876
MarienkrönungWohl gotisch
Dicke Perlmutt-Reliefplakette als Anhänger. D. ca. 6 cm. (Rand besch.). 1 Durchbohrung.
(60068) 500,-- €
879
Apostel JohannesWohl 18. Jh.
Bronzereliefbüste. Halbfigur. H. 5 cm. (Teil eines Beschlages).
(60059) 110,-- €
880
Runde Schildpatt-TabatiereEngland, 18. Jh.
Gravierte Silbermontierung mit Muscheldekor. Auf der Wandung erhabener Ranken- und Blütendekor in asiatischer Manier. H. 4 / D. ca. 8 cm (im Innenrand rep.).
(60083) 450,-- €
882
Ovale MessingdoseIserlohn, um 1770
Eingravierte griechische Sagengestalten. a) Aeneas führt seinen Sohn Askanius und seinen Vater Anchises aus dem brennenden Troia. b) König Minos und der Stier. Zwei Diener tragen den toten Dädalus. Flankiert von Engeln mit Posaunen bzw. Orgel- und Cellospieler. (Teilweise abgerieben). D. 4×12,5×7 cm.
(58500) 250,-- €
883
Louis-XVI-DoseDeutsch, um 1780
Oval. Alternierend Perlmutt- und Schildpattstreifen. Im Deckel Perlmuttmedaillon-Kamee mit Jüngling im Profil mit Perücke "en queue". Messingmontierung. 3×6,5×4,4 cm.
(58500) 320,-- €
888
Ovale GewürzdoseLondon, um 1800
Silber. Glatt. Ligiertes Monogr. H. Im Boden Umschrift: In Memory of Hary Cooper, who Died 15. June 1811 aged 70 years. Innen vergoldet. D. 6×3,8 / H. 1,5 cm. Gew. ca. 38 g.
(60083) 180,-- €
889
Ovale silberne GewürzdoseAugsburg, um 1808
Meister Joseph A. Seethaler 1737-1811. Zwei Klappdeckel. Auf vier Pfostenfüßen. D. 1×2,6×3,8 cm. Gew. ca. 50 g. (Seling, 295, 2512)
(60023) 700,-- €
890
BrillenetuiLouis-Philippe, um 1820/30
Geprägtes Pappmasché. Auf dem Deckel Eingeborener und Gentleman am Strand einer exotischen Insel. Wohl Szene aus dem Roman „Paul und Virginie“, auf der Insel Martinique. Goldränder. An den Seiten wie ein schmaler Buchrücken. 13×7 cm. (Gebrauchsspuren).
(60083) 100,-- €
891
Silberne PillendoseLondon, um 1824
Rechteckige, guillochierte Wandung mit Rankendrücker. Innen vergoldet. Gew. ca. 54 g. D. 1,5×6×4 cm.
Dazu: 2 kleine rechteckige Zinn-Dosen mit Rankenwerk und a) Rehen, b) Vögeln. D. ca. 2×6,5×3 cm.
(60083) 220,-- €
892
Rechteckige DoseParis, um 1830/40
Schwarzes geprägtes Holz mit Ansicht des Tour de Nesle, aus der ehemaligen Befestigungsmauer von Paris. Nach Gemäldevorlage. D. 1,5×8,5×5 cm (kl. Scharnier- Besch., Gebrauchsspuren).
(60083) 150,-- €
894
Schildpatt-VisitenkartenetuiEngland, um 1840
Rechteckig mit Klappdeckel. Dekoriert mit Perlmutt-Piqué-Kartuschen und -Blüten. D. 10,5×7,5 cm. Auf der Front Silberwappenschild mit JH ligiert.
Dazu: Perlmutt-Siegellackdose. England, Anf. 19. Jh. Facettiert, allseitig belegt mit gravierten Perlmutt-Blättchen. H. 12 cm (besch., bzw. Rostflecken).
