1232
Barocke Deckenampel18./19. Jh.
Bronze. An kleinem Baldachin dreifache Stabgliederaufhängung für gewölbte Schale mit profiliertem Rand, schlankem Aufsatz und unterer Kugel. Sechs eingesteckte, S-förmige, am Ansatz gegenläufig eingerollte Arme in Schlangengestalt. Tellertropfschalen. Balusterförmige Tüllen. Elektrifiziert. H. ca. 50 cm.
(60026) 500,-- €
1234
Deckenlampe Art NouveauFrankreich, um 1920
Vierflammig. Schmiedeeisernes Gestänge für zentrale Schale und drei herabhängende Glocken aus farblosem, mattiertem Glas mit flockigen Pulvereinschmelzungen in Gelb, Blau und dreimal Orange. H. ca. 85 / D. ca. 63 cm (Glocken erg.). Die Schale undeutlich bez.: MULLER FRES LUNEVILLE, zwei Glocken: Art 'd Frans (blankgeätzt).
(60115) 700,-- €
1235
Kronleuchter mit Kristallglasblütenum 1930/50, in der Art von Maison Baguès
Schmiedeeisen und Holz, goldgefasst, farbloser und rauchfarbener Kristallbesatz, teils gepresst. Sechsflammig. Astförmige Aufhängung und rosettenbesetztes Korbgestänge von rankenden Blumen umgeben. Geschweifte Leuchterarme mit passigen Tropfschalen. Tropfen- und Prismenbehang. Massive Abschlußkugel. H. ca. 112 cm (einige Behang- u. Besatzteile fehlen).
(59852) 1200,-- €
1237
Glasarmlüster im BarockstilSechsflammig. Der gegliederte Schaft mit zwei Konsolen vollständig mattiert verglast mit stilisiertem Floralschliff. Fünf spiralig gedrehte, S-förmige Leuchterarme mit gläsernen Tropfschalen und Tüllen. Aufsitzende und lange, herabhängende Voluten aus spiralig gedrehtem Glas. Pendel-, Ketten- und gekerbter Zapfenprismenbehang, teils gepresst. Zapfenprismenkranz als unterer Abschluß um elektrische Fassung. H. ca. 93 cm (1 Leuchterarm am Ansatz rep.).
(60041) 500,-- €
1241
Ein Paar Lüster im EmpirestilDreiflammig. Bronzegestänge für die aus Prismenschnüren nach Verlauf mit zwischengesetzten Rechteckprismen gebildete Tropfenform. Die beiden Reifen mit Wasserwogenband und aufgesetzten Palmetten. Innen die elektrischen Fassungen. Facettierte Abschlusskugel. H. ca. 85 cm.
(60026) 850,-- €
1243
Zwei Rokoko-WandarmeDeutsch, 18./19. Jh.
Bronze, vergoldet. Fünfkerzig. Schlanke Wandvorlage aus Rocaillen, Blättern und Blüten. Aus Blattzweigen gebildete Arme. Tropfschalen in Blattgestalt, die Tüllen entsprechend reliefiert. H. 29 / T. 35 cm (2 Einstecktüllen fehlen, ehem. elektrifiziert).
(60074) 650,-- €
1244
Blaker19. Jh.
Bronze. Einflammig. Wandvorlage in Kartuschenform mit Rocaille- und Blattrelief. Eingesteckter Leuchterarm. H. 35,5 cm.
(57424) 80,-- €
1248
Sieben moderne ApplikenMessing. Einflammig. Gewellte Fackelform. H. 45,5 cm.
(57778) 200,-- €
1249
Ein Paar gustavianische PrismengirandolenSchweden, um 1780
Weißer Marmor, vergoldete Bronze. Auf zylindrischem Postament und quadratischer Standplatte vier geschweifte Leuchter- und vier Behangarme, verbunden durch Prismenguirlanden mit großen Buchteln. Auf dem Sockel geschliffener, von Fontäne umgebener Kristallzapfen mit Montierung für einen Prismenkranz, eine weitere Fontäne und bekrönenden, runden Lüsterstein (erg.). H. 74 cm.
(56424) 7000,-- €
1258
Lampe mit kinetischem LichtspielPlexiglaskasten, darin eine Reflekorlampe und ein Elektromotor, mittels eines Rundriemens drei im Querschnitt dreieckige, über der Lampe angebrachte Prismen bewegend (nicht intakt da Riemen ausgeleiert). 25×13×13 cm.
(60023) 300,-- €