1407
Vier TellerChina, Qianlong
Porzellan. Im Spiegel drei Blütenmedaillons und Rankenband um kleine Landschaftsdarstellung. Rahmende Ornamentbänder. Malerei in Emailfarben, Eisenrot und Gold. D. 27,5 cm. (Div. kl. Chips an Rand und Standring).
(58796) 2100,-- €
1408
Hahn über teilweise durchbrochenem FelsenChina, Qianlong
Biscuit. Grünlich-weiße Glasur. Braun glasierter Felssockel. H. 25 cm. (Kamm best.).
(58854) 400,-- €
1409
Sitzender Fo-Hund auf rechteckigem Sockel mit DurchbrechungChina, Qing
Email sur biscuit. Glasiert in Grün, Gelb u. Auberginefarben. An eine Blütensäule gelehnt, zu Füßen kletterndes Jungtier (1 Hinterpfote abgebr.). H. 15,5 cm. (Chips).
(58854) 250,-- €
1411
Guanyin in achtarmiger ErscheinungsformChina, Dehua
Blanc de Chine. Auf hohem Wellensockel thronend mit 2 gewundenen Drachen u. Fisch. In den Händen teilweise Attribute. Perlenschmuck. Seitlich Flammenkranz. H. 47 cm. Pressmarken. Kasten.
(60116) 800,-- €
1414
Bauchige VaseChina, Kanton-Stil
In Emailfarben Reserven mit Blumen und Schmetterlingen gerahmt von Blütenband. H. 60 cm.
(59667) 220,-- €
1418
Tuschwassergefäß in Form eines SchneckengehäusesPorzellan. Blau und gelb bemalt. L. 10 cm.
Dazu: Dose in Form dreier Litschi-Früchte. Biskuit. D. ca. 9cm. (Rep.).
(51642) 60,-- €
1427
Figur eines stehenden, unbekleideten Mannes, ohne ArmeChina, Han-Zeit
Grauer Irdenwarescherben mit ziegelroter Engobe. H. 60 cm.
Beigegeben: Zertifikat u. Fotokopien einer Thermolumineszenz-Messung.
(44936) 800,-- €
1428
SoldatChina, Han-Zeit
Grauer Irdenwarescherben mit Resten von farbiger Kaltbemalung. Stehend, mit angewinkeltem rechten Arm (abgebr.). H. 46 cm.
Beigegeben: Zertifikat.(44936) 600,-- €
1429
Figur eines stehenden BeamtenChina, Wei-Zeit
Grauer Irdenwarescherben mit Resten von weißer Kaltbemalung. In langem Gewand mit weiten Ärmeln, die rechte Hand vor die Brust gelegt. H. 24 cm.
(44936) 400,-- €
1430
Zylindrisches Gefäß für GrabbeigabenChina, Song
Steinzeug. Den leicht ausgestellten Stand und den Mündungsrand aussparende grünliche Glasur. 12 senkrechte Rippen. H. 10 cm. (Deckel fehlt).
(58854) 300,-- €
1431
SchaleChina, Ming
Helles Steinzeug. Grünliche, den Spiegel aussparende Glasur. Um die Innenwandung zwei erhabene Ringe. H. 5 / D. 19 cm.
Dazu: Kleine Schale mit blütenförmigem Rand. Weiße, leicht grünliche Glasur, einen Streifen im Spiegel aussparend. H. 3 / D. 13 cm. Ehem. Slg. Prof. E. v. Erdberg, Auktion Klefisch, Köln.
(58854) 300,-- €
1432
Hockender JapanerJapan
Satsuma. In den Händen Pfeife und Tabaktasche. Auf flachem rundem Sockel. H. 7,5 cm.
(50894) 80,-- €
1433
Balusterförmiger Leuchter auf leicht gewölbtem StandJapan, Satsuma
Bemalt in Emailfarben u. Gold. Vogel zwischen blühenden Pflanzen, Reserven mit Blumen u. Ornamenten. H. 23,5 cm. Marken.
