Auktion 683

7. Oktober 2022
 
Sammlung Apothekengefäße

 

Eine Berliner Privatsammlung

(59900)

 
 
372 
 

Albarello
wohl Sizilien, Collesano od. Palermo, 17. Jh.
Majolika. Bemalt mit Cherubinköpfchen und (leerem) Schriftband. In Medaillon. Umlaufender Fries aus "trofei" wie Rad- und Medaillonmotiven. In den Farben Braun, Grün, schmutzig Blau. Gräuliche Glasur. H. 23 cm. (Randbesch. u. 2 Glasurfehler). Grauer Scherben mit Abrissrillen. Alte Zuschreibung Urbino, vgl. S. Squbb, pag. 75 Abb pag. 56; vgl. L. Mez-Mangold, Apotheken-Keramik-Slg. Roche: Basel 1990 S. 89 + S. 148.
(59900) 120,-- €

 
 
373 
 

Kl. Albarello
Italien, 17. Jh.
Doppelt gebaucht auf eingezogenem Rundfuß. Graue Glasur, bemalt in Blau mit kniendem Christus (im Garten Gethsemane), Blattranken und eichenblattähnlicher Fries. Bez. "SEM.D.COTOG". H. 14 cm. (Randbest., Spr.). Grauer Scherben mit Abriss. Beigegeben: Kl. Bulletin in französischer Sprache, das Stück betreffend.
(59900) 100,-- €

 
 
374 
 

Kleisterblauer Albarello
in der Art von Deruta, des 17. Jh. Majolika. Doppelt gebaucht mit eingezogenem Stand. In Blau bemalt mit zwei Cherubinköpfchen in stilisiertem Rankenwerk. Schriftband, in Schwarz bez. "Tripher. MAG. C.O." (Randbest., Glasurschäden u. Haarrisse.). H. 19,5 cm. Ockerfarbener Scherben mit Abrissrillen.
(59900) 350,-- €

 
 
375 
 

Apothekenflasche
Spanien, wohl 17./18. Jh.
Majolika. Auf der Front in blassen Farben wie Blau, Gelb, Grün und Braun bemalt mit Schriftband und eingerollten Enden. Beschr: "AQ DE ENDIV" und Blütenzweigen. H. 23 cm. (Div. Randbestoßungen). Hellbrauner Scherben. Ritzzeichen Z 2.
(59900) 120,-- €

 
 
376 
 

Sirupkanne, sog. Chevrette
wohl Venedig oder Nove, um 1700
Gebaucht auf eingezogenem Fuß (ergänzte Tülle). Um die Leibung Blattrankenfries in Blau. Unter dem Henkel Bez. "SEL. KOF." Fol H. 20 cm. (Glasurschäden). Rosé-ockerfarbener Scherben, Glasurflecken. Im Boden aufgemalte Nr. 1115. Sammlerhinweis: Festschrift G. E. Dann, Stuttgart 1963. S. 106ff. Abb. S. 110 (Apotheke Piran).
(59900) 600,-- €

 
 
377 
 

Albarello mit Vogeldekor
Aragon, Anf. 18. Jh.
Majolika. In Unterglasurblau bemalt mit Vögeln zwischen Baumzweigen. Um den Hals Zickzacklinien. H. 25 cm. Standring, unglasierter Boden. Ockerfarbener Scherben. (Rep. Loch in der Wandung). Glasurschäden.
(59900) 380,-- €

 
 
378 
 

Albarello mit Stadtansicht in Blaudekor
17./18. Jh.
In Blau bemalt mit Ansicht einer Stadt und fahnengeschmückten Türmen und Palmen. Auf graustichiger Glasur. Strichfriese. H. 20 cm. (Rep. Rand, kl. Glasurschäden). Grauroter Scherben.
(59900) 400,-- €

 
 
379 
 

Großer Albarello
Italien oder Spanien, Anf. 18. Jh.
Zu Dreivierteln bemalt mit abgewendetem Wanderer in Landschaft. Blau auf weißer Glasur. Streifendekor. H. ca. 23,5 cm. Heller rotbrauner Scherben. (Glasurschäden).
(59900) 380,-- €

 
 
380 
 

Albarello mit Blaudekor und Amor
Italien oder Spanien, 1. H. 18. Jh.
Auf der Schauseite, rechteckige Kartusche mit Blüten-Blattwerk und Putto als Amor in Landschaft. Streifendekor. H. 18,5 cm. (Kl. Glasurschaden). Heller rotbrauner Scherben. Schwach lesbare Nr. 599 60 bzw. 154 P.
(59900) 500,-- €

 
 
381 
 

Albarello mit Blaudekor und Putto
Italien od. Spanien, 1. H. 18. Jh.
Rechteckige Kartusche mit Blumen-Blütenwerk. Geflügelter Putto in Landschaft. H. 18,5 cm. (Kl. Glasurschäden). Im Boden Klebezettel bez. Rosen XX-2088. Schwach lesbare Zahl 3151.
(59900) 500,-- €

 
 
382 
 

Kugeliger Apothekentopf mit blauem Wappen von Kastilien und Leon
Talavera, 18. Jh.
Wohl aus der Apotheke des Kartäuserklosters "Nuestra Señora" in Aniago. Blaudekor. Beschr. "R(eal) CART(UJ)A. (DE) ANIAGO". Schriftband. Weiße Glasur. H. 20,8 cm. (Fuß- und Randbest.). Ockerfarbener, teilweise glasierter Scherben. Das Kartäuserkloster "Nuestra Señora" existierte von 1441-1836 und stand unter dem Patronat der Königin Maria von Aragon. Laut "Ensede Kataster"-Bericht von 1749 (Volkszählung) wird eine Apotheke im Kloster erwähnt. Teile des Inventars sollen in einer Sammlung Bellogin, im Museum Valladolid und im hispano-iberischem Pharmaziemuseum Madrid sein und aus Talavera stammen. Als Bemalung wird erwähnt: doppelköpfiger Adler unter Krone mit Wappen Spaniens.
(59900) 1800,-- €

 
 
383 
 

Apothekengefäß aus der Berliner Hof-Apotheke mit Monogramm v. König Friedrich Wilhelm I. (1713-1740
Berlin, Manufaktur Wolbeer, um 1720.
Blaudekor: unter preußischer Königskrone, zwei Blattzweige mit einbeschriebenem Monogr. FWR Fay. H. 14,8 cm. (Um den Rand zwei Haarrisse u. doppelte Randbest.). Glasierter Boden, rötlicher Scherben. Abgesetzte Albarelloform. Vgl. Otto von Falke, Altberliner Fayencen, Berlin, 1923. Abb. 3e. Vgl. Mez-Mangold, Apotheken-Keramik-Slg. Roche, Inv. Nr. 72.
(59900) 900,-- €

 
 
384 
 

Apothekentopf aus der Berliner Hofapotheke mit preußischer Königskrone
Berlin, um 1720/40
Blaudekor aus zwei gegenläufigen Blattwedeln und preußischer Königskrone. Beschr.: "ELECT: DIA.SENN". Leicht cremefarbene Glasur. H. 13 cm. (Div. Rand- und Fußbest.). Rötlicher Scherben mit Abrissrillen. Lt. Sammlerhinweis: Abgebildet: Georg Urdang, Ausstellung im Berliner Schlossmuseum, Mai. 1929. S. 12.
(59900) 600,-- €

 
 
385 
 

Apothekentopf aus der Berliner Hof-Apotheke mit preußischer Königskrone.
Berlin, Manufaktur Wolbeer, um 1740.
Blaudekor. Zwei gebündelte Blattzweige und beschriftet: "CONF.ALKERM.COMPL:" H. 14 cm. (Gr. u. div. kl. Randbestoßungen, Fußchip, Haarriss). Tönnchenform mit Standring und ausschwingendem Lippenrand. Glasierter Boden, rötlich-beiger Scherben. Lt. Sammlerhinweis, abgebildet: Georg Urdang, Ausstellung im Berliner Schlossmuseum, Mai 1929. S. 12.
(59900) 800,-- €

 
 
386 
 

Albarello
Savona, um 1745
Fayence. Doppelt gebaucht auf eingezogenem Fuß. In Blau dekoriert mit Eierstabfries, Jahreszahl u. Initialen FD. In Schwarz bez. in gotischer Schrift: "CO.ANARARDI." H. 18,5 cm. Ockerfarbener Scherben. Glasierter Boden. (Stark rep., Haarrisse). Vgl. Drey, Rudolf, Apothecary Jars, London, Boston 1978 S. 73, Pl. 32 c).
(59900) 200,-- €

 
 
387 
 

Ein Paar kleine Apothekentöpfe
Rheinsberg, Manufaktur Lüdicke um 1770
Blaudekor auf weißer Glasur. A) Unter Königskrone von Schleifenband gehaltener Blätterkranz. In Schwarz beschriftet: "EXTR GENTIAN". b) Unter Königskrone schleifengeschmückter Blätterkranz. Unbeschriftet. Fayence. H. 12,5 cm. Teilglasierter Boden mit Abrisslinien. Grauer Scherben. a) (Fußbesch. u. Randchip). b) (Fußbest. u. winziger Randchip. Haarriss.) Blaumarke. RL. Carl Friedrich Lüdicke 1770-1779, später Witwe und Söhne -1866.
(59900) 600,-- €

 
 
388 
 

Ein Paar kleine Apothekentöpfe
Ludwigsburg, um 1760/1775
Blaudekor aus zartem Blüten-Blattkranz. Beschr.: a) "EXTR CENT MIN." b) "EXTR CORT CARCAR." Tönnchenform mit Stand und überfallendem Lippenrand. H. 11 cm. Fayence (beide Haarrisse, kl. Best.). Rötlich-ockerfarbener Scherben. a) Aufgemalte Bodenmarke mit Beizeichen u. 3 Punkten Nr. 3 bzw. b) Beizeichen, wohl 2 bzw. 3.
(59900) 600,-- €

 
 