(58639) 70,-- €
896
Brillen- und ZigarettenetuiWohl Meyer & Wried, Braunschweig, um 1840
Auf der Oberseite buntes Lackgemälde mit perlengeschmückter, sitzender Schönheit und grünem Papagei auf dem Schoß. Auf der Unterseite goldfarbene Ansicht des Schillerdenkmals und der Stiftskirche in Stuttgart. Nach zeitgenössischer Stichvorlage. Weißblech und Leder. D. 14×7 cm.
(59843) 350,-- €
897
Rechteckige SchnupftabaksdoseJohann Paul Hahn, Nürnberg um 1840
Pappmaché. Auf dem Deckel Mann in Nachthemd und Bettmütze vor Bett und Nachttisch, eine Prise nehmend. 2×9,5×5 cm. Im Inneren rotes Monogr. IPH u. pris. Nr. 93. (Gebrauchsspuren).
(60083) 200,-- €
898
SchnupftabaksdoseM. 19. Jh.
In Art der Braunschweiger Lackdosen. Auf dem Deckel Hügellandschaft mit Bergfried, ferner Burg und See. Teilweise mit Perlmuttglanz. Silberpiquékonturen. 2,5×9×5,5 cm. (Gebrauchsspuren). Im Inneren rote Nr. 923.
(60083) 180,-- €
899
Rechteckige Schnupftabaksdose1. H. 19. Jh.
In Art der Braunschweiger Lackdosen. Allseitig Karomuster in Rot, Braun und Blau auf beigebraunem Grund. Holzimitierendes Futter. 2,8×10,5×5 cm. (Kanten best., starke Gebrauchsspuren).
(60083) 220,-- €
900
Schwarze oblonge SchnupftabaksdoseM. 19. Jh.
In Art der Braunschweiger Lackdosen. Kastenform. Auf dem Deckel aufgelegtes Wappenschild und Silberdrücker aus Eichenlaub. Holzimitierendes Futter. 4,5×11×4 cm.
(60083) 180,-- €
902
Zwei rechteckige SchnupftabaksdosenSandau, um 1850/60
a) Schwarzer Lack, im Deckel grauweißes wolkiges Muster. 3×9,5×4 cm. (Gebrauchsspuren, abgestossene Kanten). b) Schwarzer Lack. Im Deckel imitierte Holzmasserung in verschiedenen Brauntönen. 2,5×8×3,4 cm.
(60083) 100,-- €
904
SchnupftabaksdoseWohl Sandau, Egerland, um 1860/70
Bombiert mit Klappdeckel. Schildpatt-imitierender brauner, rot gesprenkelter Lack. Auf dem Deckel in Goldrankenrahmung Aug. Pothe 21. Aug. 1875, Berlin. Silbereinfassung. 3,2×10,5×5 cm (am Scharnier besch.).
(60083) 280,-- €
905
SchnupftabaksdoseWohl Sandau, um 1860/70
Bombiert mit Klappdeckel. Brauner Schildpatt-imitierender Lack. Silbereinfassung. Auf dem Deckel G. Dartsch in Goldrahmung. 3,3×10×5 cm.
(60083) 300,-- €
906
SchnupftabaksdoseWohl Sandau, Egerland, um 1870
Dunkler Schildpatt-imitierender Lack mit roten Einsprenkelungen. Rechteckig. Im Deckel Rankenkartuschen mit Rahmung in Silberpiqué. 3×9,5×4 cm.
(60083) 80,-- €
907
Zwei Schnupftabaksdosen2. H. 19. Jh.
Verschieden. Schwarzer Lack mit Perlmuttrand. D. ca. 2×7×3,5 / 2×6×2,5 cm. (Gebrauchsspuren).
Dazu: Nierenförmige Lackdose. Im Deckel farbiges Blütenmuster (abgegriffen) D. 3×6,5 cm.