(60111) 70,-- €
1434
Kanne mit Bambus-imitierender WandungChina
Keramik, farbig glasiert. In erhabenem Relief zwei Gelehrte auf Felssockel. Aus kl. Kalebassen geformter Deckel. H. 18 cm. (Best.).
Dazu: Kleiner Porzellan-Ingwertopf mit farbiger Blütenmalerei. H. 9 cm. China.
(58500) 60,-- €
1435
Kleine bauchige Vase mit trompetenförmiger MündungJapan, 19. Jh.
Bronze, dunkel patiniert. In teilweise erhabenem Relief Hotei, Kiefernzweige und kletternde minogame. H. 13 cm. (Zwei einsteckbare Teile fehlen).
(58854) 120,-- €
1436
Leicht gebauchte Vase mit FabeltierhenkelnJapan
Bronze, dunkel und teilweise rötlich patiniert. In Relief taotie und lanzettförmige Reserven mit geometrischen Ornamenten. H. 20 cm.
(58854) 120,-- €
1438
Kleine Weißmetall-VierkantvaseChina
In erhabenem Relief Tiere in Landschaft und Pflanzenzweige. H. 18,5 cm.
(59774) 120,-- €
1439
Kleine Sentoku-VaseJapan, spätes 19. Jh.
Leicht gebaucht. In gold-, silber- und kupferfarbenem Relief Blütenzweige und Singvogel. H. 18 cm.
(59265) 150,-- €
1440a
Zwei kleine Cloisonné-DeckelvasenChina
Sechskantig. a) Bauchig, mit Drachen in Reserven und rahmendem Rankenwerk. H. 12 cm. b) Sich zum Stand verjüngende Form dekoriert mit verschiedenen Blüten. H. 12,5 cm.
(59774) 120,-- €
1441
Kleine runde SchaleChina
Cloisonné. Innen- und Außenfläche dekoriert mit Blütenzweigen auf rotbraunem Grund. D. 14 cm.
(50894) 50,-- €
1442
Drei Teile Cloisonnéa) Balustervase mit blauen Blüten. H. 19 cm. China. b) Miniatur-Ingwertopf mit Fantasieblüten. H. 9 cm. c) Schlanke Vase mit blühenden Zweigen auf dunkelblauem Grund. H. 15 cm. Japan.
Dazu: Balusterförmige Keramikvase mit Kranichen in leichtem Relief auf ornamentiertem Grund. H. 15 cm.
Und: Kl. Glasvase mit Fabeltieren. H. 10 cm.
(59536) 80,-- €
1446
YamaTibet
Bronze, dunkel patiniert. Der Gott des Todes im Ausfallschritt auf einem Stier der auf einem menschlichen Körper liegt. Lotossockel. H. 12 cm.
Dazu: Sitzender Tempellöwe als Kerzenleuchter. Bronze. H. 13 cm.
(60097) 350,-- €
1447
Schreitender BuddhaThailand, Sukhotai-Stil
Bronze, Reste von Vergoldung. Die linke Hand erhoben. H. 26 cm.
(55813) 160,-- €
1448
Kleine Figur eines sitzenden BuddhaTibet
Bronze, dunkel patiniert. Auf Lotosthron, die Hände in dharmachakra-mudra. H. 14 cm.
(58854) 180,-- €
1452
Indra auf einem Fabeltier sitzendBronze. Seitlich aufsteigende Blütenstiele. H. 23 cm. (Gussnaht).
(59774) 150,-- €
1453
Zornvolle sechsarmige Gottheit mit seiner PrajnaTibet
Bronze. Breitbeinig auf zwei Körpern stehend. In den Händen Attribute. Doppelter Lotosthron. H. 13 cm.
(59774) 90,-- €
1454
Auf Lotosthron sitzender LamaTibet
Bronze, dunkel patiniert. In beiden Händen eine Klangschale. H. 13 cm.
(59774) 80,-- €
1456
Kleine Figur eines sitzenden BuddhaThailand
Holz, schwarz gefasst. Im Gestus der Meditation auf doppeltem Lotosthron. H. 15 cm.