389 
 

Drei Sirupflaschen
wohl Schrezheim, um 1790/1800
In Blau bemalt mit Blattkranz, gehalten von gelber Schleife. Beschrift.: a) "SYR. SENEGAE", b) "SYR PAOAV: RH" bzw. c) "SYR RUBI: IDAEI". H. je 17,5 cm. Alle am Hals rep. Schmutzig graue Glasur. Rötlich grauer Scherben.
(59900) 450,-- €

 
 
390 
 

Kleiner Apothekertopf mit Blaudekor
um 1800
Lt. Überlieferung aus der Marienapotheke in Ravensburg. Blaudekor. Blatt-Blütenkranz auf graustichiger Glasur. H. 9 cm. (Randbesch.). Roter Scherben. Aufgemalter Buchstabe A. Lt. Sammler-Hinweis: aus Lempertz, Katalog 507, Tafel 7.
(59900) 120,-- €

 
 
391 
 

Kleiner Apothekentopf mit Blaudekor
Süddeutsch 19. Jh.
Blauer Blattkranz, oben und unten mit Sternblume. Rosastichige Glasur. H. 9,5 cm. (Randbest.). Rötlicher Scherben.
(59900) 90,-- €

 
 
392 
 

Apothekentopf mit Blaudekor
Durlach, um 1800
Blattwedelkranz mit 3 Tulpen als Bekrönung. Zylindrisch mit Stand und Lippenrand. H. 12,5 cm. (Div. Randbest. Haarriss). Ockerfarbener Scherben mit Abrisslinien.
(59900) 280,-- €

 
 
393 
 

Albarello
Spanien, 18./19. Jh.
Majolika. Auf der Front Wappenkartusche in Ocker und Blauviolett. Beschriftet: "Nux. Cupre". H. 28 cm. Eingezogener Fuß und Standring. Braunbeiger Scherben (Glasurschäden).
(59900) 200,-- €

 
 
394 
 

Großer Albarello
mit spanischem vierteiligen Wappen. Nach älterem Vorbild. Majolika, grober beigebrauner Scherben. Bunt gemaltes Wappen mit Turm, Halbmond, Lilie und Längsbalken. Grau-braune, poröse Glasur. H. 24 cm. Ockerfarbener Scherben (Gebrauchsspuren). Wohl Tolavera/Toledo, Anf. 19. Jh.
(59900) 90,-- €

 
 
395 
 

Albarello nach älterem Vorbild
wohl Samson
Blaudekor aus doppeltem Rautenfries und einbeschriebenen Fächerblumen. H. 22 cm. Braunroter Scherben, halbglasierter Boden. Aufgemalte Buen Retiro ähnelnde Marke.
(59900) 100,-- €

 
 
396 
 

Kleiner Albarello nach älterem Vorbild
wohl Samson
Blaudekor aus Blattzweigen und Sonnenblumen als Füllmuster. H. 20 cm. Braunroter Scherben, halbglasierter Boden. Aufgemalte Buen-Retiro ähnelnde Marke.
(59900) 80,-- €

 
 
397 
 

Ein Paar Albarelli
wohl Samson, Paris
nach älterem Vorbild. Schwerer brauner Scherben, bunt bemalt mit Blumenfüllmuster in Blau, Gelb, Rot und Grün. H. 20 cm. Im Boden aufgemalte Buen-Retiro ähnelnde Marke.
(59900) 140,-- €

 
 
398 
 

Sirupkanne, sog. Chevrette in der Art von Gubbio
Paolo Rubboli, Società Ceramica Umbria (1838-1890)
Majolika, hellbrauner Scherben. Goldlüster, Blau, Gelb und Rot. Gebaucht. Auf der Front Medaillon mit steigendem Löwen, flankiert von Greifenvoluten. H. 20 cm. Blaue Bodenmarke SCU im Dreieck PR ligiert u. Italy. Die Manufaktur Rubboli wurde nach dem Tod von Paolo von seiner Frau Daria und später von den Söhnen Lorenz (1884-1943) u. Alberto (1888-1975) geführt.
(59900) 700,-- €

 
 
399 
 

Sirupkanne, sog. Chevrette
wohl Società Ceramica Umbria, 20. Jh.
Majolika, graubrauner Scherben. Gelbe Blattranken auf blauem und grünem Grund. H. 20 cm. Blaue Bodenmarke SCI ligiert Nr. 699.
(59900) 250,-- €

 
 
400 
 

Ein Paar Albarelli
Fayencefabrik Ende, Ravené & Ewald, Berlin, um 1877
Im Stil der italienischen Majolika. Verschieden. Fayence. Bunt bemalt mit Rankenwerk und Grotesken. a) In Blau, Gelb, Grün und Beige, b) Gelb, Blau und Grün. H. 20 cm. (Einmal Randbest. und Spr.). Im Boden in Blau bzw. Grün Berlin 1877 Ende, Ravené & Ewald Nr. 199/2 10/7 bzw. 211/2 Agosto RS pinx. Um 1877 gründeten Dr. Louis Ferdinand Auguste Ravené, der Maler Ernst Ewald und der Architekt Hermann Ende eine Fayencefabrik in Berlin.
(59900) 220,-- €

 
 
401 
 

Gefußter Apothekentopf
19./20. Jh.
Gebaucht auf eingezogenem Fuß. Bez. "BALLS LOCATEL" in buntem Lorbeerblütenkranz, bekrönt von Reichsapfel in Blüte. H. 22 cm. Glasierter Fuß. Rotbrauner Scherben. (Randbest.).
(59900) 100,-- €

 
 
402 
 

Ein Paar Alberelli nach französischem Renaissancevorbild
Limoges, Manufaktur Leon Wargin, 20. Jh.
Fayence. Bemalt in Unterglasurblau, Gelb und Mangan mit Ranken und Brustbildnissen eines Ehepaares in Renaissancetracht. H. 26 cm. Bez. "PIL ANGELICAE" bzw. "POM. EPISPAS". Bodenmarke Waage u. LW.
(59900) 120,-- €

 
 
403 
 

Apothekentopf
Neuzeitlich, Spanien, Manufaktur Nargisz
Leicht gebaucht auf eingezogenem Fuß. Fayence. Bekrönter Doppeladler und Schild: "SYR. CICH SIMP". H. 20 cm. Bodenmarke.
(59900) 40,-- €


 

 
 
404 
 

Vier Gefäße aus der ehemaligen Hofapotheke in Höxter
Fürstenberg, um 1800
Zylindrisch mit abgeschrägter Schulter auf abgesetztem, profilierten Fuß. Unterglasurblaues Schleifenmedaillon aus gewickeltem Band. In Unterglasurblau beschriftet: EXTR: ANGUSTURAE., EXTR: CARDUI BENEDICTI, EXTR: CENTAURI MIN:, EXTR: NUC: IUGLAND:. Stern als Füllornament. H. 11-11,4 cm (zweimal min. best. Stand). Metalldeckel. Blaumarke F mit blauer 2 und Malersignet W: Johann Heinrich Wagner, Blaumaler in Fürstenberg 1798-1829. Die 1695 eröffnete Hofapotheke wurde Anfang des 20. Jh. zur Wemmels-Apotheke.
(59900) 600,-- €

 
 
405 
 

Vier Sirupkannen
A. 19. Jh.
Urnenform auf stark eingezogenem Fuß. Kurzer, gebogter Ausguss auf der Rückseite. Gewölbter Deckel mit gedrücktem Kugelknauf und Bajonettverschluss. Schwarze Schildkartusche mit Inschrift: MEL ROSAT; OXYM: SCILLITIC: SYR; AMYGDAL: SYR VIOLAR:. H. 20,1-20,4 cm (Bajonettverschlüsse und 1 Deckelrand best., 2 Kannen im Brand verfärbt, einmal Wandungsspr.). Pressmarke G, dreimal mit 2.
(59900) 180,-- €

 
 
406 
 

Sirupkanne und Sirupgefäß
um 1850
Grauer Scherben. Urnenform auf stark eingezogenem Fuß. Einmal kurzer, gebogter Ausguss auf der Rückseite. Gewölbter Deckel mit gedrücktem Kugelknauf. Einmal Bajonettverschluss. Beschriftet: SYRUP: MORORUM, SYR: RHEI, einmal in schwarzer Schildkartusche. H. 20,9/15,9 cm (Tülle kl. Glasurfehler). Pressmarke C bzw. G. Dazu: Zylindergefäß. Stülpdeckel. In schwarzer Schildkartusche Inschrift: BOLET: LARICIS... H. 11,5 cm. M. 19. Jh.
(59900) 150,-- €

 
 
407 
 

Sirupkanne und drei Zylindergefäße aus der "Apotheke zum weißen Adler" in Berlin
A. bis M. 19. Jh.
Vasenfömige Kanne mit Röhrenausguß auf der Rückseite und flachem Deckel mit Knopf als Handhabe. Die drei Gefäße mit gleichartigem Deckel. In Schwarz beschriftet: Mel. depurat., Rad. Althaeae pulv., Kino pulv. (Rest der gleichen Beschriftung auf der Rückseite), Tuber Salep pulv.. H. 17,6 bzw. 11,9-12,1 cm (Kanne mit rep. Boden, 1 Deckel min. best.). Zweimal mit altem Inhalt.
(59900) 180,-- €

 
 
408 
 

Vier Gefäße aus der "Apotheke zum weißen Adler" in Berlin
M. 19. Jh.
Walzenform. Deckel mit Knopf als Handhabe. In Schwarz beschriftet: Anacardina, Olibanum, Tragacanth, Manna. H. 15,9-16 cm (1 Deckel best.). Mit altem Inhalt.
(59900) 160,-- €

 
 
409 
 

Zwei Gefäße aus der Krankenhaus-Apotheke, Bethanien in Berlin
KPM Berlin, um 1847
Walzenform mit zwei umlaufenden Ringen. Flacher Deckel mit Knopf als Handhabe. In Schwarz beschriftet: Mastix, Sandaraca. H. 10,6 cm. Blaue Adlermarke mit KPM. Ritzzeichen.
(59900) 100,-- €

 
 
410 
 

Zwei Zylindergefäße
Um 1850
Wandung mit zwei umlaufenden Rillen. Flach gewölbter Deckel mit eichelförmigem Knauf. In grüner, braun konturierter Emailfarbe gemalter Blätterkranz, darin in Schwarz: EXTR: ABSINTH:, EXTR: CASCARILL:. H. 12 cm (1 Sternspr. im Boden). Eingeritzt T und No 3.
(59900) 100,-- €

 
 
411 
 

Zylindergefäß
E. 19. Jh.
Wandung mit zwei umlaufenden, vergoldeten Rillen. Stülpdeckel mit Goldrand. In goldener, schwarz konturierter, nach oben offener Kartusche mit anhängenden bunten Blumen in Schwarz beschriftet: Ung. Mezerei Ung. de Garon. H. 12,2 cm. Dazu: Zylindergefäß. Flacher Deckel mit Knauf. In schwarzem Ovalmedaillon Inschrift: OXYMEL SCILLITIL. H. 16,5cm (Deckelknauf Spr.). Blaumarke NPM. 19. Jh.
(59900) 80,-- €


 

-----
Alle Gläser mit Abriss, in wenigen Fällen ausgeschliffen und bis auf zwei Stück mit farbiger Emailbemalung. Stöpsel und Deckel partiell ergänzt. Einige Gläser mit Trübung der Innenwandung.

