167
Carlevaris, Luca (Udine, Venedig 1663-1730), Art des
Mediterrane Küste18. Jh.
Mit rundem Festungsturm und ankerndem Dreimaster. Am Ufer anlandende Boote und Schlepper. Lwd. (doubl., beschn.). 31×62 cm. R.
(56773) 1000,-- €
168
Champaigne, Philippe de (Brüssel, Paris 1602-1674), zugeschrieben
Gelehrterin schwarzem Rock und weißem Kragen. Brustbildnis. Lwd. 58×47 cm. R.
(57037) 1800,-- €
170
Deutscher Maler (17. Jh.)
Felsenlandschaftmit Wanderer, Ruinenburg und Bach. Lwd. (doubl.). 57×87 cm. R.
(58085) 2800,-- €
173
Deutscher Maler (18. Jh.)
Bildnis eines bärtigen MannesIm Profil mit schwarzem Pelzrock. Rückseitig bez. R. Tilschein (?). Holz 43×31 cm.
(57610) 500,-- €
174
Deutscher Maler (E. 18. Jh.)
Arkadische Landschaftmit Wanderer, ruhenden Hirten und Vieh. Lwd. (besch.). 52×41 cm.
(57037) 400,-- €
177
Flämischer Maler (18. Jh.), Nachfolger von Jan Josef Horemans
Dorffest mit spielenden KindernLwd. (doubl.) 68×85 cm.
(59355) 3500,-- €
179
Geest, Wybrand de (Leeuwarden 1592-1661), Kopie nach
Ernst Casimir von Nassau-Dietz (1573-1632)19. Jh.
Gemäldeausschnitt nach dem Original im Friesmuseum Leeuwarden, Niederlande. Lwd. (drei rep. Löcher). 121×96 cm. R.
(58631) 4200,-- €
180
Graff, Anton , Kopie nach
Johanna Christiana Eltz, geb. VoigtBrustbildnis nach dem Original Nr. 2173 in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden. Lwd. 78×63 cm. Rückseitig bez. u. dat. 1922.
(59219) 600,-- €
181
Hirschmann, Johann Baptist (1770-1829)
Zwei Pastellbildnisse eines EhepaaresSie in blauem Ausgehkleid und weißer Spitzenhaube; er in dunklem Frack und graugepuderter Perücke. Pastell. Oval. D. ca. 34×26 cm. Einmal bez. u. dat. 1813.
(54996) 700,-- €
184
Meulener, Pieter (Antwerpen 1602-1654), Art des
Reitertrupp auf bewaldetem WegIn der Mitte Kavalier auf Schimmel. Rechts Landschaftsausblick. Holz. 25×37 cm. R.
(55342) 750,-- €
188
Niederländischer Maler (17. Jh.)
Tischgesellschaft in InterieurBeim Eintreffen eines Dudelsackspielers. Lwd. (2 rep. Löcher) 102×129 cm. R.
(58500) 6000,-- €
190
Niederländischer Maler (18. Jh.), nach älterem Vorbild
Hühnerhof mit Hahn, Henne und KükenZwei Gemälde. Holz, je 25×34 cm. R.
(58785) 800,-- €
193
Pourbus, Pieter (Gouda, Brugge 1523-1584), Umkreis
DoppelporträtM. 16. Jh.
Wohl Auftraggeberpaar eines Reisealtars. In schwarzen Gewändern mit weißen Halsrüschen. Auf dunkelgrünem Fond. In der Hand jeweils ein kleines, posthumes, rotes Kreuz. Die Frau mit flämischer Kopfhaube, goldener Gürtelkette und Pelzärmeln. Rückseitig Familienwappen auf dunklem Fond. Die Ehefrau DVSPINOVE, rautenförmiges Allianzwappen, der Ehemann LEVISSE, viergeteiltes Schildwappen mit Helmzier. Zwei Eichenplatten mit vergoldetem, flachem Rand. Rückseitig von Leinenstreifen zusammengehalten. Je 31×12 cm. R. Provenienz geprüft durch The Art Loss Register.
(60050) 8000,-- €
194
Raffael (1483-1520), Kopie nach
Madonna del GranducaNach dem Original im Palazzo Pitti, Florenz. Holz. 78×53 cm. R.
(59584) 800,-- €
195
Rossi, Mariano (Sciacca, Roma 1731-1807), Umkreis
Noahs Dankopferbeim Abnehmen der Sintflut. Lwd. (doubl.) 64×81 cm. R. Freundlicher Dank an Herrn Prof. Nicola Spinosa für den Hinweis.
(59545) 5200,-- €
196
Ruoppolo, Giovan Battista (Neapel 1629-1693)
Stillleben mit Blumen, Früchtekorb und AmazonenpapageiVor einer weiten Landschaft. In und um den Flechtkorb Granatäpfel, Trauben und Pilze. Rückseitig Klebeetikett der Galerie Georges Giroux, einer der wichtigsten Galerien in Brüssel in der 1. H. des 20. Jh. Lwd. 92×122 cm. Provenienz geprüft durch The Art Loss Register.
(60006) 12000,-- €
197
Rosa, Salvator (Neapel, Rom 1615-1673), Umkreis
Tobias und der EngelIn felsiger Landschaft an Seeufer. In der Ferne kleine Burg. Lwd. (doubl.) 90×102 cm. R. Aus dem Bestand des ehem. Schlosshotels „Vier Jahreszeiten“, vorm. „Gehrhus“ in Berlin-Grunewald.
(60028) 1500,-- €
198
Spanisch (18. Jh.)
Maria, das vor ihr liegende Kind anbetendVor Felsen und Wolke. Lavierte Federzeichnung. Papier. 23×18,5 cm. R.
(52270) 200,-- €
201
Vromans, Isaac (Delft um 1655-1719), Umkreis
Fruchtstilllebenmit Pfirsichen, Melonen, blauen und weißen Trauben in Weidenkorb auf Steinplatte. In dunkler Waldszenerie mit Bäumen an stillem Wasser. Auf einem Zweig bunter Vogel, am Boden Echse. Öl auf Eisenblech. 29×23 cm.
Dazu: Restaurierungsbericht vom Februar 2021.
(60040) 3800,-- €
202
Wouwermann, Philips (Haarlem 1619-1668), nach
Aufbruch der Kavaliere vor dem StadttorLwd. (doubl.). 51,5×60,5 cm. R.
(59594) 3000,-- €