728
Historismus-ZuckerdoseFrankreich
Gestauchte Urnenform, auf eingezogenem Rundfuß. Voluten-Doppelhenkel mit Blattdekor. Eingravierte Blumenranken und Kartuschen mit Schriftzügen "Georgine" und "1860 Insterburg". Trauben als Deckelbekrönung. Minervakopf und Juwelierstempel M Fray. H. 12 cm. Gew. ca. 180 g. (Kleine Dellen).
(60026) 150,-- €
742
Kleine Aufsatzschaleim Frühbarockstil. Balusterschaft und Rundfuß. Reliefiert mit Fruchtgirlanden und Medaillonkartuschen auf gepunztem Grund. H. 13 / D. 13 cm. Gew. ca. 220 g. Phantasiemarken.
(58500) 180,-- €
744
Große Kaffeekanneim Barockstil. Auf drei gestelzten Blatt-Volutenfüßen. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Als Deckelbekrönung Granatapfelblattbukett (2 Blättchen abgebrochen, vorhanden). H. 33 cm. Gew. ca. 1150 g. Französische Phantasiemarken.
(58500) 800,-- €
748
Kaffeekanne, Milchkännchen und ZuckerdoseWilkens, Bremen
Gefußt und birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Modellnr. 5140, 5142, 5143. H. 29,5 / 14 / 13,5 cm. Gew. ca. 890 g. Feingehalt 800. Die Zuckerdose Feingehalt 925, Gew. ca. 300 g.
Und: Ovales Tablett im Barockstil. Profilierter Rand. D. 45×35 cm. Modellnr. 2718 45/35. Gew. ca. 960 g.
Dazu: Miniatur-Kännchen. Feingehalt 835.
(59577) 1300,-- €
765
SahnegießerHamburg, Mitte 19. Jh.
Zweites Rokoko. Auf Rankenfußreif. Gebaucht, mit gedrehten Längsfalten. H. 12 cm. Gew. ca. 170 g. Beschauzeichen und Meisterzeichen HPT im Rechteck.
(56811) 140,-- €
772
ZuckerdoseOvale Fassform. Auf runden Kugelfüßen. Innen vergoldet. Meisterzeichen E. H. 10 cm. Feingehalt 750. Gew. ca. 300 g. (Schloss funktioniert nicht)
Dazu: Zuckerzange. Versilbert. BSF 90.
(60089) 350,-- €
773
Ovale ServierplatteWiskemann, Zürich
Geschweifter, godronierter Rand. Viermal eingezogen, mit Muschelrelief. (Kratzer im Spiegel). D. 49×33 cm. 12-löthig. Gew. ca. 1670 g.
(60085) 1200,-- €
780
Klassizistische KaffeekanneSheffield, 1902
Vasenform mit geriffelten Profilen. Auf eingezogenem, rundem Fuß. Holzhenkel (Lackreste) und Schanierdeckel mit Vasenbekrönung. Beschauzeichen und Jahresbuchstabe. James Dixon and Sons. H. 30,5 cm. Gew. ca. 760 g.
(60026) 580,-- €
788
Löffel im RenaissancestilKopenhagen, um 1892
Vergoldet. Eiförmige Laffe mit eingravierter Madonna, Umschrift und rückseitig Ritterfigur. Domine ora pro me. Gedrehter Griff. Lg. 15 cm. Gew. ca. 60 g. Marken.
Dazu: Löffel mit kl. Fiale als Bekrönung. Am Stiel eingestellte Madonna mit Kind. Eiförmige Laffe, Umschrift und segnender Gott. Lg. 15 cm. Gew. ca. 50 g. Silber.
(58500) 180,-- €
789
Krone als WandapplikBruckmann und Söhne, Heilbronn
Großer Amethyst in der Mitte und eingelassene Perlen. Teilweise vergoldet. H. 24,5 cm. Feingehalt 800. Gew. ca. 1810 g.