 
 
412 
 

Kleines Weithals-Zylinderglas
17. Jh.
Grünliches Glas, beidseitig bemalt: rot übermalter Goldgrund mit Goldstrahlen, unleserl. beschriftet, verso rot eingefasster Schild in goldenem Blattkranz, beschriftet: EL: VIRID: AER. H. 7,3 cm (berieben).
(59900) 200,-- €

 
 
413 
 

Zwei Vierkantflaschen mit Blattkranz und Krone
Um 1700/A. 18. Jh.
Ovaler Schild in blauem Blätterkranz mit weißer, rot gefütterter Blattkrone und roter Schleife. Beschriftet: Ω: C: C:, TINCT: CROCI. Einmal Füllornament. H. 19,7/19 cm.
(59900) 600,-- €

 
 
414 
 

Weithals-Vierkantglas und eine kleine Vierkantflasche
A. 18. Jh. und um 1800
Verschieden. a) Unter Herzogshut eine gelbe, schwarz konturierte Kartusche, darin: SACHAr: PERLAT:. b) Ovaler Schild in dunkler Einfassung mit zwei Blüten. Beschriftet: OL: TANACE:. H. 13,7/7,8 cm (Flaschenmündung besch., ger. berieben).
(59900) 150,-- €

 
 
415 
 

Vierkantflasche aus der Reiseapotheke Augusts des Starken
Heidelbach, um 1719
Farbiges, polnisch-kursächsisches Wappen mit Monogramm AR unter Königskrone mit Szepter und Schwert auf Hermelindecke. Darunter Jahreszahl 1719. Weißes Band mit Beschriftung: ESS: THERIACA: mit roten Initialen. Auf der Schulter doppelte Emailpunktborte. H. 12,8 cm. Diese Flasche bei: Hein, Titelseite u. S. 16 f. Vgl. auch: Haase, Nr. 82. Huwer, S. 166.
(59900) 5000,-- €

 
 
416 
 

Nönnchen aus der Hofapotheke in Dresden
Sachsen, um 1720
Farbiges, polnisch-kursächsisches Wappen zwischen Blattzweigen unter Königskrone. Verso Rundschild in blauem Blätterkranz unter gelber Blattkrone. Ohne Beschriftung. H. 10,5 cm.
(59900) 500,-- €

 
 
417 
 

Nönnchen aus der Hofapotheke in Dresden
Sachsen, um 1720
Farbiges, polnisch-kursächsisches Wappen zwischen Blattzweigen unter Königskrone. Verso Rundschild in blauem Blätterkranz unter gelber Blattkrone. Ohne Beschriftung. H. 10,5 cm.
(59900) 500,-- €

 
 
418 
 

Vierkantflasche mit Stöpsel aus der Hofapotheke in Dresden
Sachsen, um 1730
Farbiges, kursächsisches Wappen zwischen Blattzweigen unter Königskrone. Verso Schildkartusche in grünem Blätterkranz unter gelber Blattkrone mit edelsteinbesetztem Reif. Alte Inschrift mit Füllornament entfernt und in Ölfarbe übermalt: ALOE. COMP. H. 13,2 (ohne Stöpsel). Diese Flasche bei: Hein, S. 20 f.
(59900) 400,-- €

 
 
419 
 

Gefußter Becher und Zylinderflasche aus der Hofapotheke in Dresden
A. bzw. 1. Viertel 18. Jh.
Gelb eingefasster Schild zwischen grün-gelb-weißen Blattzweigen unter gelber Blattkrone mit Edelsteinbesatz bzw. unter gelber Königskrone. Beschriftet: CROC: ♂ ♁ ST:, OL: MACIS. mit roten Initialen. 6/9-Motiv als Füllornament. H. 8,8/11,9 cm.
(59900) 500,-- €

 
 
420 
 

Zylinderflasche aus der Hofapotheke in Dresden
1. Viertel 18. Jh.
Gelbe Blattkrone mit Edelsteinen über Schildkartusche zwischen grün-gelb-weißen Blattzweigen. Beschriftet: LIGN: SASSAFR: mit roten Initialen. Stern als Füllornament. H. 18 cm.
(59900) 400,-- €

 
 
421 
 

Zwei Weithals-Zylindergläser aus der Hofapotheke in Dresden
1. Viertel 18. Jh.
Gelbe, edelsteinbesetzte Königskrone über Schildkartusche zwischen grün-gelb-weißen Blattzweigen. Beschriftet: PULV: BEZOARD: SENN: COMPL:, PULV: CORDIAL. RUB: PR: mit roten Initialen. Einmal Füllornament. H. 16,6/11,7 cm.
(59900) 800,-- €

 
 
422 
 

Vierkantflasche aus der Hofapotheke in Pillnitz
1. Viertel 18. Jh.
Weißer Schild in blau-gelber Kartuschenrahmung unter gelber Blattkrone mit Edelsteinen auf dem Reif. Unten gelber Knoten mit Blättern. Mit roten Initialen beschriftet: OL: SUCCIN: ALBUM:. H. 12,2 cm. Vgl. Hein, S. 18 f.
(59900) 350,-- €

 
 
423 
 

Zwei Vierkantflaschen aus der Hofapotheke in Pillnitz
1. Viertel 18. Jh.
Weißer Schild in blau-gelber Kartuschenrahmung unter gelber Blattkrone mit Edelsteinen auf dem Reif. Unten gelber Knoten mit Blättern. Mit roten Initialen beschriftet: OL: ABROTANI., OL: BACCAR: LAURI:. H. 10 cm. Vgl. Hein, S. 18 f.
(59900) 500,-- €

 
 
424 
 

Zwei Vierkantflaschen aus der Hofapotheke in Pillnitz
1. Viertel 18. Jh.
Weißer Schild in blau-gelber Kartuschenrahmung unter gelber Blattkrone mit Edelsteinen auf dem Reif. Unten gelber Knoten mit Blättern. Mit roten Initialen beschriftet: OL: PIPERIS., OL: TANACET:. Zweimal liegende Doppelacht als Füllornament. Einmal auf der Schulter eingeritzt: XXV, einmal XXX. H. 9,6/9,5 cm (1 kl. Mündungsbest.). Vgl. Hein, S. 18 f.
(59900) 500,-- €

 
 
425 
 

Zwei Vierkantflaschen aus der Hofapotheke in Pillnitz
1. Viertel 18. Jh.
Weißer Schild in blau-gelber Kartuschenrahmung unter gelber Blattkrone mit Edelsteinen auf dem Reif. Unten gelber Knoten mit Blättern. Beschriftet: OL: SASSAR:, OL: VITRIOL: DULC:. Einmal 6/9-Motiv als Füllornament. Auf der Schulter eingeritzt: VII bzw. I. H. 10/10,2 cm. Vgl. Hein, S. 18 f.
(59900) 500,-- €

 
 
426 
 

Zwei Nönnchen aus der Hofapotheke in Pillnitz
1. Viertel 18. Jh.
Weißer Schild in blau-gelber Kartuschenrahmung unter gelber Blattkrone mit Edelsteinen auf dem Reif. Unten gelber Knoten mit Blättern. Einmal ohne Beschriftung, einmal unvollständig entfernte Beschriftung. H. 12,2/13,3 cm. Vgl. Hein, S. 18 f.
(59900) 600,-- €

 
 
427 
 

Vierkantflasche mit Stöpsel aus der Löwen-Apotheke in Celle
um 1725
Weisser Schild in schwarzer Einfassung. Beschriftet: ESS. PIMPINEL. A.. H. 12,2 cm.
(59900) 160,-- €

 
 
428 
 

Kleine Vierkantflasche mit Adler
Um 1730
Bekrönter schwarzer Adler über gelber Blattkrone und blauer Schildeinfassung mit gelbem Rollwerk. Beschriftet: ESS: ANISI: STELL:. H. 10,8 cm.
(59900) 250,-- €

 
 
429 
 

Vierkantflasche mit Kurhut
Um 1740
Blaue, weiß gehöhte Blattzweige als Schildeinfassung mit bekrönendem Kurhut. Unten gelb-rote Schnalle. Beschriftet: LIꟼ: ANOD: M: H:. H. 11,7 cm. Dekor ähnlich der Gläser aus der Mohren-Apotheke in Schkeuditz. Vgl.: Hein, S. 26 f.
(59900) 180,-- €

 
 
430 
 

Vierkantflasche aus der Hofapotheke in Göttingen
um 1740
Blauer Schild in gelber Blattrahmung mit roter Binnenzeichnung unter gelber, rot gefütterter Blattkrone. Weiß Beschriftet: ORANT:. H. 15 cm (Spr. im Boden). Vgl.: Hein, S. 28 f. Huwer, S. 164.
(59900) 350,-- €

 
 
431 
 

Zwei Vierkantfläschchen und ein würfelfömiges Weithals-Vierkantglas mit Rocaillekartusche
M. 18. Jh.
Unter gelber Blattkrone mit Edelsteinen auf dem Reif ein ovaler Schild in Rocailleeinfassung in Blau, Gelb und Rot, zweimal mit Grün. Teils in Rot beschriftet: ELIX: STOMACH: T:H:, ESS: ABSINTH: COMP:, O NICAT. H. 8,6/8,9/6,5 cm (1 Mündung best.).
(59900) 500,-- €

