Auktion 637

24. - 26. März 2011
 
Uhren

1646

Cartel Louis-XVI. Sign. „Frederic Duval à Paris“ auf Zifferblatt und Rückplatine. Bronze, vergoldet. Gehäuse in Kartu-schenform mit Akanthus-, Lorbeerfeston- u. Volutendekor. Seitlicher Gitterdurch-bruch. Pendeleinblick. Vasenbekrönung. Zapfen als unterer Abschluss. Verglastes Zifferblatt Email mit röm. Zahlen und arab. Minuterie. Vergoldete Zeiger. Fadenauf-hängung. Hakengang. Halbstunden- schlag auf Glocke. H. 44 cm. Paris, um 1780. (52644) Abbildung Seite 00 (3000,-)

1647

Biedermeier-Portaluhr. Obstholz mit Ranken- bzw. Wurzelholz-imitierender Bemalung, partiell vergoldet, Messin-gappliken. Auf rechteckigem Sockel tra-gen vier Alabastersäulen bzw. -halbsäulen vor verspiegelter Rückwand den gebogten Architrav mit zentralem Baldachin und aufsitzender runder Uhr. Zifferblatt Metall in guillochierter Lunette. Fadenaufhän-gung (def.). Adlerpendel. Hakengang. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Alabas-terbekrönung. H. 49 cm (Erg.). Österreich, um 1830. (52719) Abbildung Seite 00 (1500,-)

1648

Biedermeier-Stockuhr. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Kastenform auf verbreitertem Sockel und Scheibenfüßen. Getreppter oberer Abschluss. Zifferblatt Email (besch.). Hakenhemmung. Faden-aufhängung. Halbstundenschlag auf Glo-cke. H. 36 cm (Furnierschäden). Um 1830. (52736) (600,-)

1649

Portaluhr. Bronze, vergoldet. Auf einem Rechtecksockel mit gedrückten Füßen vier Säulen mit feinem Spiral-Relieffries aus Greifen, Ranken und Palmetten. Gerader Architrav mit darunter eingehängter Uhr. Zifferblatt Email. Kompensationspendel. Fadenaufhängung (Faden fehlt). Haken-hemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 36,5 cm. Frankreich, 1. H. 19. Jh. (52728) Abbildung Seite 00 (1200,-)

1650

Comtoise. Emailzifferblatt eingefasst von quadratischer, geprägter Messingfront mit halbrundem oberem Abschluss, darin Strahlensonne über Blumenschale, flan-kiert von Ähren und Füllhörnern. In den Zwickeln Rosetten. Klapppendel mit Mes-singlinse. Eisengewichte. Spindelhem-mung. 1/2-Stunden- Rechenschlagwerk. Korpus-H. 38 cm. Frankreich, M. 19. Jh. (48987) (900,-)

1651

Pendule Louis-Philippe. Messing, teils kupferfarben bzw. dunkel patiniert. Rechteckgehäuse mit eingelassener Uhr auf verbreitertem Sockel. Volutenfüße. Blattfries- u. Akanthusdekor. Versilbertes Zifferblatt und Lunette guillochiert. Bekrö-nender Hengst auf Terrainsockel. Faden-aufhängung. Haken- hemmung. Halbstundenschlag auf Glocke. H. 51,5 cm. M. 19. Jh. (52650) (700,-)

1652

Louis-Philippe-Figurenuhr. Bronze, vergoldet. Hoher Sockel mit Rankendekor und Reliefkartusche: Paar am Brunnen. Darauf ein Felsen mit eingelassener Uhr und Figur eines Jägers. Zifferblatt Email (ger. besch.). Händlermarke:August Heddrich in Berlin. Fadenaufhängung. Hakengang. Rückplatine bez.: Paris. H. 32,5 cm. Frankreich, um 1860. (52701) (800,-)

1653

Pendule Louis-Philippe. Zinkguss, ver-goldet. Durchbrochener Sockel mit Ran-kendekor, Musiktrophäe und eingelasse-ner Uhr. Zwei hinterlegte, mit Blüten be-malter Alabasterplättchen (1 x Spr.). Dar-über auf einem Felsen sitzende Figur der Dichterin Sappho mit Lyra, neben ihr Buch und Lorbeerkranz. Zifferblatt Email (besch.). Hakenhemmung. Halbstunden-schlag auf Glocke. Rückplatine gestem-pelt: Woppenheim, Paris. Medaillenstem-pel. Sockel bez.: Mourey. H. 39 cm. Frankreich, 2. H. 19. Jh. (51026) (600,-)

1654

Wanduhr. Mahagoni. Runde Uhr über rechteckigem, unten gerundetem Pendel-kasten mit seitl. Blattvoluten und konturie-renden Messingeinlagen. Zifferblatt Email, unleserl. bez. und: Kidderminster. Gra-hamhemmung. Antrieb über Schnecke und Darmsaite. H. 66 cm. Enfland, 2. H. 19. JH. (48987) (900,-)

1655

Kugeluhr mit Zentrifugalpendel. Histo-rismus. Messing, Weißmetall. Aus drei Streben gebildete Stellage mit Ranken-, Grotesken- und Volutendekor und einge-passter, blau eloxierter Kugel als Uhren-korpus mit aufgelegten röm. Ziffern und ausgeschnittenen Zeigern. Zentral einge-hängte Pendelstange mit Kugellinse und horizontaler Triebstange zur Übertragung auf das Werk. Halbstundenschlag auf Glo- cke. H. 48,5 cm. Frankreich, E. 19. Jh. (52644) (1000,-)