(59774) 80,-- €
1457
Stehender bärtiger GelehrterBronze, patiniert. In der rechten Hand Holzstab. H. 13 cm.
Dazu: Kleines passiges Lapislazuli-Schälchen. D. 4×6 cm. (Chip).
(58500) 40,-- €
1459
Ebisu einen Begleiter auf dem Rücken tragendJapan
Holzschnitzerei. Auf Wellensockel. H. 19 cm.
(60111) 180,-- €
1461
Drei Holz-NetsukeOctopus. L. 5 cm. Kugeliger Hund. H. 4 cm. Daikoku auf einer Fußsohle sitzend. L. 4 cm. 2× bez.
Dazu: Holzummantelung für eine Streichholzschachtel. In leichtem Relief Hahn. L. 5,5 cm.
(60083) 150,-- €
1462
Fünf kleine Figuren des Glücksgottes HoteiU. a. Bein und Holz. H. 3,5-5 cm.
(59298) 180,-- €
1463
Drei kleine BeinschnitzereienFukurokujo mit langem Bart, Hotei mit geschultertem Sack und Mann mit Stab (Netsuke). H. 4-5 cm.
Dazu: Nephrit-Figur eines Mannes mit Korb. H. 5 cm.
(59298) 150,-- €
1464
Vier kleine BeinschnitzereienSchlafender, Mann mit Fächer, Stehender und Mann mit Vogel (Netsuke). H. 3-5 cm.
(59298) 150,-- €
1465
Guanyin mit gefalteten HändenChina
Speckstein. In faltenreichem Gewand auf rechteckigem Sockel stehend. H. 19 cm.
(59774) 120,-- €
1469
Zwei kleine SpiegelBronze. a) In Relief Ornamente. D. 7 cm. China, Ming. b) In Relief Blüte. D. 6 cm. Korea, wohl Song-Zeit.
(58854) 250,-- €
1470
SpiegelChina
Bronze. Vierpassige Form. In leichtem Relief Fabeltiere. D. 13 cm.
(58854) 120,-- €
1471
Spiegel mit Reliefdekor im sassanidischen StilChina, Nachguss der Tangzeit
Weißmetall (?). D. 9 cm.
(58854) 80,-- €
1472
TsubaEisen. Rund. Rankenwerk in Goldfaden-Einlage. D. 5,2 cm.
(58854) 120,-- €
1476
QuerrolleZahlreiche erotische Darstellungen mit zwischengesetzten langen Aufschriften. Tusche auf Papier. Kopie nach einem Shunga in Tosa-Stil. Ca. 0,41×10 m.
(51642) 220,-- €
1477
Vier MalereienSpielende Kinder; schlafender Gelehrter unter Baum; Würdenträger beim Lesen vor Stellschirm; Glücksgott Daikoku. Auf Papier. 23×17 - 26,5×21 cm. R.
(56140) 80,-- €
1479
Thangka des ShakyamuniTibet
Der Buddha auf hohem Thron in Begleitung der beiden Lieblingsschüler Sariputra u. Maudgalyayana Putra. Umgeben von zahlreichen Gottheiten u. Darstellungen aus seinem Leben. 62×45 cm. R.
(60016) 300,-- €
1480
Thanka mit Darstellung des Lebensrades, gehalten vom Herrn des TodesTibet, wohl 19. Jh.
Im Zentrum des Rades die drei Tiere Hahn, Schlange und Schwein als Symbole für Begehren, Hass und Verblendung. 53×37 cm. (Schlecht erhalten). R.
(49143) 250,-- €
1483
Indonesische StoffmalereiGaruda und Hanuman mit Begleiterin. 92,5×96 cm. (Besch.). Unter Glas ger.
(55813) 50,-- €
1484
Kunisada, Utagawa (1786-1865)
Schauspieler mit gebündeltem Stoff über der SchulterBez.: Toyokuni ga. Zensurstempel. Datum: 1852. Ca. 35×24 cm. R.
(59581) 80,-- €