 
 
432 
 

Drei gefußte Glasbecher mit Monogramm
um 1750
Weißer Schild in grünem, weiß verzierten Blätterkranz mit blau-gelben und gelb-blauen Blüten. Mit roten Initialen beschriftet: FLOR: ALB:, SPIR: Q: COAG, CHALIBE. Liegende Doppelacht als Füllornament, darunter Monogramm G.K. mit zwischengesetzter Numerierung 30 bzw. 122 bzw. 125. H. 8,4/8,5/8,6 cm (1 hintere Randbest.).
(59900) 380,-- €

 
 
433 
 

Zwei Vierkantflaschen mit Zinnschraubverschluß
M. 18. Jh.
Weisser Schild, eingefasst von grünen Blattranken mit roten Blüten und blauer Schleife. Weisse Krone mit drei blauen Tupfen. Beschriftet: MAGN: OPT: und PULV: PLEURIT:. H. 19,2/16 cm.
(59900) 500,-- €

 
 
434 
 

Zwei Zylinderflaschen aus der Dom-Apotheke zum Rautenkranz in Merseburg
um 1740
Von Kurhut bekrönter, gelb eingefasster Schild zwischen grünen Blattzweigen, unten Allianzwappen aus kursächsischem Wappen und dem des Bistums Merseburg. Beschriftet: ELIX: PROPR: S. ACID:, SP: APERITIV: P: mit roten Initialen. H. 15,3/15,1 cm. Vgl.: Hein, S. 22 f. Huwer, S. 163.
(59900) 500,-- €

 
 
435 
 

Zylinderflasche aus der Dom-Apotheke zum Rautenkranz in Merseburg
um 1740
Von Kurhut bekrönter, gelb eingefasster Schild zwischen grünen Blattzweigen, unten Allianzwappen aus kursächsischem Wappen und dem des Bistums Merseburg. Beschriftet: ESS: ELEBOR: N: mit roten Initialen. H. 15 cm. Vgl. Hein, S. 22 f. Huwer, S. 163.
(59900) 300,-- €

 
 
436 
 

Zwei Zylinderflaschen aus der Dom-Apotheke zum Rautenkranz in Merseburg
um 1740
Von Kurhut bekrönter, gelb eingefasster Schild zwischen grünen Blattzweigen, unten Allianzwappen aus kursächsischem Wappen und dem des Bistums Merseburg. Beschriftet: ESS: CASCAR: CORT:, ESS: NIGELIAE: mit roten Initialen. Einmal liegende Doppelacht als Füllornament. H. 15-15,1 cm (einmal Mündung best.). Vgl. Hein, S. 22 f. Huwer, S. 163.
(59900) 500,-- €

 
 
437 
 

Drei würfelförmige Vierkantgläser aus der Mohren-Apotheke in Mainz
vor 1750
Weißer Schild in asymmetrischer Rahmung in Weiß, Gelb und Grün mit roten und blauen Blumen unter Fürstenhut und von Engel gehaltenem Klever Rad, unten von Mohr gestützter Monogrammschild "CR". Teils in Rot beschriftet: PRIAP. COETI: PPT:, TURP: MINER:, TUTIA PPT:. Zweimal liegende Doppelacht als Füllornament. H. 8,9-9,0 cm (1 Ausbruch am Binderand). Holzdeckel. Vgl.: Haase, Nr. 83. Hein, S. 32 f. Huwer, S. 166.
(59900) 850,-- €

 
 
438 
 

Zwei würfelförmige Vierkantgläser aus der Mohren-Apotheke in Mainz
vor 1750
Weißer Schild in asymmetrischer Rahmung in Weiß, Gelb und Grün mit roten und blauen Blumen unter Fürstenhut und von Engel gehaltenem Klever Rad, unten von Mohr gestützter Monogrammschild "CR". Teils in Rot beschriftet: LAP: NEPHRIT: PPT:, LAP: LYNC: PPT:. H. 9,0/9,1 cm (1 kl. Ausbruch, 1 Spr. am hinteren Binderand). Holzdeckel. Vgl.:Haase, Nr. 83. Hein, S. 32 f. Huwer, S. 166.
(59900) 650,-- €

 
 
439 
 

Große Vierkantflasche aus der Mohren-Apotheke in Mainz
vor 1750
Weißer Schild in asymmetrischer Rahmung in Weiß, Gelb und Grün mit roten und blauen Blumen unter Fürstenhut und Klever Rad, unten von Mohr gehaltener Monogrammschild "CR". Beschriftet: AQUA DESTILL:. Keulenstern als Füllornament. H. 23 cm. Vgl.: Haase, Nr. 83. Hein, S. 32 f. Huwer, S. 166.
(59900) 800,-- €

 
 
440 
 

Zwei würfelförmige Vierkantgläser aus der Mohren-Apotheke in Mainz
vor 1750
Weißer Schild in asymmetrischer Rahmung in Weiß, Gelb und Grün mit roten und blauen Blumen unter Fürstenhut und von Engel gehaltenem Klever Rad, unten von Mohr gestützter Monogrammschild "CR". Mit roten Initialen beschriftet: MAGIST: CORD MICH:, MUMIA: VER:. Einmal liegende Doppelacht als Füllornament. H. 8,9/9,0 cm (1 Binderand besch.). Holzdeckel. Beide Gläser mit altem Inhalt. Vgl.: Haase, Nr. 83. Hein, S. 32 f. Huwer, S. 166.
(59900) 700,-- €

 
 
441 
 

Drei würfelförmige Weithals-Vierkantgläser der Apotheke in Beverungen
1. H. 18. Jh.
Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit drei einbeschriebenen Blüten in Rot und Gelb. Beschriftet: CHALYBS: PPT:, LAC: SULPHUR:, PULV: PANNONIC: RUB: ORD:. Einmal Blüte als Füllornament. H. 6,8-7,2 cm. Vgl.: Hein, S. 14 f.
(59900) 600,-- €

 
 
442 
 

Zwei gefußte Becher der Apotheke in Bibra
1. H. 18. Jh.
Weißer Schild in blauem Blätterkranz mit roten und gelben Blüten. Beschriftet: SAL: JUNIPER, SPEC: de HYACINTH: C:. Einmal Sternmotiv als Füllornament. H. 9,5 cm. Vgl.: Hein, S. 24 f.
(59900) 280,-- €

 
 
443 
 

Zwei Zylinder-Weithalsgläser aus der Apotheke in Bibra
M. 18. Jh.
Weißer Schild in blauem Blätterkranz mit roten und gelben Blüten. Beschriftet: 🜔 JOVIS., 🜔 LUMBER. VOL.. Liegende Acht als Füllornament. H. 13,1-13,3 cm. Vgl.: Hein, S. 24 f.
(59900) 400,-- €

 
 
444 
 

Vierkantflasche, Weithalsglas und gefußter Becher
1. H. 18. Jh.
Einmal blauer Blätterkranz mit einbeschriebenen gelben und roten Blüten, letztere mit anhängenden gelben Blättern. Beschriftet: Ω 🜔 HAc: ANIS:. Einmalblauer Blätterkranz mit zwei gelben und einer roten Blüte unter gelber Blattkrone. Beschriftet: NATR: CARBON: CRYST:. Einmal blaue, weiß gehöhte Blattzweige mit rotem Knoten als Schildeinfassung unter gelber Blattkrone. Beschriftet: RAD: IPECAC:. H. 13,5/8,8/7 cm (einmal Bodenspr.). Ein Holzdeckel.
(59900) 300,-- €

 
 
445 
 

Weithals-Vierkantglas mit Schwan
um 1750
Weisser Schild in blauem Blätterkranz und bekrönendem weißem Schwan nach links. Unten gelbe Blüte. Beschriftet: PULV: BORACIS:. Stern als Füllornament. H. 9 cm.
(59900) 160,-- €

 
 
446 
 

Vierkantflasche mit Blattkranz
um 1750
Spitzovaler Schild in blauem Blätterkranz mit weißem und rotem Zierat und gelben Blüten. Beschriftet: AQUA: PECTORAL:. Stern als Füllornament. H. 16,4 cm.
(59900) 400,-- €

 
 
447 
 

Zylinderflasche und Weithals-Zylinderglas
um 1750
Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit zwei roten und einer gelben Blüte unter gelber Blattkrone. Beschriftet: ESS: SUCCIN:, 🝆: OVOR:. 6/9- Motiv als Füllornament. H. 16/10,5 cm (Binderand besch.). Ein Holzdeckel. Vgl.: Hein, S. 36
(59900) 250,-- €

 
 
448 
 

Drei Vierkantflaschen mit Kronendekor
M. 18. Jh.
Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit zwei roten und einer gelben Blüte unter gelber Blattkrone. Beschriftet: ELIX: Q:, ESS: AMAR:, Ω: VITAE., einmal mit roten Initialen. 6/9- Motiv als Füllornament. Einmal eingeschliffen 48. H. 12,5/9,9/16,8 cm (einmal kl. Mündungbest., einmal teils mit Asphalt ausgegossen und besch. Rüchwandung). Vgl.: Hein, S. 36
(59900) 300,-- €

 
 
449 
 

Zwei Weithals-Vierkantgläser mit Kronendekor
um 1750
Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit zwei einbeschriebenen roten Knoten und zwei gelben Blüten unter gelber Blattkrone. Unten blaue und gelbe Blätter. Beschriftet: NUC: PIPER: und SACHAR: PENIDI.. Schraffur als Füllornament. H. 16,7/17,1 cm.
(59900) 450,-- €

 
 
450 
 

Zwei Vierkantflaschen mit Kronendekor
um 1750
Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit zwei roten und einer gelben Blüte unter gelber Blattkrone. Unten blaue bzw. rote Blätter. Einmal ohne Beschritung, einmal: METRICIN. TR. mit liegender Doppelacht als Füllornament. Auf der Schulter eingeschliffen I bzw. 3. H. 19/11,4 cm (einmal kl. Rep. auf der Schulter, einmal Rand best.). Vgl.: Hein, S. 36.
(59900) 300,-- €