(60083) 80,-- €
908
SchnupftabaksdoseUm 1870/80
Helles gemasertes Horn. Noppenmuster und Name Carl Pickert Kerstenbrügge auf dem Klappdeckel. Metallbänder. D. 2,3×8,5×4 cm.
(60083) 90,-- €
909
Kleine rechteckige SchildpattdoseFrankreich, 2. H. 19. Jh.
Goldscharnier. Auf dem Deckel guillochiertes Rautenmuster. D. 2×7×4 cm.
(60083) 120,-- €
911
Drei Horn-Schnupftabaksdosen2. H. 19. Jh.
Schwarz, auf dem Deckel Holzmaserung-imitierend. Rechteckig bzw. oblong. D. 2,2×8,5×3,5 / 2,5×9×5 / 2×8×4,5 cm.
(60083) 200,-- €
914
SilbertabatiereBelle Epoque
Rechteckig. Auf dem Deckel zart reliefiertes Rankenwerk mit Delphinen und Kartusche. Innen vergoldet. D. 2×7,5×4 cm. Gew. ca. 88 g.
(60083) 90,-- €
915
Rechteckige Maserholz-SchnupftabaksdoseUm 1900
Rechteckig. Im Deckel mit Messing eingelegter Name Pfitzer in Eichenblattrahmen. 3,5×8,5×5,5 cm.
(60083) 100,-- €
916
Schildpatt-ZigarilloetuiRussland, um 1900
Metallmontierung. Bombiert. Auf der Front Medaillon mit vergoldetem Wappenschild und Krone über kyrillischem MP. H. 10 cm.
(60083) 120,-- €
917
Russische Lackdose"Vishnyakov-Fabrik", um 1900
Auf dem Deckel Bauernfamilie in dreispänniger Troika in nächtlicher Landschaft. Rund. Im Inneren rot lackiert. H. 3 / D. 9 cm. (Winzige Besch.). Im Deckelinneren in den Umrissen sichtbare Fabrikmarke Vishnyakov.
(58500) 200,-- €
923
Kleine SchnupftabaksdoseSilber. Rechteckig mit gebogenem Boden. Rankenwerk und Schild. Klappdeckel. D. 4×6 cm. Gew. ca. 54 g.
Dazu: Versilbertes Streichholzetui. Jugendstil.
Und: Streichholzbriefchenetui. Alpacca. Jugendstil.
(60083) 80,-- €
925
Rechteckiges Zigarettenetui800/f. Silber. Allseitig mit Rankenfüllwerk. Innen vergoldet. Monogr. THR. 1×12×8 cm. Gew. ca. 180 g.
(60026) 120,-- €
927
Silberne Puderdoseim Rokokostil. Guillochiertes Flechtwerk und Rocaillen. D. 8,5 cm. Feingehalt 900.
(58979) 80,-- €
877
Poesie-AlbumblattWohl von 1607
Bunt gemaltes Medaillon mit unter einem Baum sitzendem Liebespaar vor Blumenkübel und Stadtlandschaft. Teilweise goldgehöht. D. 7 cm. Rückseitig bezeichnet: aus einem Stammbuch mit Eintragungen aus Tübingen, datiert 1607. R.
(58785) 450,-- €
884
Miniaturist Dupré , nach klassizistischem Vorbild
Junges Mädchenin kariertem Chemisenkleid und schwarzer Haube. Bez. Oval. D. 6 cm.
(59577) 120,-- €
885
Barker-Beaumont, John Thomas (1774-1841), zugeschrieben
Junger blassblonder Gentlemanin blauem Rock. Monogr. Oval 7×6 cm. Rückseitig Haarlocke in königsblauer Glasrahmung (rep). (Miniatur übergangen).
(59843) 600,-- €
886
Französischer Miniaturist , nach klassizistischem Vorbild
Junge Damemit schwarzen Locken, in weißem Chemisenkleid und Stola. Oval. D. 7,5×6 cm. (Kl. Farbfehlstellen). R.
(59843) 350,-- €