Auktion 685

Nachverkauf vom 24. März 2023
 
Glas
 
 
927 
 

Wappenteller
Deutsch, wohl Sachsen, 1. H. 18. Jh.
Glatt. Im Spiegel mattgeschnittenes, zweigeteiltes Wappen Rot-Silber unter Helmzier und Initialen F R Z. D. 23,4 cm.
(60236) 290,-- €

 
 
929 
 

Kelchglas mit airtwists
England, 2. H. 18. Jh.
Ansteigende Fußplatte. Stengelschaft mit eingeschlossener Luftspirale. Konkave Kuppa. H. 15,5 cm (Stand ger. beschl. und winz. Chips).
(60210) 90,-- €

 
 
930 
 

Drei Kelchgläser
England, 2. H. 18. Jh. bzw. um 1800
Verschieden. a) Stengel mit eingeschlossener, doppelter Milchglasspirale, auf der Kuppa mattgeschnittene Blattzweige und Behangborte. H. 13,4 cm. b) Wabenfacettierter Schaft und Kuppaansatz. H. 12,8 cm. c) Konische Kuppa mit optischem Spiralmuster. H. 12,5 cm.
(60193) 160,-- €

 
 
937 
 

Freundschaftsbecher
Böhmen, um 1840
Kristallglas mit Schliff und Schnitt. Ausgestellter, gesteinelter Fußteil. Die konkave Kuppa achtfach facettiert mit erhabenen Ovalmedaillons, darin gravierte Wünsche für Glück, Liebe, Gesundheit und Freude mit entsprechenden Symboldarstellungen. Guirlanden- und Rankenfries. H. 12 cm (1 min. Steinelchip).
(60228) 120,-- €

 
 
940 
 

Großer Marinepokal
England, 19. Jh.
Auf glockenförmiger Kuppa Darstellung der Yacht "The Falcon" und Brustbildnis des Lords Yarborough in Mattschnitt. Der Nodusschaft mit alter Reparatur. Fuß mit umgeschlagenem Rand. H. 30 cm.
(59677) 150,-- €

 
 
944 
 

Zwölf Formgläser
Deutsch, 2. H. 19. Jh./um 1900
Verschieden. Farbloses und grünes Glas. 7 Kelch-, 3 Sekt- und 2 Schnapsgläser. Teilweise geschält, einmal optisches Spiralmuster, einmal Inschrift "Es lebe Fiocati". H. 10-18,5 cm.
(59656) 120,-- €

 
 
949 
 

Sechs Zuckerschalen und Aufsatzschale
E. 19./1. Drittel 20. Jh.
Farbloses Pressglas. Verschiedene, schliffimitierende Dekore, die Aufsatzschale mit Blütenmedaillons. H. 10,7-13,9 bzw. 24 cm (1 min. Standchip, 2 kl. Best. unter dem Stand). Dazu: Vase und Fächervase. Pressglas. H. 23/15 cm. Und: Fächervase. Schliffdekor. H. 30 cm.
(59611) 120,-- €

 
 
950 
 

Zwei Bierhumpen mit Jasperwaredeckeln
Deutsch, um 1900
Facettiert. Ohrenhenkel. Die zinngefassten Deckel mit Biscuitportrait Goethes bzw. Beethovens auf salbeigrünem Grund. H. 14,5/15 cm.
(59709) 70,-- €

 
 
952 
 

Kelchglas mit Monogramm Zar Nikolaus' II.
Um 1900
Auf Scheibenfuß und Nodusschalt die konische Kuppa mit massivem, kegelförmig vertieftem Boden, sog. "Betrüger". Auf der Schauseite das mattgeschnittene, bekrönte Monogramm. H. 13,7 cm.
(60236) 240,-- €

 
 
957 
 

Vase
Böhmen, um 1900
Farbloses Glas mit aufgeschmolzenem Silbergelbpulver. Diagonales, modelgeformtes und verzogenes Wellenmuster. Dreifach gelappter Mundrand. Irisiert. H. 14,9 cm (2 kl. Wandungschips).
(60248) 90,-- €

 
 
958 
 

Andenkenvase "Binz" und Vase mit Metallmontierung
Böhmen, um 1900
a) Farbloses Glas mit silbergelben Kröseleinschmelzungen und aufgesponnenen, unregelmäßig verzogenen grünen Fäden. Kugelform mit dreifach eingedrückter Mündung. Irisiert. Auf der Wandung "Binz auf Rügen" in goldgehöhtem Weißemail. H. 8,6 cm. b) Opalglas mit Silbergelbeinschmelzungen und vier eingewalzten, diagonalen Tropfenmotiven aus marmoriertem Glas. Irisiert. Floral durchbrochene Montierung (Rost). H. 23,5 cm.
(60248) 120,-- €

 
 