(60079) 3200,-- €
794
TintenfassNiederlande
Mit flachem, rechteckigem Sockel auf sechs Kugelfüßen. Eingraviert "Aangeboden aan Mr P. C. Kolff door de fa Arno Schönmann." H. ca. 8,5 cm. Sterling. Import-Stempel. Verschlagene Meisterzeichen. Sockel D. ca. 29,5×17,5 cm. Feingehalt 835.
Dazu: Brieföffner.
(60086) 250,-- €
796
Georg-Jensen-Tafelbesteck "Acorn"Kopenhagen, um 1933-44
Entwurf: Johann Rohde 1915-17. 12 Menümesser, 12 Menügabeln, 12 Menülöffel, 12 Obstmesser, 1 Dessertmesser, 12 Fischbestecke, 12 Kompottlöffel, Salatbesteck, Vorlegebesteck, 4 Vorlegelöffel, 2 Saucenkellen, 2 kleine Vorlegegabeln und Buttermesser. Gew. zus. ca. 4050 g. Hochrechteckiger Namensstempel GI, Sterling und Denmark vertieft.
(58609) 7500,-- €
797
Kleine KanneKopenhagen, um 1950
Gebaucht auf eingezogenem Fuß. Holzhenkel. H. 17 cm. Gew. ca. 400 g. Stadtzeichen. Joh. H. P. vertieft: Johann H. Paulsen für Fa. Grann & Lagly.
(55029) 350,-- €
809
Stellrahmen aus zwei Herzen mit SchleifenbekrönungD. ca. 14×11 bzw. 22 cm. London.
(56424) 250,-- €
810
Rechteckiger Rahmen mit ovalem BildausschnittReliefierte Tauben mit Ölzweigen. 17×14,5 cm. Bildfeld 12×8 cm. Bez. Baudista. Mit Waschlederplatte hinterlegt.
(56618) 150,-- €
815
Runde HenkelschaleVersilbert. Durchbrochene Wandung mit Weinblättern und Reben. H. 8,5 / D. ca. 28 cm.
Dazu: Sechs Dessertbestecke und 6 Löffel. Gering verschieden. Ranke. Auflage. Fa. Wellner.
Und: 12 große Löffel, 6 Menübestecke, 6 Dessertgabeln und 5 Dessertmesser. Auflage. Barockmuster. Metallpastetenheber, 6 Zierlöffelchen und Suppenkelle. Weißmetall.
(58500) 220,-- €
816
Ovale Doseauf Untersetzer mit vier Blattfüßen. Versilbert. Gravurdekor. Medaillon-Kartusche mit ligiertem Monogr. MK. H. 17,5 cm. (Kleine Delle).
(60026) 450,-- €
817
Dreiteiliges ServiceVersilbert. Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Glatte Oberfläche, auf rundem, getrepptem Fuß. Henkel, Ausguss und Deckelbekrönung mit Blattdekor. Markenstempel Home Decorators Inc. H. 21,5 / 10,5 / 7,5 cm.
(60024) 250,-- €
819
Dreiteiliges KaffeeserviceChristofle, Frankreich
Versilbert. Birnform mit kleiner vasenförmiger Deckelbekrönung. Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. H. 19 / 9,5 / 7 cm.
(60089) 300,-- €
820
Versilbertes HuilierTopazio, Portugal
Durchbrochenes Tragegestell für Essig- und Ölflakons bzw. Salz- und Pfeffer-Deckelnäpfchen. Rankentragegriff. H. 24 cm. (1 kl. Glasbesch.). Sign.
Und: Nautilusmuschel auf felsimitierendem Fuß. Metall, versilbert. H. 12 cm.
(57778) 280,-- €
821
Kaffeekanne und runder TellerAlpacca. Glatt. Kanne gebaucht. H. ca. 21 / D. ca. 30 cm. Fa. Christofle, Paris. Modellnr. 1358530 bzw. 1506115.
(56811) 200,-- €