 
 
451 
 

Drei Vierkantflaschen und kleines, würfelförmiges Weithalsglas
um 1750
Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit zwei roten und einer gelben Blüte unter gelber Blattkrone. Beschriftet: Ω. 🜕 :, Ω: LUMBRIC:, Ω: 🜔: DULC:, CROCUS ♂TIS ADSTRIN. H. 11-12,7, einmal 6,5 cm (zweimal Randbesch.) Vgl.: Hein, S. 36.
(59900) 400,-- €

 
 
452 
 

Zwei Vierkantflaschen und Nönnchen mit Kronendekor
um 1750
Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit drei einbeschriebenen Blüten in Rot und Gelb unter gelber Blattkrone. Auf dem Kronreif Striche bzw. Perlen. Beschriftet: EL: BALS: PECT:, Ω: 🜔: VOL: OL:. Nönnchen ohne Beschriftung. H. 14,5/14,1/15,3 cm (1 Vierkantflasche min. Mündungsbest.). Vgl.: Hein, S. 36 f.
(59900) 600,-- €

 
 
453 
 

Zylinderflasche mit Hirsch
E. 18. Jh.
Rotbraun eingefasster Schild mit liegendem Hirsch, unten gelbe Blüte. Beschriftet LIQUOR: STIBID: MURIATIC. H. 16,8 cm.
(59900) 250,-- €

 
 
454 
 

Vierkantflasche mit Stöpsel
um 1750
Gelbe, rot konturierte Blattrahmung. In Rot beschriftet: Ω: LAVEND. Auf der Schulter und Stöpsel graviert XII. H. 12,3 cm.
(59900) 160,-- €

 
 
455 
 

Weithals-Vierkantglas und Zylinderglas
E. 18. Jh.
a) Rotbraun eingefasster, unten runder Schild, darin: PULV: STOMACH:. b) Gelbe Schildeinfassung mit schwarzer Binnenzeichnung´unter gelber Blattkrone. Beschriftet: TR: MYRRHAE. Keulenstern als Füllornament. 9/12,8 cm.
(59900) 240,-- €

 
 
456 
 

Weithals-Vierkantglas mit Stopfen aus der Markt-Apotheke in Frankenhausen/Kyffhäuser
2. H. 18. Jh.
Asymmetrische, gelb eingefasste Kartusche mit Rahmenwerk in Blau, Grün und Rot unter gelber Blattkrone. Beschriftet: NATR: CARBON: SICC: mit roten Initialen. Rückseitig eingeschliffen 57, auf dem Stopfen 29. H. 10,8 cm. Vgl.: Hein,Wittop Konig, S. 78, 1.15.18.
(59900) 280,-- €

 
 
457 
 

Vierkantflasche mit asymmetrischer Kartusche
M. 18. Jh.
Gelb eingefasste Rokokokartusche in blau-grün-roter Rankenrahmung. Mit roten Initialen beschriftet: ELIX: PECTOR: DULC:. H. 15,4 cm. Vgl.: Hein, S. 38.
(59900) 300,-- €

 
 
458 
 

Vierkantflasche, Zylinderflasche und gefußter Becher
M. 18. Jh.
Verschieden. a) Schild in gelb-brauner und blauer Einfassung, von farbiger Frucht bekrönt. Beschriftet: ELIX: PROPRIET: c. ACID:. (Mündung best.). b) Unbeschrifteter Schild in grünem Blätterkranz unter blauer Rocaille, unten blauer Lambrequin. c) Von Perlband eingefasster Schild in teilentfernter Kaltbemalung mit Rest einer Beschriftung: FOL .. H. 11,7/12,6/15,7 cm.
(59900) 300,-- €

 
 
459 
 

Zwei gefußte Becher der Waisenhausapotheke in Halle a. d. Saale
Glashütte Neuglobsow am Stechlinsee, Brandenburg, vor 1780
Mehreckige Kartusche in gelber Rahmung unter blauem Stechhelm mit gelben Federn. Darüber Emblem des Waisenhauses: zwei der Sonne zufliegende schwarze Adler. Unten Davidstern. Beschriftet: HYDR: ET STIB: SULPH:, PULV: SALEP RAD:. H. 10,2 cm (1 kl. rücks. Standchip). Vgl.: Hein, S. 42 f. Huwer, S. 165.
(59900) 750,-- €

 
 
460 
 

Zwei Zylinderflaschen mit Stöpsel aus der Salomonis-Apotheke in Leipzig
E. 18. Jh.
Weisser Schild in Blau-gelber Kartusche. Oben und unten Rankenendungen. Mit roten Initialen beschriftet: ACET: RUBI ID: und OLEUM THYMI. Roter Stern als Füllornament. Einmal auf der Schulter eingeritzt: 0,370. H. 15,6/10,2 cm (1 Stöpsel festsitzend, 1 Mündung best.). Vg.: Hein, S. 56 f. Huwer, S. 79.
(59900) 600,-- €

 
 
461 
 

Zwei kleine Vierkantflaschen aus der Löwen-Apotheke in Homburg/Hessen
E. 18. Jh.
Weißer Schild in blauer Rollwerkeinfassung unter gelbem Löwen und gelb-rotem Herzogshut. Beschriftet: TINCT: MELISS:, TINCT: BENZOES. 6/9-Motiv als Füllornament. H. 11/11,2 cm (berieben). Vgl.: Urdang, S. 23, Nr. 84.
(59900) 300,-- €

 
 
462 
 

Zwei gefußte Becher mit grünem Blätterkranz
um 1780
Schwarz eingefasster Rundschild in grünem, gelb gespitzten Blätterkranz. Beschriftet: NITR: ANTIMON:, PULV: SACCHAR: ALB:. Einmal Keulenstern als Füllornament. H. 13,9 cm. Vgl.: Hein, S. 52 f.
(59900) 280,-- €

 
 
463 
 

Zwei Zylinderflaschen mit Adler und ein Weithals-Zylinderglas
2.H. 18. Jh., einmal 1797
Zweimal von gelben C-Bögen und grünen Blattzweigen eingefasster Schild unter gelber Blattkrone mit Edelsteinen auf dem Reif. Unten weißer Adler auf blauem Fond in rot eingefasster Kartusche mit roten Bändern. Beschriftet: ESS: ZEDOAR: R: bzw. TINCT: CHIN: SPL:, einmal mit roten Initialen. Einmal auf der Schulter eingeritzt: 111. H. 14,5/14,4 cm. Das Weithalsglas mit von grünen Blattzweigen gerahmtem Schild unter gelber Blattkrone, unten rotes Herz mit Bändern. Beschriftet: PULV: DENTIFRIC. ALB.. In Weiß datiert 1797. H. 10,4 cm. Holzdeckel.
(59900) 600,-- €

 
 
464 
 

Zylinderflasche und Weithals-Zylinderglas mit grüner Schleife
A. 19. Jh.
Weisser Schild in grünem Blätterkranz unter bekrönender Schleife mit schwarzer Binnenzeichnung. Beschriftet: Oleum amygdalar, Languis draconis. Stern als Füllornament. H. 11/10,9 cm.
(59900) 280,-- €

 
 
465 
 

Vierkantflasche mit Löwe
2. H. 18. Jh.
Weisser Schild in blauem Blätterkranz mit zwei einbeschriebenen roten Knoten unter gelber Blattkrone. Unten liegender Löwe mit blauer Kugel. Beschriftet: ESS: CHIN:. Stern zwischen Schraffur als Füllornament. H. 11,5 cm.
(59900) 200,-- €

 
 
466 
 

Weithals-Vierkantglas aus einer Apotheke in Kölleda
um 1810
Blauer Blätterkranz mit gelber und roten Blüten unter gelber Blattkrone, ein B auf dem Reif. Beschriftet: ACID: TARTAR:. 6/9-Motiv als Füllornament. H. 10,8 cm. Lit.: Urdang, S. 27, Nr. 253 ff.
(59900) 140,-- €

 
 
467 
 

Kleines Vierkant-Weithalsglas und Nönnchen mit Adler
2. H. 18. Jh.
Das Vierkantglas mit einer blau-weißen Lorbeerkranz-Kartusche und aufsitzendem, bekröntem weißen Adler, ein F auf der Brust. H. 10,8 cm. Das Nönnchen mit gelb-roter Rocaillekartusche, unten ein schwarzer Adler. H. 8,5 cm. Beide unbeschriftet.
(59900) 250,-- €

 
 
468 
 

Zylinderflasche mit Stöpsel, Vierkantflasche und Weithalsglas
2. H. 18. Jh.
Einmal Blauer Blätterkranz mit rot-gelben Blüten unter gelber Blattkrone, ein H auf dem Reif. Beschriftet: 🜕: DEPUR:. Zweimal blauer Blätterkranz mit zwei roten und einer gelben Blüte unter gelber Blattkrone. Beschriftet: PULV: RAD: IALAPP:, CUPR: ACETIC:. Zweimal Stern als Füllornament. H. 14,3, 10,3, 8,2 cm. Ein Holzdeckel. Vgl.: Hein, S. 36.
(59900) 400,-- €

 
 
469 
 

Vierkant-Weithalsglas, wohl aus einer Apotheke in Stadt-Lengenfeld, und zwei kleine Zylinderflaschen
M. 18. Jh./ um 1800
Blau eingefasster Schild unter blauer Schleife mit Blattzweig bzw. weißen Konturen. Beschriftet: SPONG: TOST:, ACID: MURIAT, ACID MURIAT: OXYGEN. Einmal Stern als Füllornament. H. 17,5/8,5/8,3 cm (Vierkantglas Spr. an rechter Vorderseite).
(59900) 250,-- €

 
 
470 
 

Zwei Vierkantflaschen aus einer Feldapotheke
um 1800
Dickwandiges Glas. Weißer Schild in blauer, weißgehöhter Einfassung mit Rocaillen bzw. Kettenband. Beschriftet: ACET: CRUD:, ACET: SATURN. Keulenstern als Füllornament. H. 17,9/15 cm (einmal ger. berieben). Typisch für die militärische Verwendung ist die starke Glaswandung der Flaschen.
(59900) 500,-- €