961 
 

Ein Paar Weinkannen
Gustave Serrurier-Bovy, Belgien, um 1900
Eiform. Vertikaler Linienschliff. Kupfer- bzw. Messingmontierung mit umgelegten Reifen und Klappdeckel. Messinghenkel. H. 24 cm.
(58480) 280,-- €

 
 
962 
 

Vier Stengelgläser
Theresienthal, um 1902/05
Scheibenfuß. Entasis-Stengel. Gebauchte Kuppa mit vier aufgeschmolzenen, flachgeschliffenen grünen Punkten, umgeben von Kerbschliff in Wellen- und Sternform. H. 21 cm (1 winz. Innenrandchip).
(56041) 180,-- €

 
 
964 
 

Flakon mit Stöpsel
Steinschönau, um 1915/20
Partiell gelb gebeizt bzw. mattiert. Goldkonturierte Felderung. In Schwarzlot und Gelbglasur gemalte Trichterwinden. H. 23,5 cm. Dazu: Pokal. Rot gebeizt. Egermanngravur. H. 17,5 cm (best.). Um 1900.
(56041) 40,-- €

 
 
967 
 

Trinkservice mit Ginkgoblättern
Art Deco
Scheibenfuß. Facettierter Schaft. Auf konischer Kuppa mit angesteiltem Mundrand umlaufend fein geschliffener Ginkgodekor. 6 Weißwein- und 6 Rotweingläser H. 15/16,7 cm, 6 Bechergläser H. 11,7-12 cm und 5 Likörschalen H. 10,7.
(60233) 400,-- €

 
 
969 
 

Doppelkaraffe für Essig und Öl
Bernsteinfarbenes Glas. Eiform. H. 18 cm.
(49931) 30,-- €

 
 
971 
 

Pyramidenobjekt
Jan Stohanzl, Tschechien, um 1994
Kristallglas mit kobaltblauen und gelb-rosalinfarben changierenden Einschlüssen. 14,5×13,6×13,6 cm (kl. Chip). In Gravur sign. und dat.
(59688) 80,-- €

 
 
972 
 

Flaschenvase "Satellite" und kleine Schale
Bertil Vallien für Kosta Glasbruk AB, Schweden, um 1990
a) Farbloses Glas mit blauem Pulver sowie aufgeschmolzenen, verschiedenfarbigen und Silbergelbkröseln. Irisiert. Beidseitig aufgelegte Silberfolie. Blauer Faden um den Hals. H. 42 cm. Im Boden bez.: Kosta Boda Artist Coll B. Vallien 89254 (graviert). Klebeetikett. b) Farbloses Glas mit blauem Pulver, bunten Einschmelzungen und Silberfolie. Im Boden bezeichnet. Dazu: Vase in Umriss der Insel Lidingö. Blaues Glas. H. 18 cm. Bezeichnet. Jonas Torstensson für Strombergshyttan.
(60147) 200,-- €

 
 
974 
 

Zwei runde Schalen "Provence"
Per Lütken für Holmegaard, Dänemark
Azurblaues und hellblaues Glas. Nach innen gerundeter Mundrand. D. 33,5/26,5 cm. (Gebrauchsspuren). Entwurfsjahr 1955. Klebeetikett.
(60147) 200,-- €

 
 
984 
 

Zwanzig Teile der Trinkglasgarnitur "Mozart"
Moser & Söhne, Karlsbad
Geschälter Schaft mit gekerbtem Nodus bzw. geschälter Kuppaansatz. Feine Olivschliffkanten. 6 Weinpokale, 4 hohe und 6 niedrigere Bechergläser H. 14,3/12,8 cm sowie 4 kleine Teller D. 18 cm (dreimal kl. Chip). Entwurf wohl O. Tauschek 1936. Ätzstempel.
(60200) 320,-- €

 
 
986 
 

Acht Dessertschalen auf Untertellern
Farbloses Glas mit geblänktem Schnittdekor aus kleinen Blütenbouquets und verbindender Guirlande. D. 11/16,6 cm.
(60149) 280,-- €

 
 
992 
 

Karaffe mit Stöpsel für das Schlosshotel Berlin
Rosenthal für Bulgari
Kristallglas. Gedrückte Balusterform mit geätzter Schrift "THE RITZ-CARLTON SCHLOSSHOTEL BERLIN" und "WO". Am Hals "Bulgari". Geometrisch geschliffener Stöpsel. H. 32 cm. Ätzstempel.
(60149) 120,-- €

 
 
993 
 

Teilservice "Berlin"
George Butler Jensen für Rosenthal, 1960er Jahre
Zylindrische Kuppa auf quadratischem Rauchglasfuß. 12 Sektgläser, 6 Likör- und 8 Schnapsgläser. H.18/9,2/7 cm (z.T. winzige bis kleine Chips am unteren Standring). Modelljahr 1963. Ätzmarke.
(60164) 120,-- €