1656

Carteluhr im schwedischen Empirestil. Holz, geschnitzt, vergoldet, partiell schwarz lackiert. Rundes, schleifenbe-kröntes und von Sphingen flankiertes Uhrgehäuse. Auf breiter Konsole mit Tuchdraperie. Zifferblatt Email. Arab. Zah-len. Hakengang. Halbstundenschlag auf Glocke. Skandinavien, E. 19. Jh. (52680) (1500,-)

1657

Wanduhr. Holz, schwarz gelackt. Verglas-te, geschweift ausgeschnittene Ovalfront mit bandförmigen Perlmutteinlagen. Ziffer-blatt Email (ger. besch.) mit aufgesetzten Kartuschen für röm. Zahlen. Bez.: Dohrer Frères. Ankergang. Halbstundenschlag auf Tonfeder. H. 50 cm. 19. Jh. (48987) (600,-)

1658

Pendeluhr. Gründerzeit. Nussbaum. Dreiseitig verglastes Kastengehäuse. Ge-drechselter Dekor. Ziffernring mit abge-setztem Zentrum. Hakengang. Halbstun-denschlag auf Tonfeder. Kompensations-pendel (Aufhängung def.). H. 74 cm. (Be-krönung fehlt). Deutsch, E. 19. Jh. (52725) (250,-)

1659

Reiseuhr. Messing. Vorder-, Rück- u. Oberseite verglast. Front und Seiten mit farbig bemalten Porzellanplatten: Rokoko-figuren in Parklandschaft auf silberfarbe-nem Fond. Ziffernring mit goldgerahmten Zahlenkartuschen. Von oben sichtbare Unruhe. Ankerhemmnung. Halbstunden-schlag auf Tonfeder. Repetition. Bügelhenkel. H. 15 cm. Frankreich, 2. H. 19. Jh. (52644) (400,-)

1660

Reiseuhr. Messing, vergoldet. An vier Seiten und oben verglast. Tragebügel. Zifferblatt Email (ger. besch.). Röm. Zah-len. Stahlzeiger. Zylinderhemmnung und Unruhe von oben sichtbar. Bez.: H. Marc à Paris. H. 12 cm. Frankreich, um 1900. (52061) (400,-)

1661

Reisewecker. Vierseitig und oben ver-glastes Messinggehäuse. Zifferblatt Email (Haarrisse) mit schwarzen röm. Zahlen über arab. Weckskala. Stahlzeiger. Von oben sichtbare Unruhe. Zylinderhem-mung. Weckschlag auf Glocke. Bügelhen-kel. H. 11 cm. Frankreich, um 1900. (52644) (250,-)

1662

Reiseuhr. Vierseitig und oben verglastes Messinggehäuse. Front Email mit schwarzen röm. Zahlen. Stahlzeiger. Händlermarke: „Howel & James Ltd. To the Queen London“. Von oben sichtbare Un-ruhe. Ankerhemmung. Rückplatine bez.: R & Co. Made in Paris. Bügelhenkel. H. 13,5 cm. Frankreich, um 1900. (52644) (300,-)

1663

Kl. Reiseuhr. Vierseitig und oben ver-glastes Messinggehäuse mit Tragegriff. Zifferblatt Email. Von oben sichtbare Un-ruhe mit Ankerhemmnung. Feinjustierung. H. 11 cm (min. Glaschip). England, A. 20. Jh. (52728) (200,-)

1664

Kl. Carteluhr im Louis-XVI-Stil. Bronze, vergoldet. Architektonischer Aufbau mit durchbrochenen Füllungen, Lorbeer-festons und Vasenbekrönung. Verglastes Zifferblatt Email mit Blütenbögen. Haken-hemmnung. Halbstundenschlag auf Glo-cke. Medaillenstempel. H. 43 cm. Frank-reich, um 1900. (48987) (1000,-)

1665

Pendule. Régulateur im Empirestil. Mes-sing, vergoldet, grauer Marmor. Vierseitig verglaster Korpus mit gerundeten Seiten. Dachabschluss mit Perlstab. Metallziffer-blatt mit Rankenzentrum. Brocothemmung. Quecksilberpendel. Medaillenstempel. Halbstundenschlag auf Tonfeder. H. 33 cm. (bleibt ste- hen). Frankreich, um 1900. (52774) (500,-)

1666

Stockuhr. Mahagoni, Wurzelholz. Ge-häuse in eingezogener Rundbogenform mit risalitartig vortretender Mitte. Kugelfü-ße. Pendeleinblick. Verglastes Zifferblatt Email. Ankerhemmung. Halbstunden-schlag auf Tonfeder. Repetition. H. 31,5 cm (schwergängige Mechanik). Junghans Uhren AG, A, 20. Jh. (47983) (75,-)

1667

Reisewecker in Gestalt einer Kutschen-uhr. Vergoldetes, hexagonales Messing-gehäuse. Zifferblatt und Seiten verglast. Email-Ziffernring, bez. „Les Frères Vuil-leumier des Reussilles“. Weckskala bei der 6. Stahlzeiger. Ankerhemmnung. 4/4-Rechenschlagwerk. Repetition. Schlag auf Glocke. H. 10 cm. Im Etui. Les Frères Vuilleumier des Reussilles, Schweiz, um 1980. (52644) (400,-)