 
 
471 
 

Zwei Vierkantflaschen, wohl aus einer Apotheke in Brehna bei Halle
um 1800
Ovaler, schwarz eingefasster Schild in grün-rotbrauner, gelb gepunkteter Rahmung mit bekrönender gelber Schleife. Beschriftet: ACET: SCILLIT:, LIQU: KALI CAUST:. Einmal Keulenstern als Füllornament. Einmal festsitzender Stöpsel. H. 17,5/11,8 cm (kleine Flasche mit Bodenbohrung und Spr.)
(59900) 260,-- €

 
 
472 
 

Zwei Vierkantflaschen, wohl aus einer Apotheke in Brehna bei Halle
um 1800
Ovaler, schwarz eingefasster Schild in grün-rotbrauner, gelb gepunkteter Rahmung mit bekrönender gelber Schleife. Beschriftet: CALCAR: SULPHUR STIB:, TINCT: CROCI. Einmal Keulenstern als Füllornament. H. 11,6/11,9 cm.
(59900) 280,-- €

 
 
473 
 

Drei Vierkantflaschen mit Stöpsel aus der Löwen-Apotheke in Mücheln
um 1800
Ovaler, gelb eingefasster Schild in rosalinfarbener, weiß gepunkteter Rahmung mit Schleifenbekrönung, unten grüne Blattzweige. Einmal beschriftet: OL: TEREB:. Keulenstern als Füllornament. Zweimal ohne Beschriftung. H. 16,4/14,3/16,5 cm. Vgl.: Illustrierter Apotheker-Kalender, 1973,10. Huwer, S. 168.
(59900) 500,-- €

 
 
474 
 

Vier Vierkantflaschen mit Stöpsel aus der Löwen-Apotheke in Mücheln
Um 1800/1810
Ovaler, gelb eingefasster Schild in rosalinfarbener, weiß gepunkteter Rahmung mit Schleifenbekrönung, unten grüne Blattzweige. Einmal Löwe auf Lanschaftssockel mit Buchstabenschild "P." über dem Boden. Beschriftet: ACID: ACETIC:, LIQ: AMMON: ANIS:, LIQ: AMMON: CANST:, ASTRAM: VIRID:. Zweimal Keulenstern als Füllornament. H. 13,7-14,4 cm. Vgl.: Illustrierter Apotheker-Kalender, 1973,10. Huwer, S. 168.
(59900) 600,-- €

 
 
475 
 

Vier Vierkantflaschen mit Stöpsel aus der Löwen-Apotheke in Mücheln
Um 1800
Ovaler, gelb eingefasster Schild in rosalinfarbener, weiß gepunkteter Rahmung mit Schleifenbekrönung, unten grüne Blattzweige. Beschriftet: SPIR: ANTHOS. COMPOS:, SPIR: CINNAM:, SPIR: MASTICH: COMPOS:, SPIR: ROSISMAR:. Zweimal Keulenstern als Füllornament. H. 13,7-14,6 cm. Vgl.: Illustrierter Apotheker-Kalender, 1973,10. Huwer, S. 168.
(59900) 600,-- €

 
 
476 
 

Vier Vierkantflaschen mit Stöpsel aus der Löwen-Apotheke in Mücheln
Um 1800
Ovaler, gelb eingefasster Schild in rosalinfarbener, weiß gepunkteter Rahmung mit Schleifenbekrönung, unten grüne Blattzweige. Beschriftet: TINCT: CARYOPH:, TINCT: CATECHU, TINCT: COLOCYNT:, TINCT: GALBAN:. Keulenstern als Füllornament. H. 14,2-14,3 cm. Vgl.: Illustrierter Apotheker-Kalender, 1973,10. Huwer, S. 168.
(59900) 600,-- €

 
 
477 
 

Vier kleine Zylinderflaschen mit Stöpsel aus der Löwen-Apotheke in Mücheln
Um 1800
Ovaler, gelb eingefasster Schild in rosalinfarbener, weiß gepunkteter Rahmung mit Schleifenbekrönung, unten grüne Blattzweige. Beschriftet: OL: OVORUM:, OL: SABINAE, OL: VALERIA:. Dreimal Keulenstern als Füllornament. Einmal ohne Beschriftung. H. 8,8-9,2 cm (einmal Mündung best. u. Spr.). Vgl.: Illustrierter Apotheker-Kalender, 1973,10. Huwer, S. 168.
(59900) 350,-- €

 
 
478 
 

Vierkantflasche und Zylinderflasche mit Schliffdekor
M. 18. Jh./um 1800
Graviertes, bekröntes R zwischen Blattzweigen auf der Vierkantflasche. Auf der Zylinderflasche IV. in bekröntem Blattkranz, rückseitig Einhornkopf in Omega-förmiger Rahmung. H. 20/10,8 cm (jew. Mündung best.).
(59900) 100,-- €

 
 
479 
 

Gefußtes Weithalsglas, wohl aus der "Apotheke zur goldenen Krone" in Reichenberg, Nordböhmen
A. 18. Jh.
Milchglas. Schildeinfassung in Rot, Purpur und Braun aus Kurhut über Akanthusblättern, roter Rose, Bändern und grünen Blattzweigen. Mit roten Initialen Beschriftet: 🝋 COR: CER: si 🜂 PP:. H. 11,2 cm. Dazu: Gefußtes Weithalsglas. Kopie. Milchglas. Gleicher Dekor mit Beschriftung: ♁ LAP. CALAMIN PP mit roten Intitialen. H. 11,4 cm. Holzdeckel. Um 1970.
(59900) 200,-- €

 
 
480 
 

Zwei gefußte Weithalsgläser
um 1740
Milchglas. Von grünen Blattzweigen mit rotem Knoten und roten Bändern eingefasster Schild unter Kurhut. Mit roten Initalen beschriftet: OL: LAURIN:. Stern als Füllornament. H. 12,7/12,6 cm.
(59900) 250,-- €

 
 
481 
 

Zwei gefußte Weithalsgläser
um 1740
Milchglas. Von grünen Blattzweigen mit rotem Knoten und roten Bändern eingefasster Schild unter kleinem Kurhut, dieser mit einem "W" auf dem Hermelin. Beschriftet: OL: LILIOR: A: bzw. UNGV: POMAD:. Einmal Stern als Füllornament. H. 12,3 / 12,5 cm (einmal Spannungsriss.).
(59900) 240,-- €


 

Literatur:
Hein, Wolfgang-Hagen, Emailgläser aus deutschen Apotheken, Frankfurt a. M. 1972.
Hein, Wolfgang-Hagen / Dirk Arnold Wittkop Koning, Bildkatalog zur Geschichte der Pharmazie, Stuttgart 1969.
Haase, Giesela, Sächsisches Glas, Leipzig 1988
Huwer, Elisabeth, Das Deutsche Apotheken-Museum, Regensburg 2006.
Urdang, George, The Squibb Ancient Pharmacy, New York, 1940.


 

 
 
482 
 

Drei Apothekerdosen
18. u. 1. H. 19. Jh.
Holz gedrechselt. Konisches, leicht eingezogenes Gefäß mit überstehendem Flachdeckel. a) Grün bemalt mit wappenförmigen Schriftfeld "PULV: CANELL: ALB:" unter geschlossener Krone. H. ca. 14 cm. 18. Jh. b + c) Ein Paar Gefäße, Birnbaumholz, beschriftet mit "EXTR. VALER.SICC." u. RAD: VALER: PLV:". H. je ca. 14 cm. 1. H. 19. Jh.
(59900) 120,-- €

 
 
483 
 

Drei Apothekerdosen
18. Jh. u. um 1900
a) Zylindrisch, als Doppeldose ineinander gesteckt mit Flachdeckel. Holz, gedrechselt, ochsenblutfarben bemalt, goldfarben konturiert u. beschiftet: "C: CVBEBAR:" und "C: CARDAM:". H. 7,5 cm. 18. Jh. b + c) Ein Paar Zylindergefäße. Überstehender Boden und Flachdeckel aus Holz mit Wandung aus Pappe, braun bemalt mit goldfarbener Konturierung und beschrifteten Papieretiketten: "CARDAMOM" bzw. "BENZOE". H. je 12 cm.
(59900) 80,-- €

 
 
484 
 

Barocke Reiseapotheke
18. Jh.
Quadratischer Holzkasten mit gewölbtem Klappdeckel, zentralem Griff sowie eiserne Scharnierbänder und Schlossbeschläge. Die Front zweigeteilt, jeweils zur Hälfte ausklappbar. Im Innern mit Vorsatzpapier ausgekleidet, mit Facheinteilungen und sechs Schubladen sowie sechs Glasflaschen mit Zinndeckel u. drei Zinn-Schraubdosen (teils erg.). Ca. 18×19×19 cm.
(59900) 2000,-- €

 
 
485 
 

Homöopathische Taschenapotheke
um 1840
Schwarz bezogenes Klappetui mit Goldprägedruck. Die beiden Hälften mit je einer Abdeckung und 25 Fächern für vierkantige Miniaturfäschchen (ca. 1,5×0,5×0,5 cm) mit homöopathischen Mitteln. (mit 49 Fläschchen, unvollständig und teils mit runden Fläschchen erg., einzeln beschriftet. Etui berieben mit kl. Fehlstellen, Verschluss nicht intakt). Ca. 2,5×10,5×6,5 cm.
(59900) 400,-- €

 
 
486 
 

Gießform für Styli
um 1770
Flache, aufklappbare Bronzeform für acht Styli (Zäpfchen) sowie vierkantiger Haltestab mit Verschluss und gedrechseltem Holzgriff. Die Form monog. "J. A. R." u. dat. "1770", (Johann Andreas Rebelt in Altona). Ca. 15×31×9 cm. Vgl. zu Rebelt: H. Gelder, Priv. Apoth. Berlins, 1925.
(59900) 180,-- €

 
 
