1205
Barocke KommodenuhrSüddeutsch, 18. Jh.
Tailliertes, weiß- und goldgefasstes, dreiseitig verglastes Holzgehäuse mit gewölbtem Dachabschluß. Innen silberfarben gefasst (innere Rückwand rep.). Kartuschen- und Blattdekor. Blattbekrönung. Versilbertes Zifferblatt mit römischen Zahlen und arabischer Minuterie, im Zentrum Stern- und Rankengravur. Drei Stahlzeiger. Federaufhängung. Grahamhemmung. Gewichtsantrieb über Darmsaite. Rufschlagwerk für volle Stunden mit Rechen und Glocke. H. 59 cm (Erg.).
(60041) 2000,-- €
1212
Bracket ClockEngland, um 1900
Mahagoni. Spitzbogengehäuse mit hellen, konturierenden Fäden und Fächerintarsie. Ziffernring Email in Eierstablunette mit vertieftem Zentrum und sichtbarer Brocot-Hemmung. Halbstundenschlag auf Tonfeder. Medaillenstempel. H. 33 cm (Pendelfeder def., nicht intakt, Kratzer).
(56527) 260,-- €
1215
Kleine TischuhrDeutsch, E. 19. Jh.
Historismus. Nussbaum. Architekturgehäuse mit Rundbogenabschluss. Elfenbeinfarbenes Zifferblatt. Werk der Junghans AG mit Unruhe, Brocothemmung und Halbstundenschlag auf Glocke. H. 22 cm (Gehäuse ger. besch.).
(57267) 120,-- €