, Pforzheim. Dazu: Blumensteckgefäß. Kristall mit versilbertem Metalldeckel. Louis-XVI-Stil. H. 13 cm. (55622) (75,–)

 
 
1046 
 

Trinkservice. Kristallglas. Kurzer facettierter Schaft. Um den Kuppaansatz schmaler Olivschliff. Nach oben sich leicht verjüngende Kuppa. 10 Sekt-, 10 Weißwein-, 8 Rotwein- u. 10 Likörgläser. H. 9,5-17 cm. Ätzmarke. Josephinenhütte, Schreiberhau. (52052) (140,–)

 
 
1047 
 

Karaffe mit Stöpsel "Imperator". Kristallglas. Optisch gerippte, gefußte Vasenform. Umlaufender geätzter und vergoldeter Volutenfries mit Blüten und Behangmotiven. Bodenstern. Kuppaansatz und Stöpsel gekerbt. H. 35,5 cm. Ätzstempel. Cristalleries de Baccarat, Frankreich. (56461) ~~~ (250,–)

 
 
1048 
 

Vase "Orsay". Kobaltblauer Korpus auf farblosem, hexagonalem getrepptem Fuß. H. 22 cm. Ätzstempel. Cristalleries de Baccarat. Frankreich. (56461) ~~~ (120,–)

 
 
1049 
 

Vierkerziger Kandelaber mit Prismenbehang. Kristallglas, gepresst. Balusterschaft mit eingeschraubtem Leuchteraufsatz. H. 47,5 cm (min. Chips, 1 Prisme erg.). 2 Ersatztüllen beigegeben. Cristalleries de Baccarat, Frankreich. (57212) ~~~ (500,–)

 
 
1050 
 

Karaffe mit Stöpsel und Kanne aus der Trinkglasgarnitur "Rose". Gefußt. Auf der Kuppa gravierter Rosenzweig. Im Boden und um die Schulter vergoldete Rankengravur mit Dornen und Blättern. Geschälter Hals. Goldränder. H. 40,5/28 cm. Ätzstempel. Moser & Söhne, Karlsbad. (56461) ~~~ (450,–)

 
 
1051 
 

Bechervase. Kristallglas mit grünem Überfang. Durch Kerblinien gefelderter, flächenfüllender Flachsteinelschliff. H. 23 cm. Dazu: Vase. Rot überfangenes Kristallglas mit Schliff. Im Querschnitt ovale Becherform. Beidseitig Rosenstrauß in spitzovaler Reserve. Kerb-, Flachsteinel- u. Kerbdekor. H. 26 cm. In Gravur bezeichnet. Meissener Bleikristall GmbH. (56461) (150,–)

 
 
1052 
 

Ein Paar Jagdpokale. Diamantgestippt. Gepard bzw. Antilope auf Landschaftsinsel. H. 21 cm. Undeutl. sign. u. dat. Ätzmarke. Brierly Hill Glass Co., England, um 1978/79. Im Geschenkkarton. (57277) (120,–)

 
 
1053 
 

Vase in der Art von Rudolf Hlousek. Kelchform. Um die geschliffene Wandung hochbelassene, partiell sich überlappende, stilisierte Spitzblattmotive bzw. spitzovale Medaillons. Auf der Schauseite mattgeschnittene Darstellung einer leicht bekleideten jungen Frau auf Blütenstaude. H. 20 cm (winz. Chip, min. beschl.). Nordböhmen, um 1930. (53796) ~~~ (300,–)

 
 
1054 
 

Rauchglasschale "Paradis". Achtkantige Schiffchenform. Gravierter Dekor mit Frauen- u. Männer-akten sowie Windhund in Floralrahmung. Zackenborte um den Rand. L. 29 cm (4 winz. Best.). Gravierte Sign.: Of. G. 123.30.HJ. Entwurf Simon Gate. Graveur Hjerton Rydh. Orrefors Glasbruks, um 1930. (56712) ~~~ (1000,–)

 
 
1055 
 

Sechsseitig facettierte Vase. Grünliches Rauchglas. Auf der Schauseite gravierte Figur des Merkur nach Giambologna. H. 18,5 cm (winz. Best.). In Gravur bez.: Kosta 1932 EB (ligiert) K.K. 306/61J. Entwurf Elis Bergh. Kosta Glasbruk, um 1932. (56712) ~~~ (300,–)

 
 
1056 
 

Flache Schale. Bernsteinfarbenes Glas mit unregelmäßig geformtem Rand und craquelierter Lüstrierung. D. 37 cm (2 Chips unter d. Rand). Zugeschrieben Andries Dirk Copier (Entwurf), Glasfabriek Leerdam, um 1930. (54025) (150,–)

 
 
1057 
 

Lampenfuß. Ikora-Kristall. Kugelform. Farbloses Glas mit dünnem Milchglas-Unterfang. Rot gefärbte Zwischenschicht mit silbergelb-graublauer Netzstruktur. Verchromte Montierung (erg.) mit oberer und einer innenliegenden elektr. Fassung. H. o. M. 15,5 cm (Verkabelung fehlt. Beigegeben: heller Baumwollschirm). WMF, Geislingen, um 1930/35. (53698) (180,–)

 
 
1058 
 

Vase. Ikora-Kristall. Zylindrische Wandung mit trompetenförmiger Mündung. Craquelierte, mit rotem Pulver gefärbte Zwischenschicht. Von der Bodenzone aufsteigende, weinrote Zungen. H. 30,5 cm. WMF, Geislingen, um 1935/40. (53698) (130,–)

 
 
1059 
 

Drei Vasen. Ikora-Kristall. Gebaucht bzw. Balusterform. Craquelierte, mit grünem, einmal rotem Pulver gefärbte Zwischenschicht. Zwei Vasen mit weinroten, von der Bodenzone aufsteigenden Zungen. H. 7/18,5/23,5 cm. WMF, Geislingen, um 1935/50. (53698) (175,–)

 
 
1060 
 

Lampenfuß. Balusterform. Elfenbeinfarbener, fleckiger Zwischenschichtdekor. H. 30 cm. Um 1935. (49922) (30,–)

 
 
1061 
 

Rauchglasschale. Mattierter Kerbdekor auf der Unterseite. D. 42 cm (best.). Um 1970. (56489) (30,–)

 
 
1062 
 

Kl. Stangenvase. Farbloses Glas, mit gelösten Metallverbindungen bemalt. Irisiert. H. 19,5 cm. In Diamantriss bez.: Moje 75. Isgard Moje-Wohlgemuth, um 1975. (57206) ~~~ (150,–)