487 
 

Sacale-Mühle
M. 19. Jh.
Kanneliertes Zylindergefäß aus Eisenblech u. Holz, braun bemalt unter abnehmbarem, eisernem Mahlwerk mit Porzellantrichter, goldbronzierter Abdeckung und Handkurbel. H. 19,5 cm.
(59900) 90,-- €

 
 
488 
 

Quassiabecher und Holzmörser
a) Quassiabecher und -kugel. Quassiaholz. Zylindrisch mit eingezogenem u. abgeflachten Boden (dient zum Zubereiten v. pharmazeutischen, wässerigen bzw. weinhaltigen Auszügen). H. 9,5 cm. (Spr.). Kugel-D. ca. 3 cm. b) Mörser, Hartholz, gedrechselt. Zylindergefäß mit horizontalem Wulstring und Rillendekor. H. 26 cm. Wohl afrikanisch.
(59900) 40,-- €

 
 
489 
 

Mörser für "GERT * WED * DE * Linck * 1561"
Rheinisch-niederländisch M. 16. Jh.
Bronze mit dunkeler Patina. Konisches Gefäß mit überstehenderm Fuß und Mündungsrand sowie umlaufende Profilbänder. Zwei Delphinhenkel. Auf der oberen Wandung Hausmarke (Wappenschild mit liegiertem Monogr. AT), auf dem Rand Umschift mit Name u. Jahreszahl. (im unteren Aussenwandungsbereich krakeleeartige horizontale Rissbildung). H. 14 cm. Rand-D. 15 cm. Gew. ca. 3,2 kg.
(59900) 1400,-- €

 
 
490 
 

Mörser und Pistill
17./18. Jh.
Bronze, dunkel patiniert. Leicht konisches Gefäß mit erweiterter Mündung sowie profilierter Fuß und Schulterpartie. Zwei Delphinhenkel jeweils auf einem erhabenem Rautenfeld. (kl. Randausbruch). H. ca. 16,5 cm. Rand-D. 17 cm. Gew. ca. 8,7 kg. Pistill-L. 23 cm.
(59900) 200,-- €

 
 
491 
 

Mörser mit Pistill
um 1748
Messing. Leicht konisches Gefäß mit profilierter Fuß- und Halspartie mit erweiterter Mündung. Leicht gehämmertes und graviertes Mittelband mit zwei einbeschriebenen Kartuschenfeldern aus Gitterwerk und Blattrocaillen mit Monogr. "S.C.V.W." bzw. "1748". Zwei Kugelknaufgriffe. H. 19 cm. Rand-D. 19 cm. Gew. ca. 8,7 kg. Pistill-L. 27 cm.
(59900) 300,-- €

 
 
492 
 

Mörser und Pistill
Frankreich bzw. Italien 18. Jh.
Gelbguß. Konisches Gefäß mit leicht ausgestelltem Fuß und aufgesetztem und erweiterten Rand. Zwei stilisierte Tierköpfe als hakenartige Griffe. (Aussenwandung leicht ausgebeult mit minimalem, horizontalen Spannungsriss). H. 10 cm. Rand-D. 14,5 cm. Gew. ca. 2,8 kg. Pistill-L. 21 cm.
(59900) 120,-- €

 
 
493 
 

Mörser und Pistill
18. Jh.
Messing. Leicht konisches Bechergefäß mit nach aussen gestelltem Wulstrand. Rillendekor. H. ca. 11,5 cm. Rand-D. 12,5 cm. Gew. ca. 2,6 kg. Pistill-L. 23,5 cm.
(59900) 100,-- €

 
 
494 
 

Mörser und Pistill
18. Jh.
Bronze. Leicht konisches Gefäß mit wenig profiliertem Fuß- und Oberteil und erweiterter Mündung. Zwei rechtwinklige Vierkantgriffe jeweils auf einem erhabenem Rautenfeld. H. ca. 12,5 cm. Rand-D. 12,5 cm. Gewicht ca. 2,0 kg. Pistill-L. ca. 22,5 cm.
(59900) 80,-- €

 
 
495 
 

Mörser und Pistill
um 1800
Bronze, goldfarben. Zylindrisch mit erweiterter Mündung. Rillendekor und graviertes Mittelband mit stilisiertem Akanthusblattfries zwischen zwei rechtwinkligen Vierkantgriffen. H. 17 cm. Rand-D. 17,5 cm. Gew. ca. 5,3 kg. Pistill-L. 27 cm.
(59900) 200,-- €

 
 
496 
 

Flacher Apothekenmörser und Pistill
Deutsch um 1800
Messing. Konisches Gefäß mit leicht ausgestelltem Rand. Rillendekor. (leichte, horizontale Spannungsrissbildung auf der Aussenwandung). H. ca. 7,5 cm. Rand-D. 13 cm. Gew. ca. 1,5 kg. Pistill-L. 20 cm.
(59900) 80,-- €

 
 
497 
 

Vier kleine Mörser und Pistills
19. u. 20. Jh.
Messing. a+b) Konische Gefäße, verschieden, mit abgesetztem Stand und ausladendem Rand. Rillendekor. Je zwei Knaufgriffe. Böden gerillt, einmal mit punzierter "3". H. 5,5 u. 8,5 cm. c) gefußter Ziermörser. Pokalförmig mit Rillendekor. H. 6,5 cm. Neuzeitlich. d) Neuzeitlicher Mörser. Konisches Gefäß mit erweiterter Mündung, aufgerauhtem Mittelband und zwei Knaufgriffen. H. 5,5 cm. Pistill-L. ca. 9 cm (3x) u. 16 cm.
(59900) 40,-- €

 
 
498 
 

Vier-Pfund-Einsatzgewicht
Nürnberg M. 18. Jh.
Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelgriff und Fallriegelverschluss.. Profilierte Wandung mit gekerbten Wulsten und punzierten Ornamentbändern. Acht Einsätze (unvollständig, Einsätze teils erg.). Auf dem Deckel "4" und Meistermarke "Greif mit P. R. (im Wappenschild)", Paulus Ritter, Nürnberg um 1756/66 (Lockner 1306). H. (m. Bügei) 9,5 cm. D. 8,2 cm. Gew. 1872 g.
(59900) 150,-- €

 
 
499 
 

Vier-Pfund-Einsatzgewicht
M. 18. bzw. um 1800
Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelgriff und Fallriegelverschluss. Profilierte Wandung mit gerillten Wulsten und punzierten Ornamenten. Acht Einsätze, teils mit verschiedenen, umgerechneten Gewichtseiheiten auf Rand und Boden (2 Mark = 1 Pfund = 16 Unzen =32 Loth; 1 Loth = 4 Quentchen) sowie Bodenpunzen als "Q (mit Krone)" und "Lilie". Auf Deckel "4" u. "(Kelch) als Meistermarke (wohl Johann Erasmus Fleischmann (1725-1758) in Nürnberg (Lockner 1252), bzw. Schwiegersohn Johann Reinhard Lenz (um 1800), (Lockner 1493). (diverse Bohrlöcher in den Gefäß- und Einsatzböden). H. (o. Bügel) 9,5 cm. D. 8,5 cm. Gew. 1964 g.
(59900) 180,-- €

 
 
500 
 

Kleines Einsatz-Apothekengewicht und Dreifußtiegel
1. H. 19. Jh.
a) Messing. Für 32 Drachmen. Konisches Gefäß mit Fallriegelverschluss und 4 Einsätzen, (unvollständig), umlaufende Doppellinien und punzierte Ornamentbänder. Auf dem Deckel Meisterzeichen "stehender Mann" und dat. 1844, wohl Nürnberg. H. 2,5 cm. b) Kleiner Dreifußtiegel mit gedrechseltem Holzgriff. H. 6,5 cm. D. 5,5 cm. L. 15 cm.
(59900) 60,-- €

 
 
501 
 

Zwei 1-Pfund-Einsatzgewichte für Preußen
19. Jh.
Messing. Konische Deckelgefäße mit Fallriegelverschluss und je sechs Einsätzen (unvollständig). Die Deckel gemarkt "1 (Pfundzeichen) PR(eussen)" bzw. "1 Pr. (Pfundzeichen)" und Preuss. Adler-Eichmarke. Die Einsätze gemarkt mit Gewichtseinteilung in Loth, ein Satz zusätzl. mit Preuss. Adler-Eichmarke. (ein Deckel gelöst vom Bügelverschluss, dieser auf Innendeckel gemarkt "Stiller"). Je ca. H. 4,5 cm, D. 5,5 cm u. Gew. ca. 465 g.
(59900) 80,-- €

 
 
502 
 

Zwei Einsatzgewichte für ein Pfund und ein Kilogramm
2. H. 19. JH
Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelverschluss und ... a) mit sieben Einsätzen (unvollständig) für ein Pfund mit dezimaler Einteilung in Loth u. Quentchen. Deckel gemarkt mit Hersteller u. dat. : 1 Pfund, 1856, Driesen, sowie Preuss. Adler-Eichpunze. Die Einsätze gemarkt mit: Driesen, Adler-Eichpunze u. nominales Gewicht in "L" u. "Q". (Deckel beschabt). H. 4,3 cm, D. 5,5 cm. Gew. 495 g. b) mit elf Einsätzen (vollständig), für "1 kg" als Deckelmarke, die Einsätze mit Gewichtangabe in g. H. 5,5 cm. D. 6,8 cm. Gew. 1008 g.
(59900) 120,-- €

 
 
503 
 

Sechs englische Gewichte in "Pound" u. "Ounce"
um 1900
Messing. Glockenförmig mit zentraler Handhabe, als 7, 4, 2 u. 1 lb bzw. 8 u. 4 oz. H. 5,5 bis 18,5 cm. Gewicht ca. 114 bis 3188 g. Aus verschiedenen Gewichtssätzen.
(59900) 70,-- €


 

Aus verschiedenem Besitz

 
 
504 
 

Albarello
wohl Venedig, 17. Jh.
Kleisterblaue Glasur mit blauem floralen Füllwerk und eingestreuten Vögeln. Schriftband. Lat. beschriftet. Doppelt gebauchte Form mit eingezogenem Stand. H. 22 cm. (Rand best. Glasurfehler). Beigebrauner Scherben.
(59924) 600,-- €

 
 
505 
 

Ein Paar Tüllenkannen
Italien, wohl Faenza, 17. Jh.
Fayence. Bemalt mit Blütenranken und Schriftrolle in Unterglasurblau, wenig Gelb und Grün. Um den Fuß laufender Hundfries. Lat. beschriftet: a) S. d. Idivia. b) O. d. Capari. H. 22 cm. (Beide stark besch.). Brauner Scherben.
(59897) 200,-- €

 
 
506 
 

Tüllenkanne
Italien, wohl Florenz, um 1700. "S. DE POMIS.S"
Unterglasurblaue Bemalung mit Blätterkranz und Spiralband, als Füllwerk Blüten und Vogelpaar. Kugelige Form auf eingezogenem Fuß. H. 20,5 cm. Rötlichbrauner Scherben. (Rep. falsch ergänzte Tülle, div. rep. Spr.).
(59924) 400,-- €

 
 
507 
 

Kleiner Apothekentopf
Spanien, 18. Jh. "V. DIGESTIVUM"
Fayence, ockerfarbener Scherben. Cremefarben glasiert. Auf der Front unterglasurblaue Rankenkartusche, lat. beschriftet. Dazwischen kl. bärtiger Männerkopf. Zylindrisch, mit abgesetztem Schulter- und Fußteil. H. 17 cm.
(59924) 180,-- €

 
 
508 
 

Enghals-Apothekerkanne
19. Jh.
Fayence, mit glasiger, weißer Glasur. Ockerfarbener Scherben. Bemalt in Unterglasurblau mit stilisierten Blumen in Kassettenfeld Nr. 9 und Spiralfries um die Leibung und auf dem Henkel. H. 21 cm. Zinndeckel mit Marke SMS Kanne u. Jahreszahl 1739. (Gebrauchsspuren).
(59897) 120,-- €

 
 
509 
 

Albarello
Nach älterem Vorbild. Bemalt in Unterglasurblau mit Blütenzweigen und Kartusche. Beschriftet G. Olue. H. 17,5 cm. Partiell glasierter Boden. Grober, brauner Scherben. (Best.).
(59897) 80,-- €


 

 
 
510 
 

Sechs Apothekengefäße
Deutsch, 19 Jh.
Farbloses und braunes Glas mit Emailschildern. H. 9-23 cm (1 Stöpsel fehlt, 1 erg.). Zweimal Ätzstempel.
(56339) 120,-- €

 
 
511 
 

Drei Morphinflaschen
1. Drittel 20. Jh.
Dreiecksform mit Stöpsel. Rote Beschriftung auf rot und blau gerahmtem Emailschild. H. 12-12,5 cm.
(59936) 100,-- €


 

 
 
512 
 

Mörser und Pistill
Spanien 16. Jh.
Bronze, honigfarben. Ausgestellter Fuß. Konisches Gefäß mit horizontalem Rillendekor und sechs aufgelegten Kindergesichtern mit sechs dazwischen gesetzten Flügelrippen. Erweiterte Mündung mit ausgestelltem Rand. H. 10 cm. D. 15 cm. Gew. 2,5 kg. Beigegebenes Pistill, L. 20 cm.
(59939) 2300,-- €

 
 
513 
 

Mörser und Pistill
Spanien 16. Jh.
Bronze, goldfarben. Leicht überstehender Fuß. konisches Gefäß mit sechs eingeschnürten Wulstrippen. Ausgestellter, profilierter Rand. H. 9 cm. D. 14 cm. Gew. 1,9 kg. Pistill-L. 22 cm.
(59939) 1100,-- €

 
 
514 
 

Mörser und Pistill
Frankreich um 1650
Bronze, braune Patina. Nach aussen gestellter Fuß. Konisches Gefäß mit sechs aufgelegten Masken (berieben) und erweiterter Mündung mit profiliertem, ausgestelltem Rand (kl. Delle). H. 7 cm. D. 10,5 cm. Gew. 0,9 kg. Beigegebenes Pistill, L. 11,5 cm.
(59939) 900,-- €

 
 
515 
 

Mörser und Pistill
wohl Spanien
Messing. Gebauchtes, archaisches Gefäß auf überstehendem, gestuftem Fuß mit diagonal geritztem Mittelband, eingezogener Schulter und überstehendem Rand. H. 6 cm. D. 8 cm. Gew. 0,75 kg. Beigegebenes Pistill, L. 10 cm.
(59939) 380,-- €

 
 
516 
 

Mörser und Pistill
Um 1800
Messing. Zylindrisches Gefäß mit erweiterter Mündung. Wulst- und Rillendekor. Zwei seitliche Knaufgriffe. H. ca. 10,5 cm. Pistill L. ca. 19 cm.
(59476) 70,-- €

 
 
517 
 

Drei Mörser und drei Pistille
19. Jh.
Messing. Leicht konisch bzw. zylindrischer Korpus mit erweitertem Rand sowie Wulst- und Rillendekor. Zweimal mit je zwei Knaufgriffen, einmal rechtwinklige Bandhenkel. H. je ca. 10 cm. Pistill-L. ca. 18-22 cm. Beigegeben: Doppelhenkelvase. Messing. Gestufter Korpus mit gehämmerter Wandung. H. 22 cm.
(59477) 130,-- €

 
 
518 
 

Mörser
19. Jh.
Bronze, dunkel patiniert. Konisch ansteigendes Gefäß mit leicht ausgestelltem Fuß. Rillendekor. Zwei rechtwinklige Vierkantgriffe. H. 12,5 cm.
(58765) 50,-- €

 
 
519 
 

Mörser
2. H. 19. Jh.
Bronze, honigfarben patiniert. Glockenförmig m. eingezogenem Fuß. Rillendekor. (Rand best.). H. 9 cm. Dazu: Einsatzgewicht nach Nürnberger Vorbild mit fünf Einsätzen. Messing. (Unvollständig). H. 5 cm.
(57114) 70,-- €

 
 
520 
 

Zwei Mörser
Bronze. Zylindrisch mit zwei seitlichen Knäufen und erweiterter Mündung, überstehender Fußring. a) auf der Wandung Rillendekor. H. 11 cm. b) mit Halswulst, dunkel patiniert. H. 10,5 cm.
(53440) 60,-- €

 
 
521 
 

Mörser mit Pistill
Im Stil des 18. Jh.
Bronze, dunkel patiniert. Zylindergefäß mit profilierter Wandung. Zwei rechtwinklige Ohrenhenkel. H. 13 cm.
(54933) 60,-- €

 
 
522 
 

Einsatzgewicht für 500 Gramm
um 1900
Bronze. Konisches Bechergefäß mit Bügelverschluss und sieben Einsätzen (unvollständig). Auf Deckel und Gefäßböden Eichpunze v. 1917. H. 4,5 cm. D. 5,5 cm.
(59934) 30,-- €

 
 
523 
 

Münzwaage von Joh. Pet. Braselmann in Wichlinghausen
um 1779
Balkenwaage mit zwei runden Messingwaagschalen und 16 Münzgewichten sowie verdecktes Fach mit zwei Kleingewichten. Im Holzkasten mit gedrucktem Papieretikett auf Innendeckel. Zwei Deckelschließen. Ca. 2×18×9 cm.
(59934) 400,-- €

 
 
524 
 

Gold- und Münzwaage von Johann Caspar Mitelstenscheid
A. 19. Jh.
Balkenwaage mit zwei runden Waagschalen und sieben Münzgewichten sowie verdecktes Fach mit fünf kleinen Messing-Gewichtsplättchen. Im Holzkasten mit gedrucktem Papieretikett (ohne Ort u. Jahr). ca. 2×13×7 cm.
(59936) 250,-- €

 
 
525 
 

Apotheker-Tischwaage
Göttingen, F. Sartorius, Werkstätte für wissenschaftl. Instrumente, um 1880.
Verglaster Mahagonikasten, Messing- u. Stahlwaage mit Feineinteilung. Emaileetikett, Nr. 22 302. H.49,5×39×32 cm (nicht intakt).
(38220) 250,-- €

 
 
526 
 

Gewichtssatz für Apothekerwaage
um 1900
Neun Messinggewichte von 1 bis 50 g sowie kleine Gewichtsplättchen von 0,5 bis 0,05 g. In Holzkasten mit Stoff-Futteral. Messingpinzette mit Greifspitzen aus Bein. Ca. 4×12×8,5 cm. Beigegeben: a) Kurvimeter als Entfernungsmesser für Landkarten. Weißmetallgehäuse mit runden Skalen, L. 12 cm. b) Lorgnon. Versilbertes Gestell. L. 16 cm.
(59578) 70,-- €

 
 
527 
 

Gewichtssatz für Apothekerwaage
A. 20. Jh.
Mahagonikasten mit neun Gewichten v. 1 bis 50 g (zus. 100 g) und sieben Plättchen als Kleingewicht von zus. 1560 mg (unter Glasabdeckung). 4×12×8 cm.
(59935) 40,-- €

 
 
528 
 

Achromatisches Mikroskop. der Fa. F. W. Schieck in Berlin
um 1890
Dunkel gelacktes Eisenstativ und Messinggehäuse mit höhenverstellbarem Tubus und dreifachem Objektivrevolver. Tubus sign., Ortsbez. u. Geräte-Nr. 8221. Im Holzkasten (ein Eckenbeschlag fehlt) mit Zubehör und Original-Fa.-Zettel mit Geräte-Nr. u. weiteren handschriftl. Einträgen zum Mikroskop. Ca. 14×33×23 cm.
(59936) 130,-- €


 

 
 
529 
 
Pabst, Gustav (Hrsg.), Vogtherr, Dr. Max (Bearb.)
Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte
Verlag Fr. Eugen Köhler, Gera-Untermhaus, 1883-1898. 3 Bde. 283 chromolithographierte Tafeln (1 lose). Halbledereinband.
(59936) 750,-- €

 
 
530 
 
Tschirch, Dr. Alexander; Oesterle, Dr. Otto
Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde
Verlag Chr. Herm. Tauchnitz, Leipzig 1900. 341 S. Ca. 2000 Abb. auf 81 lith. Tafeln. Halbledereinband.
(59936) 35,-- €